ubuntuusers.de

DVDs kopieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

JohannCaspar

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 145

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, daß es schwieriger wird, Sicherheitskopien von gekauften DVDs zu machen. Ich habe sonst immer HandBrake benutzt, was fast immer funktioniert hat. Aber was tun, wenn es sich häuft, daß HandBrake mit DVDs nicht klarkommt? Ich habe versucht, K9Copy zu installieren, was nicht funktioniert hat (wahrscheinlich, weil ich einen 32-Bit-Computer habe). Dann habe ich es mit OGMRip versucht, was aber auch nicht weiter kommt als HandBrake. HandBrake erkennt Titel nicht, und man kann daher nicht mal auf das Auslesen klicken. OGMRip erkennt zwar Titel, aber wenn man das Auslesen anklickt, passiert nichts weiter.

Viele Grüße

Johann

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Eventuell bekommt dein Laufwerk gerade auch nur eine Leseschwäche. Mein Lite-on iHAS 124 ist kürzlich komplett allergisch auf DVD+RWs geworden. In den drei Jahren zuvor, setzte allerdings ein schleichender, grauer Star ein, der mir leider drei Tage Arbeit bescherte.

Die letzte augenscheinlich perfekt gebrannte DVD+RW war nämlich eine Win7-DVD mit ganz "individueller" Note. In der Folge schlug die Aktivierung fehl. "Sie verwenden keine gültige Windows-Version". Eine frische DVD-R und eine Neuinstallation später ging es problemlos.

JohannCaspar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 145

Ich befürchte, daß es ein anderes Problem ist. Auch an einem anderen Rechner gingen manche DVDs, aber die besagten gingen auch dort nicht. Es scheint also irgendwas mit den DVDs bzw. mit dem Kopierschutz zu sein.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Vielleicht geht es ja mit libdvdcss? Ansonsten weiß ich auch nicht weiter.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Mancher Kopierschutz setzt auf gewollte Lesefehler. Wenn du uns nicht mal sagst, welche, kann auch keiner was dazu sagen.

JohannCaspar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 145

Ich werde das Vorgeschlagene mal versuchen. Danke erstmal.

Hallo Benno: Was meinst Du: Die Fehler, die etwa HandBrake anzeigt oder die Titel der DVDs?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ob es um Kauf-Film-DVDs geht oder Musik z.B. und ob ein bestimmter Kopierschutz auf der Hülle vermerkt ist.

JohannCaspar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 145

Ganz normale Kauf-DVDs (also Spielfilme). Ich habe keine Informationen zum Kopierschutz gefunden. Von den meisten habe ich problemlos Sicherheitskopien machen können. Daß es da Schwierigkeiten gibt, ist relativ neu. Es sind vier neue Kauf-DVDs, die nicht gehen. Immer dasselbe Problem: HandBrake kann keine Titel lesen, und daher kann das Programm nicht mit dem Auslesen beginnen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55433

Wohnort: Berlin

Starte das Programm über das Terminal, dann sollte es gesprächiger werden...

JohannCaspar schrieb:

Ich habe versucht, K9Copy zu installieren, was nicht funktioniert hat (wahrscheinlich, weil ich einen 32-Bit-Computer habe).

Was soll das mit 32-Bit zu tun haben?

JohannCaspar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 145

Als Laie habe ich das angenommen. Ich habe auch mal versucht, Avidemux zu installieren. Nach einigen Tipps kam dann die Information, daß sich das Programm auf 32-Bit-Computern nicht installieren läßt. Ich hatte dann den Schluß gezogen, daß das vielleicht auch auf K9Copy zutreffen könnte. Jedenfalls konnte ich es über das Terminal nicht installieren.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55433

Wohnort: Berlin

JohannCaspar schrieb:

Als Laie habe ich das angenommen. Ich habe auch mal versucht, Avidemux zu installieren. Nach einigen Tipps kam dann die Information, daß sich das Programm auf 32-Bit-Computern nicht installieren läßt.

Wer immer dich da "informiert" hat: Das ist Blödsinn. Avidemux ist nicht mehr in den offiziellen Paketquellen, dafür brauchst du eine Fremdquelle, wenn du nicht selbst kompilieren willst. Steht auch im Wiki-Artikel Avidemux. Das Programm ist dort für x86-kompatible Architekturen vorhanden, also bei Ubuntu i386 (für 32-Bit-Software) und amd64 (für 64-Bit-Software).

Ich hatte dann den Schluß gezogen, daß das vielleicht auch auf K9Copy zutreffen könnte.

Nein, das ist genauso auf 32-Bit und 64-Bit-Systemen lauffähig. Warum sollte es auch nicht?

Jedenfalls konnte ich es über das Terminal nicht installieren.

Ich sag jetzt mal: Dann hast du es falsch gemacht. 😛

Da das Programm ebenfalls nicht in den offiziellen Paketquellen ist (und auch noch nie war) wäre da ja auch interessant, wie du es versucht hast zu installieren.

Die einfachste Methode für ein Lubuntu 18.04 wäre da wohl

sudo add-apt-repository ppa:tomtomtom/k9copy
sudo apt install k9copy

Das kommt aber genauso wie alle anderen Programme nicht an Kopierschutz-Mechanismen vorbei, nur an CSS, sonfern die libdvdcss installiert ist.

JohannCaspar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 145

Erstmal vielen Dank für die Informationen.

Ich hatte damals "sudo apt-get install k9copy" versucht, was nicht funktioniert hat.

Zum Kopierschutz: HandBrake etc. sind doch dazu da, den Kopierschutz zu umgehen. Das hatte ja auch fast immer geklappt, aber eben in letzter Zeit vier mal nicht. Es geht mir auch nur um eine Sicherheitskopie für meine externe Festplatte.

manuel-werner

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2014

Beiträge: 168

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Zuerst muss libdvdcss installiert sein.

Im Terminal dann mit dd eine ISO von der DVD erstellen.

Diese kann man dann einfach mit Brasero, k3b oder xfburn auf einen DVD-Rohling brennen.

JohannCaspar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2017

Beiträge: 145

Vielen Dank. Ich werde sehen, wie weit ich komme ...

Antworten |