ubuntuusers.de

more, cat, less

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Herbststurm

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2011

Beiträge: 244

Hi

Ich kann den Inhalt von Textausgaben mit cat, mit more, mit less anzeigen lassen. Bin mir über die Unterschiede nicht wirklich im klaren, was man wann verwenden sollte. Würde mir da bitte jemand Licht hinein bringen?

Danke und Grüße

Hoerbert

Avatar von Hoerbert

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 375

Moin Herbststurm,

das Wiki kennt die Antwort: more less cat

Gruß

Torben

Herbststurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2011

Beiträge: 244

Hi

Das habe ich schon gelesen aber ich bin unsicher was das Fazit daraus ist. Heisst das, dass man more kategorisch nicht verwenden soll sondern nur less und cat gar nicht als viewer, sondern wenn man Dateien verbinden will?

PeterGehrig

Avatar von PeterGehrig

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 208

Wohnort: Leck

Richtig mit cat kannst Du files aneinander hängen

1
cat file1 file2 filex > neuesfile

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13215

Herbststurm schrieb:

Das habe ich schon gelesen aber ich bin unsicher was das Fazit daraus ist. Heisst das, dass man more kategorisch nicht verwenden soll sondern nur less und cat gar nicht als viewer, sondern wenn man Dateien verbinden will?

more ist einfach das ältere Programm und ziemlich spartanisch im Vergleich zu less. Wenn immer möglich (also praktisch auf jedem Linux-System) nehme ich less, wenn ich große Dateien oder lange Programmausgaben anschauen will. Man kann da auch sehr gut suchen - sogar über mehrere Dateien hinweg.

Das Programm cat gehört zu einer anderen Kategorie und wird nur dazu benutzt, alle Eingaben hintereinander auf die Standardausgabe zu schreiben - teilweise mit Modifikationen wie z.B. Zeilennummern. cat wird öfters verwendet, als es sinnvoll ist, was zu dem berühmten Useless Use of Cat Award geführt hat (siehe auch bei uns im Wiki Überflüssige cats).

Zum Anzeigen von Dateien gibt es noch die Alternative view: das ist der Nur-Lese-Modus vom vim bzw. vi. Ich persönlich finde das aber umständlicher als mit less.

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

Herbststurm schrieb:

Heisst das, dass man more kategorisch nicht verwenden soll sondern nur less ...

Welcher Passage des Wiki hast du denn diese Schlussfolgerung entnommen? Wenn dem so wäre, wäre es sicherlich nicht besonders sinnvoll, more überhaupt anzubieten.

Nein, more und less sind einfach zwei unterschiedliche Viewer in der Shell (so wie es eben auch viele verschiedene Editoren gibt). Ob dir nun less oder more eher liegt, musst du in der Praxis selbst herausfinden. Und cat eignet sich neben der Möglichkeit, mehrere Dateien zusammenzufügen vor allem für die Ausgabe von kurzen Texten, die auf eine Bildschirmseite passen.

Darüber hinaus hast du mit grep auch direkt auf der Befehlszeile ein mächtiges Werkzeug, um Dateien zu durchsuchen und dir nur die dich interessierenden Zeilen anzeigen zu lassen.

snafu1

Avatar von snafu1

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 2133

Wohnort: Gelsenkirchen

cat nehme ich manchmal, um Dateien anzuzeigen, von denen ich sicher bin, dass sie nur ein paar Zeilen an Inhalt haben. Ansonsten nehme ich less. Das Tool more verwende ich persönlich überhaupt nicht.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Huhu.

Der Slogan von less ist ja "less is more". Was soviel heißt wie "Weniger ist mehr". Das bezieht sich einmal darauf, dass das Tool less ein vollwertiger Ersatz für more ist, aber auch dass es noch mehr ist/kann.

wxpte

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 1388

snafu1 schrieb:

Das Tool more verwende ich persönlich überhaupt nicht.

more verwende ich hauptsächlich, wenn ich nur einmal kurz eine Datei mit der Leertaste durchblättern will. Dann bin ich direkt nach Erreichen des Dateiendes wieder auf der Befehlszeile (gut, einmal zusätzlich auf Q drücken ist dann auch nicht so tragisch; aber ich habe es mir nun einmal so angewöhnt). less verwende ich hingegen, wenn ich den Text etwas intensiver lesen/durchsuchen will.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Probier es aus und nimm das, was dir mehr Spaß macht/ seinen Zweck am besten erfüllt. Alles, was seinen Zweck erfüllt und für dich funktioniert, ist geeignet.

cat kann eben noch mehr. Und gibt vor allem direkt Text aus, während man less mit q erst wieder zur Kommandozeile verlassen muss. less ist aber besser geeignet, wenn man im Text suchen will:

/suchbegriff [ENTER]

sucht, n sucht weiter.

Antworten |