ubuntuusers.de

Shockwave unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

kimmy

Avatar von kimmy

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: 176

Ich habe eine Seite gefunden, die erklärt, wie man Shockwave unter Linux im Firefox via wine und mozplugger installiert um es dann im 'normalen' Firefox zu benutzen. Auf meinem System (9.10 64-bit) funktioniert diese Anleitung mit kleinen Einschränkungen (bisher kein Zoom auf volle Box-größe) ganz gut...

Die Anleitung ist hier: https://help.ubuntu.com/community/Shockwave zu finden... Es tauchte auch schon ein paar mal im Forum auf. Vllt. lässt sich das im Wiki unterbringen? Wäre dafür ein neuer Artikel sinnvoll oder sollte diese Information in einem bereits vorhandenen Artikel untergebracht werden?

Zur Info:

Die Seite: http://www.adobe.com/shockwave/welcome/ kann bei mir ganz normal betrachtet werden... Ich sehe die Animation und alles läuft Problemlos.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn ein eigener Artikel.

Wozu braucht man unter Linux denn Shockwave (typischerweise)?

Gruß, noisefloor

kimmy

(Themenstarter)
Avatar von kimmy

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: 176

Ich kam überhaupt erst auf die Idee sowas zu benötigen als ich mal ein Shockwave-Spiel spielen wollte (http://www.cinemaware.com/browser/dotc/final.asp ). Im täglichen Gebrauch kam es mir quasi nicht unter... Deshalb dachte ich auch, das es vllt. reichen würde es irgendwo in einem vorhandenen Artikel unterzubringen, wenn sich dieser denn dafür eignete, eben weil ich mir selber kaum sinnvolle Anwendungen dafür vorstellen kann...

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wenn dann bitte ein eigener Artikel, nicht dass die Leute meinen dass sie neben Flash auch noch Shockwave installieren müssten.

kimmy

(Themenstarter)
Avatar von kimmy

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: 176

vllt. wäre ein Artikel zum mozplugger die sinnvollste Lösung. Ich kenne mich nur (noch) nicht gut genug damit aus um direkt einen Artikel darüber verfassen zu können.

Antworten |