ubuntuusers.de

ejabberd

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/ejabberd.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Ich arbeite an einem neuen Artikel über den ejabberd: Baustelle/ejabberd, Baustelle/ejabberd/Edgy_Installation

Vielleicht möchte sich das ja mal jemand anschauen.

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Wohnort: Dresden

Hallo,
ein paar Hinweise zum ersteren Artikel.

1.) der Konfiguartion des Servers würde ich in einen Extra Abschnitt packen.
2.) Der erste Name sollte auf die Webseite verlinkt werden.
3.) Welche empfohlenen Pakete sollte man denn überhaupt installieren? Gibts da irgendwo genauere Hinweise?
4.) Gibt es vielleicht einen Artikel zum Thema DNS/Domänename etc., um im Konfigteil darauf zu verweisen?
5.) Ist der Teil mit der Internetanbindung immer wichtig oder nur, wenn man sich mit irgendwelchem Firewallkrams sitzt(sry, aber Sicherheitskram ist nicht so meine Spezialität)
6.) Ich mag ja pingelig sein, aber beim Thema Bentzerkreis, ist die Formulierung, dass man nur ein % setzen muss vielleicht ungünstig, wenn im darauf folgenden Kasten 3 mal das % auftaucht. Mein Vorschlag: Dafür muss lediglich die Zeile .... auskommentiert werden
7.) die Links werden meisten so gemacht, dass man die genaue Addresse nicht sieht, sondern einfach die Beschreibung der Link ist. Und gibts vielleicht noch irgendwo nen Link zu Erlang?

Gruß,
fretchen

otzenpunk Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

fretchen hat geschrieben:

Hallo,
ein paar Hinweise zum ersteren Artikel.

Danke für die Kommentare. Leider ist das Wiki mal wieder down. 🙄
fretchen hat geschrieben:

1.) der Konfiguartion des Servers würde ich in einen Extra Abschnitt packen.

Ich hatte das mit Absicht in einen gepackt, weil ich noch einen alternativen Abschnitt über die Installation des Binär-Pakets von der ejabberd-Homepage plane. Das finde ich dann übersichtlicher, wenn beides jeweils nur ein Abschnitt ist.
fretchen hat geschrieben:

3.) Welche empfohlenen Pakete sollte man denn überhaupt installieren? Gibts da irgendwo genauere Hinweise?

Eben gar keine. Die Paketverwaltung kennt Dependencies (Abhängigkeiten), Recommends (Empfehlungen) und Suggests (Vorschläge). Ich wollte das Paket mit aptitude installieren, was standardmäßig nicht nur die Abhängigkeiten, sondern auch die Empfehlungen installieren möchte. Das resultierte auf meinem Headless Server in einer Liste von etwa 40-50 Paketen, davon etwa 3/4 X11- und Grafik-Bibliotheken. Deswegen dachte ich, ein Hinweis wäre angebracht, dass man das ganze Geraffel nicht braucht. Aber vielleicht pack ich das dann auch in eine Hinweisbox, um das etwas als Randbemerkung zu deklarieren.
fretchen hat geschrieben:

4.) Gibt es vielleicht einen Artikel zum Thema DNS/Domänename etc., um im Konfigteil darauf zu verweisen?

Vielleicht Wikipedia-Artikel zu DNS? Ansonsten hängt das ja davon ab, wo sich der Rechner befindet, ob man z.B. zu Hause DynDNS benutzt, der Provider für die Namensauflösung sorgt, oder man einen eigenen DNS-Server betreibt.
fretchen hat geschrieben:

5.) Ist der Teil mit der Internetanbindung immer wichtig oder nur, wenn man sich mit irgendwelchem Firewallkrams sitzt(sry, aber Sicherheitskram ist nicht so meine Spezialität)

Das zielt auf Firewall und/oder Portforwarding.
fretchen hat geschrieben:

6.) Ich mag ja pingelig sein, aber beim Thema Bentzerkreis, ist die Formulierung, dass man nur ein % setzen muss vielleicht ungünstig, wenn im darauf folgenden Kasten 3 mal das % auftaucht. Mein Vorschlag: Dafür muss lediglich die Zeile .... auskommentiert werden

Werde ich vielleicht noch klarer herausstellen. Es sieht so aus, dass die Zeilen inkl. Kommentare schon so in der Datei stehen, nur dass die "falsche" Zeile auskommentiert ist.
fretchen hat geschrieben:

Und gibts vielleicht noch irgendwo nen Link zu Erlang?

Gibt es bestimmt. Aber was hat die Sprache mit dem Produkt zu tun? Um die Konfigdatei editieren zu können reicht die Doku zu ejabberd aus.

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Wohnort: Dresden

Otzenpunk hat geschrieben:

Ich hatte das mit Absicht in einen gepackt, weil ich noch einen alternativen Abschnitt über die Installation des Binär-Pakets von der ejabberd-Homepage plane. Das finde ich dann übersichtlicher, wenn beides jeweils nur ein Abschnitt ist.


Kann ich mir noch nicht so richtig was drunter vorstellen, also halt ich einfach mal den Mund und warte was du machst.
Otzenpunk hat geschrieben:

Deswegen dachte ich, ein Hinweis wäre angebracht, dass man das ganze Geraffel nicht braucht. Aber vielleicht pack ich das dann auch in eine Hinweisbox, um das etwas als Randbemerkung zu deklarieren.


Die Idee mit der Expertenbox ist gut.
Otzenpunk hat geschrieben:

Vielleicht Wikipedia-Artikel zu DNS? Ansonsten hängt das ja davon ab, wo sich der Rechner befindet, ob man z.B. zu Hause DynDNS benutzt, der Provider für die Namensauflösung sorgt, oder man einen eigenen DNS-Server betreibt.


Da wir keinen eigenen Artikel haben, müssen wir wohl ausweichen. Da der Wikipedia-Artikel ziemlich ausführlich scheint, kann man da wohl hinlinken.

Otzenpunk hat geschrieben:

Das zielt auf Firewall und/oder Portforwarding.


Dann würde ich es einfach auch hinschreiben, da man auf Ubuntu ja nicht automatisch sowas hat oder?

Otzenpunk hat geschrieben:

Gibt es bestimmt. Aber was hat die Sprache mit dem Produkt zu tun? Um die Konfigdatei editieren zu können reicht die Doku zu ejabberd aus.

Keine Ahnung was das damit zu tun hat, mein Fehler 😳 Ich dachte wohl, dass es so exotisch ist, dass es jeden interessiert, was es eigentlich ist 😕

Gruß,Fretchen

Im übrigen wieso willst du diese Sache mit Edgy auslagern? Das ist mir noch nicht ganz klar, oder soll das nachher eingebaut werden?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe zwei Links hinzugefügt (einmal auf Manpages, einmal auf's den Erlang Eintrag in Wikipedia 😉 ) und ein paar Kommentare in der Beispielen - macht's IMHO verständlicher ☺

Ansonsten find' ich alles sehr gut beschrieben.

Generelle Fragen an alle: Experten-Tag für den ganzen Artikel?

Gruß
noisefloor

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Wohnort: Dresden

Also ich glaube nicht, dass man ihn setzen muss. Wenn sich jemand allen ernstes mit diesem Artikel beschäftigt, so hat er echt Interesse an dem Thema und wird schon ein wenig in der Materie stecken.

Die Bedienung des Programmes muss Otzenpunk einschätzen, allerdings sehe ich in der Anleitung keine gigantischen Hürden.

Gruß,
fretchen

otzenpunk Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

fretchen hat geschrieben:

Im übrigen wieso willst du diese Sache mit Edgy auslagern? Das ist mir noch nicht ganz klar, oder soll das nachher eingebaut werden?

Weil das eigentlich unter Edgy 'ne ziemlich komplizierte Sache ist, und in Kürze die meisten sowieso entweder Dapper (LTS) oder Feisty einsetzen werden. Für viele ist das also eigentlich uninteressant aber wirkt trotzdem auf den ersten Blick abschreckend.

noisefloor hat geschrieben:

Generelle Fragen an alle: Experten-Tag für den ganzen Artikel?

Ich denke mal, du meinst [[Fortgeschritten]]. Leider hab ich noch nirgendwo eine Definition gefunden, wie kompliziert ein Artikel sein muss, um dieses Tag zu verdienen. 😉

Das war auch mit ein Grund, warum ich den Edgy-Teil auslagern wollte. Weil der definitiv dieses Tag verdient, während die "normale" Installation mit funktionierenden Paketen unter Dapper (und wahrscheinlich Feisty) deutlich weniger Kenntnisse erfordert. Wenn natürlich alles "fortgeschritten" ist, was nicht direkt für Einsteiger gedacht ist, dann sieht das wieder anders aus. Anspruchsvoller als bspw. Apache, Postfix oder Samba_Server empfinde ich den Artikel aber nicht.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ich denke mal, du meinst [[Fortgeschritten]]

  • genau, aber ich kenn' mich mit dem Wiki ja nicht so gut aus 😉

Der Edgy Teil verdient auf jeden Fall den Fortgeschritten Tag. Die Trennung finde ich in Ordnung, der die Edgy Installation mit dem Rest ja eigentlich nicht viel zu tun hat.

Gruß
noisefloor

otzenpunk Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

So. Ich glaube, ich bin fertig. Noch Verbesserungsvorschläge?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe noch ein paar kleine Korrekturen am Syntax gemacht und ein paar interne Links gesetzt.

Ansonsten denke ich: sehr gut ☺

Vielleicht noch 1-2 Tage warten, dann können wir verschieben.

Gruß
noisefloor

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ich habe auch noch etwas geändert. Aus Faulheit hab ich zwei Pakete durch "automake" ersetzt, die damit installiert werden (und auch wirklich nur die zwei). Ich hoffe, das ist okay...

Gruß, Dee

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

habe noch ein paar Anmerkungen/Fragen.

Ich denke nicht, dass der Teil über Edgy ausgelagert werden sollte. Die Erfahrung zeigt, dass es auch in einigen Monaten immer noch viele Edgy-User geben dürfte. Und so lang ist der Text für Edgy ja auch nicht. Hast du das ganze uinter Feisty getestet? Da muss nämlich noch die Getestet-Box rein.

Serverdienste starten/stoppen gehört eigentlich nicht zu den Grundlagen. Ich denke es reicht aus, wenn wir darauf im Artikel einen Link setzten. Der entsprechende Befehl wird ja auch im Artikel genannt. Die zu installierenden Pakete (für Edgy) würde ich in einen Block packen, schon allein wegen der Paketliste. Dann kann man hinter die Pakete schreiben, wofür sie benötigt werden. Beim Abschnitt "Installation" (für Edgy) würde ich die genauen Paketversionen rausnehmen, da die sich wohl häufiger ändern und durch <Version> ersetzen.

Gruß
pippovic

otzenpunk Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

pippovic hat geschrieben:

Ich denke nicht, dass der Teil über Edgy ausgelagert werden sollte. Die Erfahrung zeigt, dass es auch in einigen Monaten immer noch viele Edgy-User geben dürfte. Und so lang ist der Text für Edgy ja auch nicht.

Ja, aber ich sehe schon haufenweise Dapper- oder Feisty-Nutzer, die das alles nachmachen und dann Fragen danach im Forum stellen. Und ein bisschen mehr als ein paar Zeilen ist es schon.
pippovic hat geschrieben:

Hast du das ganze uinter Feisty getestet? Da muss nämlich noch die Getestet-Box rein.

Nein, ich hab das bei mir unter Debian Etch laufen 😳 und extra für den Artikel auf 'nem Edgy-Testsystem installiert. Laut Bugreport ist der Fehler in den Erlang-Paketen aber in Feisty behoben, der Edgy-Extraartikel also nicht nötig.
pippovic hat geschrieben:

Serverdienste starten/stoppen gehört eigentlich nicht zu den Grundlagen. Ich denke es reicht aus, wenn wir darauf im Artikel einen Link setzten.

Ich hab nie verstanden, warum im Wissensblock immer nur dasselbe stehen sollte. Wenn man für den Artikel wissen muss, wie Dienste funktionieren, dann gehört das nach meinem Verständnis da rein und nicht bloß irgendwo im Text versteckt. Da würde ich es manchmal eher für sinnvoll halten, z.B. bei [[Fortgeschritten]]-Artikeln sowas wie Terminal oder Editor einfach wegzulassen.
pippovic hat geschrieben:

Beim Abschnitt "Installation" (für Edgy) würde ich die genauen Paketversionen rausnehmen, da die sich wohl häufiger ändern und durch <Version> ersetzen.

Die liegen in Edgy-Universe. Glaub' kaum, dass die sich ändern. (Und wenn doch, dann hieße das, dass der ganze Aufwand unnötig geworden ist, weil das Paket repariert wurde.)

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

otzenpunk hat geschrieben:

Ja, aber ich sehe schon haufenweise Dapper- oder Feisty-Nutzer, die das alles nachmachen und dann Fragen danach im Forum stellen. Und ein bisschen mehr als ein paar Zeilen ist es schon.

Das kann man ja deutlich kennzeichnen.

otzenpunk hat geschrieben:

Laut Bugreport ist der Fehler in den Erlang-Paketen aber in Feisty behoben, der Edgy-Extraartikel also nicht nötig.

Aber es gibt bestimmt viele User, die das unter Edgy nutzen wollen.

otzenpunk hat geschrieben:

Ich hab nie verstanden, warum im Wissensblock immer nur dasselbe stehen sollte.

Wir diskutieren das ja gerade intern. Kannst dich gerne beteiligen. 😉

Gruß
pippovic

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe die beiden Artikel mal testweise zusammengeführt: ejabberd_komplett. Ich find's ganz ok so ☺

Wenn otzenpunk keine gravierenden Einwände hat können wir den Artikel verschieben.

Gruß
noisefloor

Antworten |