ubuntuusers.de

Avidemux installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

flix

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 455

Zur Installation von avidemux habe ich im Wiki zwei Anleitungen gefunden:
(1) software:community:avidemux: Installation aus einer Datei
(2) multimedia:avidemux_installieren: Installation über die Backports mit Synaptic

Vom Datum her scheint (2) aktueller zu sein, also wollte ich über diesen Weg avidemux installieren. In der Anleitung steht, es müssten die offiziellen Backports ("deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-backports main universe multiverse restricted") aktiviert werden. Dort kann ich avidemux aber nicht finden.

Über die (inoffiziellen) Extras ("deb http://ubuntu-backports.mirrormax.net/ hoary-extras main universe multiverse restricted") kann ich avidemux zwar finden, wenn ich aber in Synaptic dann "zur Installation vormerken" wähle kommt folgende Meldung:

avidemux:
  Hängt ab: libgcc1 (>=1:4.0.0-7) aber 1:4.0-0pre6ubuntu7 wird installiert


und avidemux ist wieder abgewält, lässt sich also nicht installieren.
Würde mich freuen, ihr könntet mir helfen.

smilla

Anmeldungsdatum:
27. April 2005

Beiträge: 291

Wohnort: Austria

dann installier dir davor einfach die neue version von libgcc1 aus

deb http://ubuntu-backports.mirrormax.net/ hoary-backports main universe multiverse restricted 

danach müsste es gehen.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

du hast recht, die Anleitung war fehlerhaft. Ich habe das inzwischen korrigiert. Bitte teste es noch mal!

Gruß
pippovic

flix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 455

Super, das hat geklappt.
Trotzdem schade, dass man für avidemux solche Stolperfallen umschiffen muss. Dieses Paket gehört meiner Meinung nach in die offiziellen Ubuntu-Repositories.

Heinz

Avatar von Heinz

Anmeldungsdatum:
15. April 2005

Beiträge: 24

Habe gestern Avidemux kompiliert und erst danach die Anleitung im Wiki gefunden ☹. Egal, wieder was gelernt. Was mit jedoch auffiel, Coder Mean gibt im Forum an, configure mit --with-newfaad auszuführen. In pippovics Shellscript steht die Option drin, in der Anleitung müsste es dann noch ergänzt werden. Ich weiß allerdings nicht, ob das lebenswichtig ist.

Heinz

Avatar von Heinz

Anmeldungsdatum:
15. April 2005

Beiträge: 24

@pippovic: Ich habe vor, dem Kollegen Mean heute Abend die Ubuntu-Pakete für 2.0.42 und step 3 zu übermitteln. Wie du dort im Forum schon angeregt hast würde auch mich interessieren, wie man einen automatischen Menüeintrag für Gnome mittels dpkg integriert.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo Heinz!

wusste doch das ich dich von irgendwo kenne. Du willst die fertigen Pakete übermitteln? Mit checkinstall erstellt? Das würde ich nicht machen, da es vermutlich nicht auf jedem PC funktionieren wird.

Wie man den Menüeintrag bei der Compilierung anlegt weiß ich nicht, dass muss im Quellcode irgendwo eingetragen werden.

Gruß
pippovic

P.S. Ich arbeite derzeit an einer verbesserten Version des Skripts. Aber es funktioniert auch mit Step3.

Heinz

Avatar von Heinz

Anmeldungsdatum:
15. April 2005

Beiträge: 24

Kacke, aber danke für die Info. Dann mach ich mich mal lieber noch ein bisschen schlauer. Hab mir gestern erstmals die step 3 angeschaut. Gefällt mir sehr gut soweit!

Antworten |