juribel
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Hallo zusammen, bei mir ist in den Einstellungen ("Sitzung und Startverhalten") das Häkchen bei "Sitzung automatisch beim Abmelden speichern" gesetzt. bis vor kurzem hat das auch einigermassen funktioniert, aber seit einigen Tagen werden beim Abmelden z. B. geöffnete Thunar-Fenster beim nächsten Start nicht mehr geöffnet, Terminal-Sitzungen aber wohl. Und manche Anwendungen werden auf der falschen Arbeitsfläche gestartet. Ich habe den Verdacht, dass die Einstellungen beim Abmelden in eine Datei geschrieben werden, und dass dabei etwas hakt (Schreibberechtigung ?). Weiss jemand, wo ich da wohl nachschauen könnte? Wie könnte die Datei heissen? In der letzten Woche sind ja viele Updates gekommen, auch welche mit erforderlichem Neustart. Könnte es auch damit zusammen hängen? Mir ist auch noch aufgefallen: Wenn Thunar nicht (auf keiner Arbeitsfläche) läuft, und ich öffne Thunar, müsste er dann nicht unter Sitzung und Startverhalten → Aktuelle Sitzung in der Liste auftauchen? Er taucht nicht auf, auch wenn ich Sitzung und Startverhalten beende und neu aufrufe. Hoffe, hier ist jemand schlauer als ich und kann mir weiterhelfen. Viele freundliche Grüsse, juribel
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 819
|
Hallo juribel, es gibt etliche Stellen, wo Informationen zu den Sessions gespeichert werden, die z.B. nach einem Reboot wieder hergestellt werden sollen. In den Einstellungen ("Sitzung und Startverhalten") warst du ja schon unterwegs. Daneben gibt es aber auch das Verzeichnis "~/.cache/sessions", das dir weiter helfen kann. Speziell interessieren könnte dich "xfwm4-111111111-2222-3333-4444-5555555555555.state". Die UID wird bei dir natürlich eine andere sein. Dort sind nicht nur die Applikationen benannt sondern auch wo ([DESK],[SCREEN]) sie wie groß ([GEOMETRY]) erscheinen sollen.
|
juribel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Ich hab mal den besagten Ordner komplett geleert, den Rechner heruntergefahren und neu gestartet, in der Hoffnung, ein bereinigter cache würde dem Problem abhelfen. Beim Neustart wurden ein thumbs-Ordner und zwei Dateien neu erstellt. In der "uuid-Datei" scheinen in der Tat alle zum Zeitpunkt des Herunterfahrens aktiven Anwendungen vermerkt zu sein, genau wie du schreibst. Nur, nach dem Neustart fehlen nach wie vor die thunar-Fenster, die bis vielleicht vor einer Woche immer neu gestartet wurden. Und nach wie vor fehlen unter "Sitzung und Startverhalten" in der aktuellen Sitzung die Thunar-Fenster. In dem Abbild auf der der xfce-Hilfeseite ist Thunar jedoch zu sehen. Da bin ich also jetzt immer noch ratlos. Viele freundliche Grüsse, juribel
|
juribel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Hallo, hab mich mal getraut und den .cache-Ordner umbenannt. Er wird augenblicklich neu erstellt. Aber beim nächsten Booten fehlen nach wie vor die Thunar-Fenster. Die Terminals werden alle gestartet, und eine Anwendung (Falcon) startet grundsätzlich immer auf einer falschen Arbeitsfläche. Mir scheint, als würden beim Booten gar nicht die Einträge in ./cache/sessions beachtet werden, sondern als kämen die Informationen, was gestartet werden soll, von ganz woanders her. Andererseits: ich hab mal eins der Terminals geschlossen und nochmal gebootet, und das geschlossene Terminal wird nicht neu gestartet. Sehr mysteriös! Viele freundliche Grüsse, juribel
|
juribel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Nachtrag: In einer Sitzung in VirtualBox wird nach einem Neustart auch Thunar korrekt neu gestartet. Vor kurzer Zeit habe ich Thunar mit "sudo" aufgerufen, das war vielleicht ein Fehler. In meinem Home-Ordner finde ich aber keine Dateien, die nicht mir gehören.
Viele freundliche Grüsse, juribel Bearbeitet von rklm: Aufzählung
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12713
|
juribel schrieb:
3. In meinem Home-Ordner finde ich aber keine Dateien, die nicht mir gehören.
Hast Du mal im Terminal geschaut mit | find ~ \! \( -user $(id -u) -o -group $(id -g) \) -ls
|
?
|
juribel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Moin, danke für die Antwort. Habs gerade mal im Terminal aufgerufen. Es erscheint keinerlei Ausgabe, da scheint also auch mit den Gruppenzuordnungen alles in Ordnung. Viele freundliche Grüsse, juribel
|
juribel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Moin zusammen, thunar startet wieder automatisch beim Neustart. Folgendes hab ich gemacht: ich hab mich mit meinem zweiten Benutzer angemeldet. Dann hab ich "sudo -H thunar" aufgerufen und im Ordner meines Hauptbenutzers in den Ordnern .cache und .cache.bak die jeweiligen Ordner sessions entfernt. Beim nächsten Systemstart als Erst-Benutzer wurde zunächst erwartungsgemäss ohne meine Benutzer-Programme gestartet. Ich hab sie alle manuell gestartet, auch mehrere thunar-Instanzen, auch mit Tabs. Nach dem Neustart war alles wieder da, auch thunar. Meine bisherigen Versuche waren wohl zu halbherzig. Ich hatte immer nur .cache/sessions gelöscht und mich immer gewundert, dass die Terminal-Sitzungen trotzdem alle an ihrem Platz neu gestartet wurden. xfce hatte wohl in diesen Fällen immer auf .cache.bak/sessions zurück gegriffen. Ich probier das noch ein paar Mal aus und setze dann diesen Thread auf gelöst ☺ Viele freundliche Grüsse, juribel
|
Jano4
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: 33
Wohnort: Regensburg
|
Diese Lösung hilft auch beim Problem "Icons (Netzwerkmanager) verschwinden aus der Leiste".
Danke!
|
juribel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. April 2014
Beiträge: 1027
|
Moin, kannst du dazu ein bisschen mehr schreiben? Ich habe wegen eines ähnlichen Problems einen neuen Thread aufgemacht. Ich hab aufgrund deines Beitrags den sessions-Ordner umbenannt (von einem anderen Benutzer aus). Wie erwartet, startet eine leere Sessions, aber auf die Icons in der Leiste hatte dies keinen Einfluss. Viele freundliche Grüsse, juribel
|
Jano4
Anmeldungsdatum: 23. März 2017
Beiträge: 33
Wohnort: Regensburg
|
Hallo Juribel! Bei unserem Projekt (Computerspende Regensburg) setzen wir sehr viele Rechner mit einem angepassten Xubuntu auf (Klonen mit dd - Befehlt). Seit Version 22 haben wir das Problem, dass nach dem Klonen häufig das Netzwerk Management Icon in der (von uns angepassten) Leiste nicht angezeigt wird. Wenn man die Leiste über Leistenprofile neu lädt, ist das Problem manchmal behoben, aber leider nicht immer.
Ich habe mich jetzt als Root angemeldet und im Home-Verzeichnis des Benutzers den Ordner Sessions gelöscht. Dann Automatisches Speichern der Sitzung beim Abmelden eingestellt und seither ist das Problem verschwunden (der Ordner Sessions wird dann neu erzeugt). Also Rechner, auf die das korrigierte Image kopiert wurde, haben das Icon von Anfang an in der Leiste. Getestet habe ich das mit 3 Rechnern, aber es werden bald mehr sein und ich würde mich noch mal melden, sollte das Problem doch nicht gelöst sein.
|