klausInChristus
Anmeldungsdatum: 17. September 2008
Beiträge: Zähle...
|
1
Wie kann ich eine bestimmte Excel-Datei per Skript starten? ☺ 2
Ich möchte aus dem Firefox heraus callto:-links durch Klick mit den Softpone Ekiga antelefonieren.
Dazu müsste zB
"callto:+xxxxxxxxxx"
in
"ekiga -c sip:xxxxxxxxxxx"
umgewandelt werden, damit Ekiga die Nummern wählt. ☺ Ich kann ja beliebige Anwendungen, also wohl auch ein Skript, in Firefox mit callto:-Links verknüpfen, vermute ich.
Leider hab ich noch nie ein Skript geschrieben und habe keine Ahnung davon. Bin dankbar für klare Hilfe und natürlich bereit auch dazuzulernen. Es gibt ja mehrere Skriptsprachen, aber ich möchte die möglichst einfachste für meine Zwecke und ähnliche Sachen, die ich irgendwann in den nächsten Jahren ev. brauche, verwenden. Falls das Terminal bei mir auch dieselbe Sprache verwendet, wäre das ev. ideal, weil auch diese mir neu ist. Also bin ich dankbar für Tipps ODER falls das einfacher wäre, das vollständige Skript. ☺ (Zusatzinfo:
Im KAddressbook habe ich in den Einstellungen
ekiga -c sip:%N
als Telefonprogramm eingetragen.
Beim Klick auf die Telefonnummer wird Ekiga beauftragt die entsprechende Nummer N, solange sie mit 00Landesvorwahl beginnt.)
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17621
Wohnort: Berlin
|
Mit sed:
echo "callto:+xxxxxxxxxx" | sed 's/callto:+/ekiga -c sip:00/'
Mit der Bash: in="callto:+xxxxxxxxxx"
out=${in/callto:+/ekiga -c sip:00}
|
klausInChristus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2008
Beiträge: 402
|
Danke herzlich. ☺
Ich bin Laie. Wie kommt die jeweilige neue Telefonnummer in die Skript-Verarbeitung? Du hast ja eine konkrete Nummer im Skript.
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17621
Wohnort: Berlin
|
Wenn Du es als ersten Parameter übergibst, dann als $1, wenn als zweiter Parameter, dann als $2 usw.
Ich kann ja beliebige Anwendungen, also wohl auch ein Skript, in Firefox mit callto:-Links verknüpfen, vermute ich.
Wie das geht weist Du hoffentlich.
|
klausInChristus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2008
Beiträge: 402
|
user unknown schrieb: Wenn Du es als ersten Parameter übergibst, dann als $1, wenn als zweiter Parameter, dann als $2 usw.
Daraus werde ich nicht schlau. Ich brauch wirklich verständliche konkrete Hilfe für Anfänger.
Ich kann ja beliebige Anwendungen, also wohl auch ein Skript, in Firefox mit callto:-Links verknüpfen, vermute ich.
Wie das geht weist Du hoffentlich.
Ich glaub, das kann ich inzwischen. Allerdings find ich deinen Tonfall schon ein wenig gereizt. Also hilf mir bitte freundlich und konkret, oder mach etwas, was du mit Liebe tun kannst. Ich zwinge dich ja nicht, zu helfen. user unknown schrieb: Mit sed:
echo "callto:+xxxxxxxxxx" | sed 's/callto:+/ekiga -c sip:00/'
Mit der Bash: in="callto:+xxxxxxxxxx"
out=${in/callto:+/ekiga -c sip:00}
Welches ist jetzt besser zu verwenden? Ich sagte ja, ich bin Laie. Bash finde ich im Wiki, daher sollte ich wohl das verwenden. Ist das das gesamte Skript, ausser dass noch #!/bin/bash - wie ich gerade herausfand - dazukommt? Herzlich
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17621
Wohnort: Berlin
|
klausInChristus schrieb: user unknown schrieb: Wenn Du es als ersten Parameter übergibst, dann als $1, wenn als zweiter Parameter, dann als $2 usw.
Daraus werde ich nicht schlau. Ich brauch wirklich verständliche konkrete Hilfe für Anfänger.
Ich kann ja beliebige Anwendungen, also wohl auch ein Skript, in Firefox mit callto:-Links verknüpfen, vermute ich.
Wie das geht weist Du hoffentlich.
Ich glaub, das kann ich inzwischen. Allerdings find ich deinen Tonfall schon ein wenig gereizt. Also hilf mir bitte freundlich und konkret, oder mach etwas, was du mit Liebe tun kannst. Ich zwinge dich ja nicht, zu helfen.
Es ist aber nicht gereizt. Es ist nur so, daß ich nicht weiß, wie man beliebige Anwendungen, also wohl auch ein Skript, in Firefox mit callto:-Links verknüpf und daher hoffte ich, daß Du das weisst, und habe geschrieben, daß ich hoffe, daß Du es weisst. Es ist aber sehr lieb von Dir, mich nicht zu zwingen Dir zu helfen - was jetzt vielleicht etwas schnippisch klingt, und auch ein wenig schnippisch gemeint ist.
|
klausInChristus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2008
Beiträge: 402
|
user unknown schrieb: klausInChristus schrieb: user unknown schrieb: Wenn Du es als ersten Parameter übergibst, dann als $1, wenn als zweiter Parameter, dann als $2 usw.
Daraus werde ich nicht schlau. Ich brauch wirklich verständliche konkrete Hilfe für Anfänger.
Also ich werd immer noch nicht schlau daraus, wie das geht. Skript, in Firefox mit callto:-Links verknüpf und daher hoffte ich, daß Du das weisst, und habe geschrieben, daß ich hoffe, daß Du es weisst.
Das kann ich wahrscheinlich, aber - siehe oben - müsst ich ja noch wissen wie das Skript konkret zu schreiben ist. Sind dir meine Fragen verständlich?
|
Ventero
Anmeldungsdatum: 23. März 2009
Beiträge: 124
|
Moinmoin, hier mal ein konkretes Skript, was das von dir Geforderte leistet:
#!/bin/bash
${1/callto:+/ekiga -c sip:00}
Zur Erläuterung: Wenn du dieses Skript mit einem Parameter aufrufst (welcher in der Variable $1 gespeichert wird), ersetzt es in ebendieser Variable den Text "callto:+" mit "ekiga -c sip:00", woraufhin der entstehende Text als Befehl ausgeführt wird. Wenn du einen callto-Link im Firefox mit einem Skript verknüpfst, übergibt Firefox als ersten Parameter den Link, welcher dann in den Ekiga-Funktionsaufruf umgewandelt wird. Dieses Skript musst du dann noch mit chmod +x /pfad/zum/skript ausführbar machen, und anschließend im Firefox unter Bearbeiten → Einstellungen → Anwendungen zu "callto:" zuordnen. Gruß
|
klausInChristus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2008
Beiträge: 402
|
Vielen Dank, Ventero. Hat sofort funktioniert. Ev. als alternativer Hinweis für andere Anfänger:
Ich hab statt chmod im Terminal die Datei in den Dateieigenschaften der Skriptdatei als ausführbares Programm angeklickt.
|
klausInChristus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2008
Beiträge: 402
|
Nach Update auf 9.04, beinhaltet neues Ekiga, geht nun auch das Skript
(Das Leerzeichen am Schluss ist wichtig.) Allerdings wählt Ekiga nicht mehr automatisch, wie es vor dem Update war. Sondern ich muss dann in der Anrufchronik die Nummer doppelklicken, damit die Verbindung zustande kommt.
|