ubuntuusers.de

Überarbeitung VNC / kleine Fehler rsync

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Markus3000

Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Hallo liebes Wiki-Team,

ich habe vor, die VNC-Seite im Wiki zu überarbeiten. Bitte macht doch eine Kopie bzw. macht eine Baustelle auf, an der ich arbeiten kann.

Im Artikel fehlt die Beschreibung eines reverse-VNC welches ich gerne erstellen möchte.

Des weiteren stimmt meiner Meinung nach eine Beschreibung im rsync-Artikel nicht. Will man die --exclude-Option verwenden, muss die Syntax nicht --exclude=/temp/ sondern --exclude=temp/ (wie ganz oben im Artikel richtigerweise unter "Optionen" (--exclude=ordner1 statt falsch --exclude=/ordner1) steht. Bitte überprüft das nochmals selbst, ich hatte bei der Anwendung nach dem Wiki Probleme damit, da --exclude bei meiner Datensicherung überhaupt nicht angewendet wurde wg. besagten falschen slashes (mit --exclude=temp/ ging es dann wunderbar ...).

Zusätzlich fehlt im Allgemeinen eine Beschreibung der slashes wie Sie auf den manpages angegeben wird. Es ist schließlich ein Unterschied, ob man auf dem Zieldatenträger z.B. den Ordner /home mit Unterordnern hat oder den darunterliegenden Ordner /benutzername.

Muss man für diese "Kleinigkeit" eine Baustelle für rsync machen, oder kann ich das direkt editieren?

viele Grüße,

Markus

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

bitte in einem Thread immer nur ein Thema behandeln. sonst ist es nachher ein Durcheinander.

Machst du zu rsync einen eigenen Thread auf? Danke! ☺

VNC ist in der Baustelle: Baustelle/VNC

Gruß, noisefloor

Markus3000

(Themenstarter)
Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Hallo noisefloor,

klar, für rsync mach ich einen eigenen Thread auf. Nun zu einem dummen Problem: ich hatte schonmal eine Baustelle/VNC erstellt, während Du den VNC-Artikel rüberkopiert hast. Damit habe ich Deine Kopie quasi gelöscht, bitte schiebe den VNC-Artikel nochmals in Baustelle/VNC.

War bestimmt mein Fehler, tut mir leid ...

viele Grüße,

Markus

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

War bestimmt mein Fehler, tut mir leid ...

Natürlich. 😀

Danke Revisionskontrolle aber fix wieder hergestellt. Kannst loslegen. ☺

Gruß, noisefloor

Markus3000

(Themenstarter)
Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Soderle, das war jetzt doch viel mehr Arbeit als ich gedacht hatte.

Die Änderungen, die ich an VNC in der Baustelle vorgenommen habe, sind folgende:

Ich habe unten eine Beschreibung für eine Einrichtung einer VNC-reverse-connection (VNCrc) angehangen. Dazu habe ich 3 Wege unterschieden und entsprechende Anleitungen geschrieben. Der erste Weg ist der über Gitso, der zweite die über eine DynDNS und die dritte über eine IP. Vor allem wird der Fall bedacht dass beide hinter einem Router sitzen.

Bitte schaut mal drüber und sagt ob das so OK ist. Ich war mir noch unsicher beim Thema Port, ob der Port 5500 ein gutes Beispiel ist oder man eher Port 5900 hätte nehmen sollen.

Gitso wurde jetzt von oben weggenommen und unter das Thema VNC reverse connection gefasst, da es dort meiner Meinung nach besser aufgehoben ist als unter der allgemeinen Überschrift "Gnome", wo es vorher war.

Mit der Bitte um Kritik,

Markus

PS es wäre schön, in den Artikel für VNCrc noch eine Verschlüsselung einzubauen. Kann man das als Option nicht einfach integrieren, z.B. unter "Tipps und Optionen"? Ich weiß leider nicht, wie das geht, vielleicht kann mit da noch jemand helfen. Ich würde das dann noch integrieren.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

in der Tat etwas umfangreicher. Aber schön verständlich geschrieben. ☺

Habe ein paar Sachen korrigiert, z.B. die Überschriften-Ebenen (nach 1 kommt 2 und nicht 3 😉 ).

Gruß, noisefloor

Markus3000

(Themenstarter)
Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

jau, sieht jetzt sortierter und besser aus.

Markus3000

(Themenstarter)
Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

So, ich hab jetzt noch zwei externe Links ganz unten mit eingefügt und einen Satz umformuliert. Was bleibt ist ein fachlich offenes Problem, was ich nicht beantworten kann (im Artikel wird als Beispielport 5500 verwendet)

Markus3000 schrieb:

Bitte schaut mal drüber und sagt ob das so OK ist. Ich war mir noch unsicher beim Thema Port, ob der Port 5500 ein gutes Beispiel ist oder man eher Port 5900 hätte nehmen sollen.

Bitte mal jemand antworten, der sich damit auskennt und ob das mit dem Port 5500 so korrekt ist.

viele Grüße,

Markus

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

die Antwort kann ich dir auch nicht geben, aber ich sehe keine Grund, warum das nicht funktionieren soll. Jeder Port > 1024 sollte ok sein, sofern nicht zufällig eine andere Anwendung drauf läuft...

Gruß, noisefloor

Markus3000

(Themenstarter)
Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Hallo noisefloor,

bei mir funktioniert es. Ich weiß nicht ob es eine Rolle spielt, dass ich es nur von Hardy zu Hardy getestet habe. Wenn es keine weiteren Bedenken gibt, dann sollte man die Baustelle wieder rüberschieben können.

viele Grüße,

Markus

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

nee, dass sollte egal sein. Selbst Windows nutzt die gleichen Ports wie Linux 😉

Gruß, noisefloor

Markus3000

(Themenstarter)
Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Super!

Da das mein erster Wiki-Beitrag ist bin ich nun heiß darauf zu wissen, wann er normalerweise rübergeschoben wird, bitte entschuldige meine Ungeduld.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

so nach 2-3 Tagen ohne Rückmeldung von anderen Nutzern.

Gruß, noisefloor

Markus3000

(Themenstarter)
Avatar von Markus3000

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 365

Wohnort: Erde

Hallo Leute,

wäre nett, wenn jemand mal die VNC/Baustelle rüberschieben würde, ist jetzt schon ein paar Tage her. Implementiert wurde eine genaue Beschreibung einer VNC-reverse-connection.

viele Grüße und viel Spaß beim Schieben ...

Markus

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Danke für die Erinnerung.

Ist wieder im Wiki: VNC

Gruß, noisefloor

Antworten |