ubuntuusers.de

Alter PC und Flash

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

kluner

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Liebe Leute,

ich habe einen ziemlich alten PC mit AMD XP 3000+ Prozessor. Ubuntu hat sich auch schon in der 12.04 geweigert, Flash-Videos abzuspielen. (flashplugin-installer ist installiert; ich benutze Firefox.) Meine Testseite dafür ist spiegel.de, weil die anscheinend besonders anspruchsvoll ist. Youtube klappt.

Im Wiki habe ich die Begründung gefunden, warum die Videos nicht laufen: Mein AMD-Prozessor kann den SSE2-Befehlssatz nicht. Ohne den gehe nichts, steht auf http://wiki.ubuntuusers.de/Adobe_Flash?highlight=Flash (unter "Problembehebung").

Seltsam nur, dass ich eine Distribution gefunden haben, die mir die "Spiegel"-Videos ohne jedes Gemeckere anzeigt. Neulich habe ich eine Live-Version der Distribution Antix MX 14.1 ausprobiert. Die gibt es in einer Version ohne PAE (physical address extension). Und in der funktioniert es. Die Version mit PAE zeigt ebenfalls keine Videos.

Also: Mein Rechner, der kein SSE2 kann, zeigt mir Videos, wenn die Distribution kein PAE verlangt. Kann mir das jemand erklären? Muss ich wegen Flash auf Antix umsteigen, solange der alte PC noch tut?

Schöne Grüße, und schon mal vielen Dank!

Rainer Klüting, Stuttgart

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Antix MX 14.1 ausprobiert. Die gibt es in einer Version ohne PAE (physical address extension). Und in der funktioniert es.

Prüf' doch einfach mal die darin enthaltene Flash Version. Vielleicht ist die ja uralt.

Bei alten Prozessoren ohne SSE2 funktioniert Flash ab der Version 11.2.202.228 🇬🇧 nicht mehr.

s. Wiki

spiegel.de, weil die anscheinend besonders anspruchsvoll ist.

Möglicherweise funktioniert die dann mit Chrome.

Lubuntu Trusty 32Bit mit Chrome, mehr Flash gibt es nur mit SMTube oder Minitube. ☹

kluner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 10

Hallo hakel,

Prüf' doch einfach mal die darin enthaltene Flash Version. Vielleicht ist die ja uralt.

Nö, ist sie nicht: Antix meldet Version 11.2 r202. Ubuntu 14.04 meldet 11.2.202.406. So groß ist der Unterschied nicht. Allerdings weiß ich nicht, was der Unterschied zwischen r202 und 202.406 ist.

Das ist ja genau meine Frage: Ähnliche Plugin-Version, aber unter Antix zeigt sie Videos an, unter Ubuntu nicht. In alten Versionen des Plugins gab es offenbar einen Fallback für den Fall, dass SSE2 nicht unterstützt wurde. Der Fallback ist weg. Oder nicht? Fällt das Plugin zurück auf eine Version, die in meinem alten PC funktioniert, wenn es kein PAE gibt? Wenn das so ist, fände ich es toll, ich könnte dem Plugin vorlügen, Ubuntu könne kein PAE.

Möglicherweise funktioniert die dann mit Chrome.

Tja. Habe versuchsweise Google Chrome installiert, obwohl ich kein Freund von Totalkontrolle bin. Hier die Fehlermeldung beim ersten Startversuch nach der Installation:

"This computer can no longer run Google Chrome because its hardware is no longer supported."

Google ist offenbar nicht die Lösung für alles ... 😉

Nachtrag: Ich hab einfach mal den Flash-Treiber von Antix ins Ubuntu-Flash-Verzeichnis kopiert. Also weg mit der 202.406, rein mit r202. Und siehe da: Ubuntu 14.04 zeigt unter Firefox Videos auf spiegel.de an - allerdings keine Videos von Spiegel TV. Von denen bekomme ich nur den Ton.

Also liegt es doch an der Flashplayer-Variante.

Schöne Grüße

Rainer

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Nö, ist sie nicht: Antix meldet Version 11.2 r202.

Die Leute von Antix sind nicht blöd, das ist wahrscheinlich die letzte unterstützte Version.

Bei alten Prozessoren ohne SSE2 funktioniert Flash ab der Version 11.2.202.228 🇬🇧 nicht mehr. "Wiki"

Die entscheidenden 3 Ziffern hast du unterschlagen. Zwischen 228 und 406 liegen doch einige Stufen.

Das mit Chrome war eine Schnapsidee von mir 🙄 . Warum sollte Flash 15 auf einmal wieder einen Rechner ohne SSE2 unterstützen?

Also ich denke das ist alles völlig normal, da kann man nichts machen. Mit einer nicht geflickten Flash Version sollte man nicht ins Internet, da kann man gleich wieder XP installieren.

kluner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 10

Hallo Hakel,

Die entscheidenden 3 Ziffern hast du unterschlagen. Zwischen 228 und 406 liegen doch einige Stufen.

Antix meldet die letzten drei Ziffern nicht. Deshalb habe ich sie nicht zitiert. Der Unterschied zwischen r202 und 202.406 liegt nicht nur in der 406. Auch im "r". Ich weiß nicht, was das bedeutet, aber es scheint eine Version zu bezeichnen, die kein SSE2 braucht.

Das mit Chrome war eine Schnapsidee von mir 🙄 . Warum sollte Flash 15 auf einmal wieder einen Rechner ohne SSE2 unterstützen?

Warum nicht? Der Rechner ist voll funktionsfähig. Warum lässt man den Code für SSE2-freie Versionen nicht einfach drin?

Also ich denke das ist alles völlig normal, da kann man nichts machen. Mit einer nicht geflickten Flash Version sollte man nicht ins Internet, da kann man gleich wieder XP installieren.

XP ist auf dem Rechner installiert. Immer noch. 😉 Ich benutze es bloß nicht mehr.

Microsoft bietet mir kein Betriebssystems mehr für diesen Rechner an. Ich finde Linux eh sympathischer. Also suche ich nach einer Version, die den Rechner unterstützt. Antix tut das, aber ohne PAE. Ubuntu habe ich jetzt so weit, dass es wenigstens Flash-Videos zeigt. Aber keine Filme von "Spiegel TV". Ich bin Journalist, ich brauche das ab und zu. Also geht die Suche weiter.

Gruß

Rainer

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

kluner schrieb:

aber ohne PAE.

Zeige mal die Terminal Ausgabe von

cat /proc/cpuinfo

hier in Codeblock.

Ich bin Journalist, ich brauche das ab und zu.

Och Nö. Schlecht recherchiert. Jeder mir geschenkte P4 hat SSE2.

Also geht die Suche weiter.

Yupp. Nach neuer günstiger oder gebrauchter Hardware. Schau Dir auch mal one.de an.

Und ja ich weiß, dass viele der schreibenden Zunft nahe des Existenzminimums verdienen. Daher die Tipps.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Dieser Athlon ist 11 Jahre alt und hat kein SSE2. Das geht also in Ordnung.

Warum lässt man den Code für SSE2-freie Versionen nicht einfach drin?

Die Firma Adobe will neue Produkte verkaufen. Da hat Linux keinen Einfluß drauf.

Ich glaube du hast auch falsche Vorstellungen, was die Hersteller von Ubuntu und Antix machen. Die nageln nur vorhandene Komponenten zusammen. Das sind Distributoren keine "Programmierer", überspitzt formuliert.

"about:plugins" (s. Wiki) im FF sollte die genaue Bezeichung anzeigen. "r" bedeutet sicher nur Release also Entwicklungsstand.

Du steckst in einer Sackgasse.

P.S. Ich denke -und hoffe, daß SSE2 Sinn macht, also ein technischer Vorteil ist. Mein neuer FM2 braucht 25 Watt im "Office/Idle", trotz Asrock! 😲

mk1967

Anmeldungsdatum:
24. April 2011

Beiträge: 1431

Wohnort: Rheinland

kluner schrieb:

Also suche ich nach einer Version, die den Rechner unterstützt. Antix tut das, aber ohne PAE.

Bei mir hat sich Debian (momentan 7) auf solchen Kisten sehr bewährt 👍. Ich mußte am Anfang ein paar Dinge mehr justieren als bei Ubuntu (speziell Treiber für WLAN-Geräte besorgen), aber das lief meistens über die Paketverwaltung sehr fix. (Ich habe dabei den Weg über eine Netzwerkinstallation genomomen.

Michael

kluner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 10

Hallo redfoxx13,

der Fall ist eigentlich gelöst: Nach Austausch des Flashplugins durch die ältere Version, die Antix mitliefert, kann ich auch unter Ubuntu Videos sehen. Die Versionsnummer des Plugins ist offenbar entscheidend. Die Version 11.2.202.235 funktioniert. Das ist die, die Antix (Version ohne PAE) mitliefert und mir als 11.2 r202 vorstellt. Das gleiche Antix, aber in der Version mit PAE, liefert die Version 11.2.202.238 mit, und die funktioniert weder unter Antix noch unter Ubuntu.

Zeige mal die Terminal Ausgabe von

cat /proc/cpuinfo

hier in Codeblock.

Okay, hier ist sie:

processor	: 0
vendor_id	: AuthenticAMD
cpu family	: 6
model		: 10
model name	: AMD Athlon(tm) XP 3000+
stepping	: 0
cpu MHz		: 2100.000
cache size	: 512 KB
physical id	: 0
siblings	: 1
core id		: 0
cpu cores	: 1
apicid		: 0
initial apicid	: 0
fdiv_bug	: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 1
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mmxext 3dnowext 3dnow
bogomips	: 4225.33
clflush size	: 32
cache_alignment	: 32
address sizes	: 34 bits physical, 32 bits virtual
power management: ts

Yupp. Nach neuer günstiger oder gebrauchter Hardware. Schau Dir auch mal one.de an.

Und ja ich weiß, dass viele der schreibenden Zunft nahe des Existenzminimums verdienen. Daher die Tipps.

Danke, aber ich gehöre wegen der Gnade der frühen Geburt noch nicht zu denen am Existenzminimum. Ich mag nur einen PC nicht wegschmeißen, der noch funktioniert. Allerdings habe ich auch ein neueres Notebook. Also kein Kaufbedarf.

Schönen Gruß

Kluner

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi kluner schrieb:

Nach Austausch des Flashplugins durch die ältere Version

Und Du meinst jetzt Du hast ein sicheres Betriebssystem? Sicherheit.

flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mmxext 3dnowext 3dnow

Ich seh da pae ☺ .

Ich mag nur einen PC nicht wegschmeißen, der noch funktioniert.

Yupp. Sicherheitsgurte im Auto werden eh überbewertet. Ehrlich 🙄, das Argument wird auch zur Weiterverwendung von XP genutzt.

Wir reden hier nur vom unsicheren Flash, nicht vom wegschmeißen. Solch ein alter Bursche eignet sich prima als Notfall Büromaschine und ähnlichem.

Lies Dich mal zum Thema Flash selbst ein. Auch ein aktuelles Flash ist nicht sicher, meist werden nur bereits vorhandene Sicherheitslücken gefixt.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Bei alten Prozessoren ohne SSE2 funktioniert Flash ab der Version 11.2.202.228 🇬🇧 nicht mehr. "Wiki"

Wenn 235 funktioniert, hast du einen Fehler im Wiki entdeckt. 👍

Was die Leute von Antix machen ist jedenfalls logisch, neue(ere) Rechner haben PAE und SSE2.

Ich seh da pae

Aber eben kein SSE2.

P.S. Thread auf gelöst setzen!

kluner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 10

Hallo redfoxx13,

damit hier keine Missverständnisse aufkommen, muss ich muss ich doch noch mal schreiben, obwohl der Thread auf "gelöst" gesetzt ist:

Nach Austausch des Flashplugins durch die ältere Version

Und Du meinst jetzt Du hast ein sicheres Betriebssystem? Sicherheit.

Nö, das meine ich nicht. Und ich meine auch nicht, dass es das Wichtigste an einer Distribution ist, alte PCs zum Flashen zu bringen. In dem Punkt ging es mir nur darum festzustellen, dass Flash oder Nicht-Flash nichts mit Antix oder Ubuntu zu tun hat, sondern mit der Version des Flash-Players. Dass Antix von Haus aus mit einer alten Flash-Version ausgeliefert wird, kommt Nutzern alter PC zwar entgegen, ist aber allenfalls die zweitbeste Lösung.

Yupp. Sicherheitsgurte im Auto werden eh überbewertet. Ehrlich 🙄, das Argument wird auch zur Weiterverwendung von XP genutzt.

Bei mir nicht. Ich mache diese Bastelei hauptsächlich, weil ich XP nicht mehr starten will. Natürlich auch aus Neugier. Aber am Ende soll die alte Maschine weiterlaufen – ohne XP.

Lies Dich mal zum Thema Flash selbst ein. Auch ein aktuelles Flash ist nicht sicher, meist werden nur bereits vorhandene Sicherheitslücken gefixt.

Ist mir klar. Hast Du eine Alternative? Ich habe mal auf einem anderen Alt-PC Gnash ausprobiert, ohne Erfolg. Was wäre denn ein sicherer Weg? Natürlich kann man Flash abschalten. Ist mir klar. Gibt's eine Lösung mit Flash?

Gruß

Kluner

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

kluner schrieb:

Hast Du eine Alternative?

Hmm, für mich ja.

Die Möglichkeiten hat hakel bereits genannt.

Mein altes Schätzchen, ein P III PC, steht im Notfall schnell einsetzbar im Schrank.

Für andere meiner Bastelei, findet sich gelegentlich in unserer Kirchengemeinde einen dankbaren Abnehmer/in.

Auch bei nicht SSE2 Rechnern ist die Freude darüber groß.

Also von wegen wegschmeißen. Du solltest Deinen eigenen Weg ohne Flash finden.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Flash stammt halt von einer gewinnorientierten Firma. Da wird nur noch SSE2 unterstützt, also eine reine Hardwarekiste. Antix SSE/Flash11(nicht gepflegt), aktuell SSE4/Flash15

Eine "echte" Lösung für Flash kann es also nicht geben. Nur Flash vermeiden gibt deinem Gerät ein 2.tes Leben.

Da gibt es sogar ein Wiki für.

http://wiki.ubuntuusers.de/Flash_vermeiden

P.S. eingentlich sonderbar, daß Antix so etwas anbietet! 😲

kluner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: 10

Hallo hakel,

Eine "echte" Lösung für Flash kann es also nicht geben. Nur Flash vermeiden gibt deinem Gerät ein 2.tes Leben.

Da gibt es sogar ein Wiki für.

http://wiki.ubuntuusers.de/Flash_vermeiden

Da habe ich mich schon mehrfach getummelt. Gnash hat, wie gesagt, mein Problem nicht gelöst. Die Lösung, die dort für Spiegel TV angegeben ist, kann ich nicht nachvollziehen; die URL, die dort angegeben ist, finde ich im Quelltext der Seiten nicht, und auch nichts, was ähnlich aussieht. Die anderen Lösungsvorschläge werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.

Danke erstmal!

kluner

Antworten |