michi73
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt eine ganze Weile im Internet rumgesucht habe, ist es mir endlich gelungen, ein Backup meiner gesamten Breezy-Installation herzustellen [1]. Da es mir, wie den meisten Desktopnutzern, nicht darum geht, ein fortlaufendes Backup sicherzustellen, sondern einfach nur darum, den Zustand z.B. nach zufriedenstellender Installation, oder etwa nach einem halben Jahr Nutzung "einzufrieren", sind viele der vorgestellten Konzepte etwas "Overkill". Ich würde mir ein Skript (oder noch schöner ein deb-paket) wünschen, das mir auf Knopfdruck ein Backup meines Systems als tarball erstellt (evtl. mit GUI zum Abwählen einzelner Ordner) und dieses Archiv dann auf eine bootbare DVD oder in ein ISO-Image brennt. Von dieser DVD sollte man dann booten und das komplette System ohne große Benutzeraktion (evtl. nach Rückfrage "Dieses Programm wird sämtliche Daten auf Ihrer Festplatte löschen!) einfach wieder auf die (leere?) Festplatte ausrollen können [2]. Die zuvor ausgeschlossenen Ordner könnten wieder angelegt werden und der Urzustand wäre somit wiederhergestellt. Ich würde mich sehr freuen, wenn einer von Euch so etwas zusammenbauen könnte oder mir Tips geben könnte, wie so was zu realisieren wäre. 😳 Schöne Grüsse, Michi [1] http://[ubuntuwikiBackupYourSystem [ubuntuwiki\]BackupYourSystem][/ubuntuwiki] Backup als tar erstellen [2] http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=70566 Syntaxbesonderheit beim Entpacken von tar-Archiven unter Breezy \––- Ich hab noch keine Sig, aber Ubuntu ist schon geil!
|
michi73
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
Hi, nochmal erschwert wird die ganze Sache, wie ich gerade feststellen durfte, dadurch daß der ISO9660 Standard es nicht erlaubt, Dateien die grösser als 2GB minus 1 Byte sind, auf eine DVD zu brennen (habe leider 2,1 GB). Das Skript müsste also erstmal das tar-Archiv in entsprechend viele Stücke zerteilen, auf DVD brennen und beim Booten das Archiv erstmal wieder zusammenfügen, bevor es ans Wiederherstellen gehen könnte. Ist das überhaupt möglich? Grüsse, Michi
|
michi73
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
nochmal erschwert wird die ganze Sache, wie ich gerade feststellen durfte
... Deutlich erleichtert allerdings wird das ganze durch MONDO. Vielen Dank für Eure Hilfe 🤣 http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=21474 Grüsse, Michi
|
michi73
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
Dann will ich meine Erfahrungen mal kurz zusammenfassen: 1. Mondo installieren: Die Installation der mondo/mindi-Pakete aus den Ubuntu-Repositories bereitet leider einige Schwierigkeiten, es gibt da wohl ein paar nicht aufglöste Abhängigkeiten. Wer sich Mindi/Mondo also auf seinem System installieren will, ist ganz gut beraten, wenn er sich die DEB-Pakete von Andree Leidenfrost besorgt. Dazu hab ich meiner /etc/apt/sources.list sudo gedit /etc/apt/sources.list folgende Zeile hinzugefügt: deb http://www.desknow.com/desknow/directfiles/aleidenfrost/mr-debs-unofficial/packages/sid/ ./ Danach die Quellen aktualisieren, also: sudo apt-get update schließlich Mondo/Mindi installieren: sudo apt-get install mondo mondo-doc mindi mtools petris acl attr 2. Nach der Installation ruft man mondo dann folgendermassen auf: sudo mondoarchive Nun startet eine ncurses-basierte GUI, mit deren Hilfe man sich durch das Backup leiten lässt. Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Ich habe versucht, die Backup-CDs direkt aus diesem Menü zu erstellen, das hat allerdings nicht so recht funktioniert, also habe ich die Option HARD DISK gewählt. Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Diese erstellt im dort angegebenen Ordner jetzt ISO-Images, die anschließend bequem auf CD-ROM gebrannt werden können. Im nächsten Schritt erfragt Mondo dann die Kompressionsrate: Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar sowie die gewünschte Grösse der ISO-Images: Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Die erste erstellte CD ist bootbar, mit ihrer Hilfe lässt sich nun das System komplett wiederherstellen oder einzelne Dateien und Ordner. Viel Erfolg, Michi Links: http://www.desknow.com/desknow/directfiles/aleidenfrost/mr-debs-unofficial/index.html http://openfacts.berlios.de/index-en.phtml?title=Mondorescue_FAQ http://phazeman.mail333.com/Mondo_Rescue_CD_HOWTO.htm http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=40534&highlight=mondo+mindi http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=25545&highlight=mondo+mindi
- Bilder
|
togi
Anmeldungsdatum: 24. November 2005
Beiträge: 248
|
Dein kleines Howto wäre sicherlich Wiki würdig, oder? Vielleicht noch ein paar erklärende Worte für Anfänger ergänzen, z.B. was mondo/mindi ist. Und mir ist noch nicht ganz klar wie man die zu sichernde Partition auswählt ❓ Gruß, togi
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Tach, leider, leider gibt's mindi/mondo nicht für amd64 (warum eigentlich nicht?) ☹ . Ein force-architecture hilft auch nicht. Ich will das auch haben :evil: Gruß, der Nudeldieb
|
michi73
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
Dein kleines Howto wäre sicherlich Wiki würdig, oder? Vielleicht noch ein paar erklärende Worte für Anfänger ergänzen, z.B. was mondo/mindi ist. Und mir ist noch nicht ganz klar wie man die zu sichernde Partition auswählt
Hallo togi, vielen Dank für die Blumen. Ich werde mich a) mal mit der Wiki-Syntax beschäfigen müssen und b) auch mit mondo/mindi und damit, wie so ein HowTo aufzubauen ist. Aber ich werd es sehr gern probieren. Danke für die Anregungen!
Tach, leider, leider gibt's mindi/mondo nicht für amd64 (warum eigentlich nicht?) Traurig . Ein force-architecture hilft auch nicht. Ich will das auch haben
Hallo Nudeldieb, so moderne Hardware hab ich leider gar nicht, aber vielleicht ist das was für Dich,
Are you a 64-bit Mondo user? There is now a mailing list just for you. Bruno Cornec of HP is spearheading the porting of Mondo to 64-bit platforms. Sign up and join in the fun!
mailto:sympa@eurolinux.grenoble.hp.com?subject=subscribe%20mondo-ia64 Ansonsten vielleicht noch bei freenode /join #mondo versuchen Grüsse, Michi
|
michi73
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
Hier gibt's rpms für Mandrake 10.1 64-Bit-Architektur. Vielleicht hilft Dir das? Ist es möglich, mit alien 64-Bit Pakete umzubauen? ftp://ftp.mondorescue.org/mandrake/10.1/ Im übrigen gibt es auch noch das Archiv der Mailingliste: http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?forum=mondo-devel
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Dank Dir. Die Mandrake-Pakete haben's getan mit alien. ☺ Gruß, der Nudeldieb
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Meintest Du mit DVD-Problem das:
Fatal error received - 'Manual CD tray + DVD not supported yet.
Gruß, der Nudeldieb
|
michi73
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
Dank Dir. Die Mandrake-Pakete haben's getan mit alien. ☺
😀 😀 Schön! Hätte nicht gedacht, daß es SOO komplikationslos laufen könnte ☺ Wegen der DVD: Bist Du auf nem Laptop unterwegs? Hast Du ein IDE-Laufwerk, das über scsi-ide nicht angesprochen werden kann? Lauter seltsame Dinge, von denen ich - offen gestanden - gar keine Ahnung habe... Ich hab mir halt die ISOs gemacht und dann gebrannt; außerdem auch noch auf zwei externe HDs verschoben, sicher ist sicher. Viel Erfolg, Nudeldieb! Grüsse, michi
|
michi73
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2006
Beiträge: 30
Wohnort: Lebach
|
michi73 hat geschrieben: Dank Dir. Die Mandrake-Pakete haben's getan mit alien. ☺
😀 😀 Schön! Hätte nicht gedacht, daß es SOO komplikationslos laufen könnte ☺ Wegen der DVD: Bist Du auf nem Laptop unterwegs? Hast Du ein IDE-Laufwerk, das über scsi-ide nicht angesprochen werden kann? Lauter seltsame Dinge, von denen ich - offen gestanden - gar keine Ahnung habe... Ich hab mir halt die ISOs gemacht und dann gebrannt; außerdem auch noch auf zwei externe HDs verschoben, sicher ist sicher. Viel Erfolg, Nudeldieb! Grüsse, michi Niemand siegt am Millerntor, Millerntor, Millernto-o-or...
Seufz, aber leider so mancher im Ludwigspark... 😢 Nur Siegen konnte dasselbe nicht!
|
nudeldieb
Anmeldungsdatum: 3. Juli 2005
Beiträge: 936
|
Tach, zum "Fatal Error" von oben (aus der Mailing-Liste):
> 2. Is your computer a laptop, or does the CD writer incorporate > BurnProof > technology? Say no.
Mit ein bißchen Glück und natürlich spielerischem Können 😉 klappt das noch für beide mit der 2.Liga.
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Dank unserer neuen, tollen und einfachen Funktion "Thread als gelöst markieren" ist es nicht mehr nötig, ein [gelöst] vor die Überschrift zu setzen. Ich habe es daher gelöscht und bitte euch, das in Zukunft zu beachten. Gruß pippovic
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo michi,
folgende Zeile hinzugefügt:
Code: deb http://www.desknow.com/desknow/directfiles/aleidenfrost/mr-debs-unofficial/packages/sid/ ./
Das funktioniert bei mir nicht, die Seite ist nicht erreichbar. Gibt es noch eine andere Alternative? Habe mir die 2 neuen stable Pakete vom Internet heruntergelden. Wie muß ich bei einer manuellen Installation der Pakete vorgehen, bzw. was muß ich alles eingeben und in welcher Reihenfolge? Was ich Dich auch noch fragen möchte: "Kann ich meine komplette Festplatte (LVM-Partition mit 3 Schichten) auf einmal direkt auf eine 2. Festplatte sichern"? Wäre super wenn Du mir da weiter helfen könntest. Gruß Wolfgang
|