ubuntuusers.de

Lautstärke regeln mit Skript - rhythmbox-client

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

arara

Avatar von arara

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bragança

Hallo,

Beim Hochfahren startet ein Skript Rhythmbox um ein Internetradio abzuspielen. Die Lautstärke setze ich auf null um anfängliche Aussetzer während des bufferns nicht mitzuhören (miese und lahme Internetverbindung) und fahre nach 20 sec. die Lautstärke langsam hoch.

#!/bin/bash

gconftool-2 --type float --set /apps/rhythmbox/state/volume 0
rhythmbox-client --hide

sleep 5

rhythmbox-client --hide --play-uri=[URL]

sleep 20

for ((j=0; j<8; j++))
	do
	    sleep 0.5
	    rhythmbox-client --volume-up
	done
exit

Es ergibt sich aber folgender Fehler:

Rhythmbox startet mit Lautstärke null, aber sobald das Abspielen des Internetradios beginnt springt die Lautstärke auf dieselbe Höhe wie sie beim letzten Schliessen von Rhythmbox war. Das macht das langsame Erhöhen zunichte und das plötzliche "Einschalten" des Radios ist unschön.

Auch die zusätzliche Option --set-volume bringt nichts:

rhythmbox-client --hide --play-uri=[URL] --set-volume 0

Wo wird die Lautstärke beim Schliessen von Rhythmbox sonst noch abgespeichert (ausser in ~/.gconf/apps/rhythmbox/state/%gconf.xml) ? Oder wie bringe ich Rhythmbox dazu das Abspielen mit Lautstärke null zu beginnen?

Vielen Dank für eure Hilfe

John_W

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: 571

Hab mal ein Plugin geschrieben, allerdings stürzt Rhythmbox aus unerklärlichen Gründen ab:

rhythmbox: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.0.
rhythmbox: ../../src/xcb_io.c:183: process_responses: Zusicherung »!(req && current_request && !(((long) (req->sequence) - (long) (current_request)) <= 0))« nicht erfüllt.
Abgebrochen

uname -a:

Linux john-laptop 2.6.35-26-generic #46-Ubuntu SMP Sun Jan 30 06:59:07 UTC 2011 x86_64 GNU/Linux

Evtl. tritt das bei dir nicht auf, wenn doch, einfach deaktivieren. Konfiguration gibbet nicht, war ich zu faul für, kommt vielleicht noch. Das Plugin nimmt übrigens immer 100% als Lautstärke, da muss auch noch dran gefeilt werden.

Das Plugin entpackst du einfach in deinem Home-Verzeichnis (tar -xf autovolume.tar).

autovolume.tar (10.0 KiB)
Download autovolume.tar

arara

(Themenstarter)
Avatar von arara

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2009

Beiträge: 9

Wohnort: Bragança

Habs eben ausprobiert mit dem Plugin, allerdings mit demselben Resultat:

Rhythmbox stürzt mit derselben Fehlermeldung ab.

Leider verstehe ich von Python sehr wenig und kann da kaum selber etwas am Plugin ändern.

Vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee. Es würde mich immer noch sehr interessieren wo überall die Lautstärkeneinstellung beim Schliessen von Rhythmbox abgespeichert wird?

Danke

BaraMGB

Anmeldungsdatum:
9. September 2007

Beiträge: 122

Ich hab auch nicht viel Ahnung von Python, aber hier: http://live.gnome.org/RhythmboxPlugins/WritingGuide steht:

There are two limitation of Python plugins: 1) some of the Rhythmbox API hasn't been bound yet, and 2) no support for threads - but these are not usually an issue because we (the Rhythmbox developers) are happy to add the missing API if asked, and there is almost always a smarter way to do something that doesn't require threads.

Ich glaube aber, dein Plugin benutzt threads, oder?

Grüße Bara

John_W

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: 571

Ah, ja. Der Thread ist notwendig, da sich der Player sonst aufhängt - allerdings gab es zwischenzeitlich damit keine Probleme!? Ich werd noch mal ein wenig am Plugin rumbasteln, vl. fällt mir da noch was anderes ein (z.B. irgendein regelmäßig gesendetes Signal missbrauchen...).

Antworten |