ubuntuusers.de

Scanner Canon Lide 210 Simple Scan: Dokument verschoben

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

hannibal007

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

Hallo liebes Ubuntuusers-Forum,

ich habe folgende Situation: Rechner mit Ubuntu Gnome 14.04 und Scanner Cannon Lide 210 ist seit 2 Jahren im Einsatz (seit einem Jahr mit 14.04). Zum Scannen wird SimpleScan verwendet, welches out of the box funktioniert hat. Seit kurzem wird ein Dokument zwar korrekt gescannt, jedoch beim Drucken wird das Dokument ein paar cm nach unten und nach rechts verschoben und damit immer ein Teil des Dokuments abgeschnitten. Wenn ich das Dokument als PDF speichere, dann ist alles in Ordnung. Dann kann ich das PDF auch drucken und habe das gewünschte Ergebnis. Wenn man aber aus dem Programm direkt druckt, dann wird ein Teil abgeschnitten. Updates sind alle installiert. Habt ihr ne Idee, woran das liegen könnte?

Gruß hannibal

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

hannibal007 schrieb:

... beim Drucken wird das Dokument ein paar cm nach unten und nach rechts verschoben und damit immer ein Teil des Dokuments abgeschnitten.

Hallo hannibal007,

prüfe in Simple Scan bei "Dokument" ⇒ "Einstellungen", ob die Seitengröße mit A4 festgelegt ist.

Gruß -Franz-

hannibal007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

Ja, A4 ist eingestellt.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Dann vergleiche Deine Druckereinstellungen - jeweils für PDF-Druck und Direkt-Druck:

  • Skalierung

  • Papiereinzug (liegt das Papier bündig im Fach?)

hannibal007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

Ich habe doch zwei Möglichkeiten. Ich kann aus dem Programm direkt drucken (in ein PDF, in ein SVG, mit einem Drucker) und ich kann in ein PDF speichern und dann den PDF View Öffnen und damit drucken. Bei letzterer Möglichkeit läuft alles korrekt, d.h. es kann nicht am Drucker liegen. Bei ersterer Möglichkeit wird sowohl beim PDF Drucker als auch beim echten Drucker der gleiche Fehler produziert. D.h. es wird korrekt gescannt, korrekt gespeichert aber das direkte Drucken aus dem Programm heraus funktioniert nicht richtig. Bei diesem Vorgang hab ich beim Drucken kann ich die Skalierung zwar reduzieren. Dann ist auch das Dokument wieder vollständig, aber es ist dann einmal zu klein und auch noch versetzt. Skalierung ist in diesem Fall das einzige, was ich dabei verändern kann (abgesehen von der Anzahl der Drucke).

Ich habe mal als Ausgabeformat SVG verwendet. Das hat den Vorteil, dass alle Bereiche, die nicht bedruckt werden, transparent sind. Das sieht man genau das Problem. Oben und links ist ein Stück transparent und genau der Teil fehlt unten und rechts.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Wenn du einen Scan als PDF speicherst, ist diese Datei dann auch tatsächlich A4? Oder skaliert dein PDF-Betrachter bzw. dessen Druckfunktion das Dokument auf den Druckbereich?

Tatsächlich haben die CanoScans (ebenso wie diverse andere Scanner-Modelle) einen scannbaren Auflagebereich, der größer ist als A4. SimpleScan verwendet - meines Wissens nach - immer den maximalen Scanbereich und beschneidet man das Dokument nicht, dann hat man einfach ein Dokument, das größer als A4 ist. Wenn dann im Druckerdialog eine Skalierung von 100% verwendet wird, fällt eben alles jenseits des Formats raus.

Das dürfte so im Detail das sein, worauf XM-Franz hinaus wollte.

hannibal007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

Ja, das habe ich auch so verstanden. Aber das Dokument wird ja verschoben. Es entsteht ja ein Freiraum oben und links der nicht durch Skalierung zu stande kommen kann. Das SVG zeigt ja was passiert. (Die Verschiebung bleibt bei beliebiger Skalierung konstant!) Zumal Scanner und Software seit zwei Jahren reibungsfrei funktioniert haben. Ich denke, dass in SimpleScan ein Bug ist, der das verursacht. Eventuell ist die Konfig invalide. Ich habe mir auch schon mal die Konfiguration in dconf angeschaut. Kann man diese zurücksetzen? Es gibt zwar für eine eine Standardkonfiguration, aber nicht für alle Wert. Ich kenn mich damit nicht so gut aus.

Gibt es eine Möglichkeit mit der dem man die simple-scan auf Standardeinstellung zurücksetzen kann? Es mit apt komplett entfernen und neu installieren hat nichts erreicht.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Hallo hannibal,

teste mal Xsane. Laut deren Seite ist die Unterstützung für Deinen Scanner CanoScan LiDE 210 "Complete".

Gruß -Franz-

hannibal007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

Ja, ich würde gerne XSane verhindern. SimpleScan ist genau das, was ich will. Gibt es keine Möglichkeit die Programmeinstellung komplett zu löschen und neu anzulegen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Teste das frische Profil in der Gastsitzung.

hannibal007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2007

Beiträge: 213

Geht das bei Ubuntu Gnome auch? Hab da keine Option gefunden. Ich hab es mal mit nem frisch angelegten Benutzer probiert, allerdings ohne Erfolg.

Antworten |