🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Shortcut, um eine Datei anzuzeigen
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
klausjuergen
Anmeldungsdatum: 25. April 2007
Beiträge: 235
Wohnort: 30459 Hannover
|

20. Februar 2021 12:57
(zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2021 12:57)
Hallo liebes Forum, gibt es die Möglichkeit, per Tastenkombination eine bestimmte .png-Datei anzeigen zu lassen? Ich brauche sehr oft eine bestimmte Datei und es wäre sehr praktisch, diese schnell und einfach anzeigen lassen zu können. Dank und Gruß, kjue
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 2930
Wohnort: Ostholstein
|

20. Februar 2021 13:25
(zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2021 13:25)
Ja, da nimmst du dir den Starter deines Bildanzeigers als Vorlage und hängst hinten den Pfad deiner Datei an. Als neuen Starter ablegen dann. Dem weist du dann eine Tastenkombi zu.
|
klausjuergen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2007
Beiträge: 235
Wohnort: 30459 Hannover
|

20. Februar 2021 16:58
Danke für deine Hilfe voxxell99, aber ich kann dir nicht folgen. "Starter meines Bildanzeigers als Vorlage nehmen" verstehe ich nicht. "Pfad hinten anhängen" auch nicht. "Ablegen" nicht. Vielleicht magst du es mir erklären? Jedenfalls trotzdem vielen Dank!
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3525
|

20. Februar 2021 17:42
(zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2021 17:49)
Ich habe mir für genau dieses Problem den folgenden Shortcut zurechtgelegt: | feh -F -Z /pfad/zur/Datei/Bild.png
|
Dazu müsstest du feh installieren. (feh habe ich deswegen gewählt, da es mit ihm unter anderem auch möglich ist, Bilder ohne Rand – die window decorations – anzuzeigen. Grundsätzlich hat voxxell99 aber natürlich Recht: Du kannst jedes Bildbetrachtungsprogramm verwenden.) Der Befehl würde die Datei im Vollbild anzeigen. (Du kannst die Optionen auch weglassen oder andere verwenden.) Du musst den Befehl unter GNOME Tastenkürzel eingetragen, um einen Shortcut zuweisen zu können.
|
klausjuergen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. April 2007
Beiträge: 235
Wohnort: 30459 Hannover
|

20. Februar 2021 18:27
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3525
|

20. Februar 2021 21:33
BTW: Ich habe mir noch folgenden Befehl auf meine Shortcut-Kombination gelegt, diesmal muss aber zusätzlich noch Shift gedrückt werden: pkill feh Damit wird feh beendet. (Da ich feh nur für das Popup nutze, beende ich nicht automatisch noch Bildbetrachter, die ich noch bräuchte – sondern tatsächlich nur das zuvor per Shortcut aufgerufene Bild.)
|