ubuntuusers.de

Skype 2.0 final - Aborted (core dumped)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

homer77

Avatar von homer77

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 189

Wohnort: Münster

Buenos Dias!

Ich hab nun sowohl auf meinem Laptop als auch auf meinem Desktop-Rechner das Final-Release von Skype2.0 installiert und stoße auf beiden auf folgendes Problem. Wenn ich skype starte erscheint kurz das Fenster für die Lizenzvereinbarung - allerdings ohne Inhalt - verschwindet aber nach ca. 1 Sekunde wieder.
In der Konsole gestartet gibt's lediglich

Aborted (core dumped)


zurück. Und das auf beiden Rechnern ... 😕 Ich peil's nicht wirklich, wenn ich ehrlich bin.
Liegt's am Paket oder hat sonst niemand das Problem?

LG,
Homer

Edit: Öhm ... nur noch mal deutlich - danach passiert natürlich nichts mehr, sprich: das Programm startet nicht. Logisch, aber ich hab gedacht, ich sag's nochmal ☺

Roger1993

Avatar von Roger1993

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2007

Beiträge: 1266

Hast du mal Skype ganz gelöscht und dann wieder installiert?

Denn das einfache updaten macht einigen Problemen.

homer77

(Themenstarter)
Avatar von homer77

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 189

Wohnort: Münster

Jop. Von dem Problem hatte ich auch schon gelesen. Aber ich musste skype ohnehin komplett deinstallieren, weil ich noch ne alte Version drauf hatte, die sich nicht einfach so deinstallieren ließ, weil das postremove-skript nicht auf bash sondern sh eingestellt war (Klick).

Jetzt hab ich nochmal zur Sicherheit ein

apt-get purge skype

durchgeführt und erneut mit

dpkg -i Pfad/[skype-paket].deb

installiert. Leider mit demselben Ergebnis ... Die Shell-Ausgabe ist ja leider auch nicht sonderlich informativ ☹
Es wird auch kein .skype-Verzeichnis angelegt ... kommt mir auch spanisch vor ... vorher gab's sowas mal ... seltsam.

Noch ne Idee? Oder wenigstens jemand, der/die dasselbe Problem hat?

lairdchris

Anmeldungsdatum:
1. November 2007

Beiträge: 28

Wohnort: Dillingen/Saar

Hi, ich hatte das Problem auch auf einem Rechner, nachdem ich es vorher auf zwei anderen problemlos installiert hatte.

Habs dann aber doch hingekriegt. Ich habe mal testweise das Verzeichnis .Skype (mit großem S) umgenannt bzw. gelöscht, und schon gings.
Probier das doch auch mal...

Gruß,
Chris

plasticman

Avatar von plasticman

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 632

Wohnort: Qala-i Jangi

Ich nutze für Skype das Skype Repository.

deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free

Einfach als Softwarequelle einfügen und :

sudo apt-get update
sudo apt-get install skype

Hat den Vorteil das Du Updates von Skype reinbekommst.

Gruss

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich nutze für Skype das Skype Repository.

Wird das noch gepflegt? Denn auf den Skype Seiten findet sich kein Hinweis mehr.

homer77

(Themenstarter)
Avatar von homer77

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 189

Wohnort: Münster

Oh Gott! Was ist das denn! Es lag wirklich dran, dass das Verzeichnis großgeschrieben wird!?
Auf die Idee das zu löschen war ich nämlich auch schon gekommen ... hab's aber eben nicht gefunden, weil ich damit nu wirklich nicht gerechnet hatte 😲

Also: Dieser Thread wird von mir als gelöst markiert. Ich bestätige: Die Lösung besteht darin, das .Skype-Verzeichnis zu löschen ...

Vielen Dank an lairdchris und alle anderen!

plasticman

Avatar von plasticman

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 632

Wohnort: Qala-i Jangi

Wird das noch gepflegt?

Scheint so. Denn ich konnte die Finale 2.0 Version installieren.

Antworten |