ubuntuusers.de

Silhouette Portrait2 Schneideplotter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

ralf.h

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 164

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Hi,

OS ist 16,04LTS

nach 3 Tagen Frust habe ich es endlich geschafft den Schneideplotter Portrait2 von Silhouette America zum Mitmachen zu überreden. Die erste Folie hat er abgefahren aber nur gegratzt nicht geschnitten da fehlt noch Feinarbeit.

Wie bin ich vorgegangen !

1.

Sudo apt-get install Inkscape

2.

Sudo apt-get install pythonusb

Als nächtes muss noch eine Erweiterung für den Silhouette rein die findet man hier vor lauter Frust habe ich alle nacheinander geladen ist aber nicht nötig die neueste reicht. https://github.com/fablabnbg/inkscape-silhouette/releases

3.inkscape-silhouette_1.19-1_all.deb mit dem Fileroller installiert.

Einziger Wehrmutstropfen Inkscape muss via Terminal mit sudo gestartet werden weil irgendwas in den Attrib der Udev regeln nicht stimmt das zu anders zu machen dafür bin ich nicht der User dazu ich kann die Meldungen posten aber beheben ohne Anleitung kann ich das nicht.

Die Schneidemaschine habe ich als generik drucker im System angemeldet. wenn das alles mal jemand ordnen würde das es eine richtige Anleitung wird wäre das super.

Bus 002 Device 002: ID 2001:3c15 D-Link Corp. DWA-140 RangeBooster N Adapter(rev.B3) [Ralink RT5372]
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 008 Device 004: ID 0b4d:1132 Graphtec America, Inc. 
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 004: ID 1038:0100 SteelSeries ApS Ideazon Zboard
Bus 007 Device 003: ID 046d:c077 Logitech, Inc. M105 Optical Mouse
Bus 007 Device 005: ID 056a:0017 Wacom Co., Ltd CTE-450 [Bamboo Fun]
Bus 007 Device 002: ID 03eb:3301 Atmel Corp. at43301 4-Port Hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Meckermeldung wenn ich Inkscape ohne root starte

If you are not running as root, this might be a udev issue.
Try a file /etc/udev/rules.d/99-graphtec-silhouette.rules
with the following example syntax:
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0b4d", ATTR{idProduct}=="1132", MODE="666"

Then run 'sudo udevadm trigger' to load this file.

Alternatively, you can add yourself to group 'lp' and logout/login.

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

Try a file /etc/udev/rules.d/99-graphtec-silhouette.rules
with the following example syntax:
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0b4d", ATTR{idProduct}=="1132", MODE="666"

Then run 'sudo udevadm trigger' to load this file.

Alternatively, you can add yourself to group 'lp' and logout/login.

und warum machst du das nicht einfach so wie er dir das vorgibt ?

gruß

archy

ralf.h

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 164

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Wenns was vorgegeben hätte,dann hätte ich es auch so gemacht sofern ich es kann, da liegt nämlich das Problem. Ich nutze linux das heißt nicht das ich mich damit auch noch in der Interna auskenne. Ich bin ja schon froh wenn ich meinen Krempel zum laufen bringe und gerade Schneideplotter sind nicht unbedingt ein leichtes Thema es gibt auch nicht viel Information dazu. Programme installieren wieder entfernen etc. das geht ja noch, Scripte überarbeiten ist nichts womit ich mich beschäftige und schon gar nicht über die Kommandozeile dafür fehlt mir einfach das Wissen zur Eingabe. Das überlasse ich dann schon lieber den Leuten die das können oder sich damit beschäftigen.

Ich habs jetzt so gemacht wie es mir möglich war, habe es aufgezeigt alles andere um das in ordentliche Bahnen zu lenken sollen Leute machen die sich damit auskennen wenns halt keiner macht bleibt es halt so stehen wie ich es gemacht habe.

Viel mehr Information wirds dazu sowieso nicht geben.

https://youtu.be/2BFAcjexR1Q

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

dann Punkt für Punkt.

  • 1. Öffne einen Editor deiner Wahl, mein Vorschlag ist nano, in der Konsole wie folgt

sudo nano /etc/udev/rules/99-graphtec-silouhette.rules
  • 2. Da hinein kopierst oder schreibst du die Zeile

SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0b4d", ATTR{idProduct}=="1132", MODE="666"

aber bitte ohne Schreibfehler !

  • 3. Du speicherst die Datei mit den Tasten Strg+o

  • 4. Du verlässt nano mit den Tasten Strg+x

  • 5. Du gibst in der Konsole ein

sudo udevadm trigger

Eben genau das was dir die Fehlermeldung vorgeschlagen hat zu tun, also auch "Logout" und Login" oder einen Neustart des Rechners. Dann lass hören was es bewirkt hat.

gruß

archy

PS: Befehle in der Konsole werden nach der Eingabe des Befehlstextes mit der ENTER-Taste ausgeführt.

ralf.h

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2007

Beiträge: 164

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

also über deinen weg hat es nicht funktioniert habe es aber dennoch gelöst. Dieses Script muss in die "rules.d"

1. Sudo gedit

2. Zeile eingefügt

 SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0b4d", ATTR{idProduct}=="1132", MODE="666"

3.Script gespeichert unter /etc/udev/rules.de mit

99-graphtec-silouhette.rules

das ganze geschlossen dann im Terminal

sudo udevadm trigger

eingegeben.

4. zum Schluss abmelden und anmelden funktioniert.

Hinterher ist mir eingefallen ich hätte ja nur deine Zeile ändern müssen aber was solls ist erledigt.

Deine Hilfe hat also doch funktioniert auch wenn ich es über andere Schritte realisiert habe.

Ich erstelle damit Airbrushschablonen für mich, hier der Link was für Sachen ich damit ausschneide. Ich hoffe das funktioniert so. Das war die erste Schablone mit Ubuntu,Inkscape und inkcut die ich immer gerne mal anspritze um sie zu testen.

http://www.airbrush-forum.de/index.php?thread/3761-wie-mache-ich-eine-multilayerschablone-mit-gimp/&postID=25070&s=384355fe188cb6b72c2f850f119e0640a351c4fd#post25070

Antworten |