ubuntuusers.de

Puddletag

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Puddletag.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

MP3-Tagger gibt es zwar schon einige, aber wer ein Aequivalent zu mp3tag fuer Linux sucht, findet Puddletag vielleicht interessant.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Sieht gut aus. 👍

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ins Wiki verschoben und unter Multimedia verlinkt.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Jetzt ungetestet.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Seit längerem ungetestet → archiviert.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Artikel in der Baustelle, ich überarbeite ihn.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

falls der Installationsteil schon überarbeitet ist → das ist noch zu kompliziert.

Ein pip3 install puddletag sollte reichen. Wäre aber auf einem anderen System nochmals zu testen.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

noisefloor schrieb:

Hallo,

falls der Installationsteil schon überarbeitet ist → das ist noch zu kompliziert.

Ein pip3 install puddletag sollte reichen. Wäre aber auf einem anderen System nochmals zu testen.

Gruß, noisefloor

Danke für den Hinweis, kümmer mich drum.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Danke fürs Überarbeiten, karzer.

Das Programm ist inzwischen nicht mehr in den offiziellen Paketquellen enthalten. Unter älteren Versionen kann folgendes Paket installiert [1] werden:

Ein alter Satz vor Deiner Bearbeitung.

Ist das Programm noch für eine der aktuellen Ubuntu-Versionen in den Quellen? Falls ja, bitte präziseren (z. B.: "Bis Ubuntu 18.04 ist Puddletag noch in den Paketquellen erhalten (universe) und kann wie folgt installiert werden:"). Falls nicht: kann raus.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

mubuntuHH schrieb:

Ist das Programm noch für eine der aktuellen Ubuntu-Versionen in den Quellen? Falls ja, bitte präziseren (z. B.: "Bis Ubuntu 18.04 ist Puddletag noch in den Paketquellen erhalten (universe) und kann wie folgt installiert werden:"). Falls nicht: kann raus.

Es scheint fast so: https://packages.ubuntu.com/jammy/puddletag.

In 20.04 ist es auf jeden Fall drin.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Kann ich PPA und Fremdquelle streichen? Macht MMN („Meiner Meinung nach“) keinen Sinn.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

da der Artikel archiviert war und jetzt von dir überarbeitet wird hast du eigentlich komplette frei Hand, was Änderungen / Streichungen angeht.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

ich wäre hier jetzt soweit fertig und bitte um den letzten Feinschliff über Diskussionsrückmeldungen.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hat die manuelle Installation via setup.py irgendwelche Vorteile gegenüber der via pip? Wenn nein wäre dieser Weg überflüssig, weil komplizierter als via pip.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1569

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

das mag sein. Vorteile wüsste ich jetzt nicht klar zu nennen, kann aber nicht sagen, ob das via pip installierte Puddletag auch in den grafischen Menüs auftaucht. Außerdem sind die Versionen sicherlich aktueller.

Antworten |