Wir reden von einem PC bzw. mehreren PCs. Das Smartphone habe ich nur zur Illustration benannt, weil sich mit dem der Ressourcenfraß leichter feststellen lässt.
Ansonsten weiß ich zwar zu schätzen, dass Du hier antwortest, aber es wäre zielführender (und die Diskussion nicht im Kreis drehen lassen), wenn Du lesen würdest, was ich schreibe:
koelner schrieb:
Dein Schnappschuss zeigt jedenfalls nicht das aktuelle Einstellungsmenue von "skypeforlinux 8.22.0.2".
In meinem letzten Posting schrieb ich als Antwort auf Kätzchen:
nenem schrieb:
Der angehängte Screenshot zeigt, wie es aktuell auf einem Win7-Rechner mit Skype-Version 7.41 aussieht.
koelner schrieb:
Skype benutzt zum Autologin der "gnome-keyring". Hast Du das installiert?
Wenige Sätze danach schrieb ich:
nenem schrieb:
Wie die Sache mit dem gnome-keyring (s. Dein Link) zu bewerkstelligen ist, damit muss ich mich erstmal beschäftigen
Allerdings halte ich "aus dem Bauch heraus" nicht viel von der Variante, nur wegen Skype am gnome-keyring herumzufummeln und möglicherweise Zugänge - ohne, dass ich es kontrollieren könnte - zu anderen Programmen und/oder Dateien zu erleichtern. Empfinde ich auch bei anderen Anwendungen (z.B. Chromium) als seltsam, dass ich zur Freigabe des Schlüsselbunds aufgefordert werde und lehne es - soweit es geht - immer ab. Betrifft übrigens auch Skype für Linux 8.22: Selbst, nachdem ich mich mit Benutzername und Passwort eingeloggt habe, werde ich vor dem endgültigen Start 3x aufgefordert, den Schlüsselbund freizugeben. Erst nach dreimaliger Ablehnung ist Ruhe. Was soll das? Warum will Skype eine Freigabe, obwohl ich schon eingeloggt bin?
Jedenfalls neige ich inzwischen dazu, mich mit der Notwendigkeit abzufinden, bei jedem Login den Benutzernamen und das Passwort einzugeben. Über die Gründe der Skype-Entwickler, die Autologin-Funktion abzuschaffen, will ich nicht spekulieren - unterstelle Ihnen dabei aber keine guten Absichten (vermtulich möchten sie, dass Skype auf den Rechnern ständig läuft, denn nur solche Funktionen bieten sie an). Insofern interessiert mich eigentlich nur noch, ob es Skype 7.41 für Linux gab und evtl. jemand noch das entsprechende deb-Paket hat und es mir zukommen lassen könnte. Dann würde ich downgraden.