Hallo,
es kommt bei sudo chroot /mnt die gleiche Meldung:
chroot: cannot run command '/bin/bash':No such file or directory
Gruss Ria
PS. vielleicht noch sowas: sudo mount -o bind /dev /mnt/dev ??
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 948 |
Hallo, es kommt bei sudo chroot /mnt die gleiche Meldung: chroot: cannot run command '/bin/bash':No such file or directory Gruss Ria PS. vielleicht noch sowas: sudo mount -o bind /dev /mnt/dev ?? |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6018 Wohnort: Nürnberg |
Also wenn ich nicht irre, dann ist sda1 die Root-Partition (Größe!) und sda5 (sehr klein) ist boot. sda7 wird wohl /home sein. Natürlich könnte auch sda1 /home und sda7 root sein. Die Mount-Befehle müßten dann sudo mount /dev/sda1 /mnt sudo mount /dev/sda5 /mnt/boot sein. Da /mnt immer existiert, muß /mnt/boot natürlich nicht mit mkdir angelegt werden, da das /boot-Verzeichnis im Root-Dateisystem enthalten ist und durch den ersten Mountbefehl dann effektiv /mnt/boot (noch leer) bereits existiert. Existiert es nicht, dann ist das ein Hinweis darauf, dass sda1 eben doch nicht root-Partition ist. fdisk gibt übrigends immer das sog. boot-Flag aus. Das ist jedoch ein Überbleibsel aus der Dos und Windows-Welt und spielt für Linux überhaupt keine Rolle. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 948 |
Hallo DrScott, ja,besten Dank, keine Fehlermeldung mehr. Der Promt steht jetzt so hinter: root@ubuntu:/# wie rufe ich nun das Programm Deja-Dup auf, so das dieses startet? (sorry, bin noch sehr unbeholfen) Gruss Ria |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17228 |
@DrScott gut, dass Du mit aufgepasst hast, ich lass mich immer wieder vom Boot-Flag täuschen ☺ @ Ria sollte so gehen: deja-dup --restore DOKUMENTE/DATEI wenn das nicht klappen sollte bleibt eben der Weg über pwconv |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 948 |
Hallo, das "Wiederherstellen" von deja-dup kommt zwar, findet aber das backup auf der 2 Festplatte nicht. (deja-dup:4501): CRITICAL: deja_dup_backend_set_mount_op:assertion 'set !=NULL' failed muss ich die sdb5 auch mounten? Gruss Ria PS.
nö, auf dem Testrechner ist ja nix drauf, es geht ja darum, das chroot funktionieren soll. Tut es ja jetzt, nur das backup ist auf der 2 Festplatte, die steht bzw. stand bereits unter "Orte" mit gleichem Namen "Backup". |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 948 |
Hallo, Nachtrag: also die 2 Festplatte lässt sich über "Orte" auch über die Live-CD einhängen. Die gezippten backup-Paketchen haben aber jetzt ein X Kreuz davor. Das im deja-dup Programm /über Wiederherstellenfenster, wird gesucht aber auch weiterhin nix gefunden. Viel kann das doch nicht mehr sein, was mir an Info fehlt? Gruss Ria |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 948 |
Hallo, schade deja-dup ist gestorben, da ich nicht über "chroot" auf das Fenster komme "Daten an den ursprünglichen Orten wiederherstellen" und egal was ich mache, das Programm sucht endlos weiter. Vielleicht ginge es ja, wenn die 2 Festplatte auf /home gemountet wäre, aber wenn die Festplatte auf einem anderen Rechner sitzen würde, dann besteht ja das gleiche Problem. Der "ssh" Server ist ja hier sicher nur angedacht wenn das Backup in/auf eine "Cloud" soll. Fazit: entweder mir fehlt noch der entscheidende Hinweis, deja-dup tut es nur, wenn der Rechner noch normal hochfährt. Das kann es ja dann nicht sein. Gruss Ria PS. wenn hier nochmals ein deja-dup "Fan" vorbeikommen sollte, bei dem es über "chroot" funktioniert, der möchte doch bitte das Geheimniss posten. |