Kuki7000 schrieb:
Vibaf schrieb:
Warum brauchst du dann screen, wenn das Skript als Deamon laufen soll?
Das ist der Weg, den ich kenne, um Dinge zu tun, die über ein Logout hinaus existieren müssen, also bspw. coffee Skripte, die über einen PORT ansprechbar sein müssen, oder eben mein Skript, das permanent laufen muss. Einen anderen Weg kenne ich nicht / habe ich bis jetzt nicht ausprobiert.
Wenn du das Skript per cron oder über /etc/rc.local startest, läuft das auch so weiter, wenn es nie ans Ende kommt oder ein exit
aufgerufen wird.
30 Sekunden kann man in cron direkt nicht einstellen, aber man kann da mit sleep
arbeiten.
Mit sleep arbeitet mein Skript schon jetzt. Hier ist der Inhalt des Skriptes:
| #!/bin/bash
SLEEP=30
while true
do sleep $SLEEP
curl http://localhost/mailversand.php
done
|
Ich möchte, nur, dass alle 30 Sekunden per CURL die URL aufgerufen wird, permanent und über ein reboot hinaus. Wie trage ich es als crontab ein?
In die Datei /etc/crontab die Zeile eintragen:
@reboot dein-username /Pfad/zum/skript
Als root solltest du das Skript am besten nicht ausführen, weshalb du da deinen Usernamen angeben kannst.
Kuki7000 schrieb:
Kann ich daraus schließen, dass es keine Cron Jobs auf dem Server gibt??
Nein, die bereits eingerichteten Cron-Jobs stehen in /etc/crontab oder einem dieser Verzeichnisse:
/etc/cron.d/
/etc/cron.daily/
/etc/cron.hourly/
/etc/cron.weekly/
/etc/cron.monthly/
☺