zx81hw
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 13
|
Hi, bin neu hier - guten Tag - und habe gleich folgende Frage:
Das vorinstallierte Kaffeine erkennt den Stick, der Sendersuchlauf für "de-unitymedia" funktioniert. Es werden offensichtlich einige Sender gefunden aber leider nicht angezeigt. Mit meinen Anfängerkenntnissen komme ich nicht weiter.
Hat jemand einen Tipp für mich? Schon jetzt vielen Dank
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, nach dem Sendersuchlauf werden die gefundenen Sender im rechten Fenster angezeigt, dort musst du die gewünschten Sender markieren und mit dem Button "Ausgewählte hinzufügen" Mitte/Unten in das linke Fenster kopieren. Nur die Sender im linken Fenster werden dann auf der Hauptseite zur Auswahl und zum Anschauen angeboten. Bei einer großen Senderanzahl, wie bei unitymedia üblich, kannst du drüber Filter einschalten, die die Auswahl erleichtern. gruß archy
- Bilder
|
zx81hw
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 13
|
Hallo Archy, archy schrieb: hallo, nach dem Sendersuchlauf werden die gefundenen Sender im rechten Fenster angezeigt, dort musst du die gewünschten Sender markieren und mit dem Button "Ausgewählte hinzufügen" Mitte/Unten in das linke Fenster kopieren. Nur die Sender im linken Fenster werden dann auf der Hauptseite zur Auswahl und zum Anschauen angeboten. Bei einer großen Senderanzahl, wie bei unitymedia üblich, kannst du drüber Filter einschalten, die die Auswahl erleichtern. gruß archy
nach dem Sendesuchlauf erscheint kein einziger Sender in einem der Fenster. Während dem Sendesuchlauf gibt es ständig deutliche Ausschläge (bis grün) bei "Sender" und die "Eingestellt"-Anzeige blinkt grün. Allerdings bleibt "SNR" immer bei Null.
Die Unitymedia-Sender werden scheinbar gefunden aber nicht angezeigt.
Ich weiß nicht was ich da noch machen/einstellen kann. Gruss
Helmut
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, du brauchst eine "initial-tunig.txt" Datei, die wird mit W-Scan erzeugt, modifiziert und Kaffeine dann untergschoben. Wenn ich heute abend an der richtigen Maschine sitze poste ich dir einfach die Datei, da wscan etwas gewöhnungsbedürftig ist. gruß archy
|
zx81hw
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 13
|
archy schrieb: hallo, du brauchst eine "initial-tunig.txt" Datei, die wird mit W-Scan erzeugt, modifiziert und Kaffeine dann untergschoben. Wenn ich heute abend an der richtigen Maschine sitze poste ich dir einfach die Datei, da wscan etwas gewöhnungsbedürftig ist. gruß archy
Hi,
ich habe w-scan runtergeladen und installiert. Danach mit
sudo w_scan -fc -c DE -x > initial-tuning-data.txt
laufen lassen. Die Datei wurde angelegt war aber leer. Ich vermute, dass mein Stick (PCTV 522e) nicht kompatibel ist. Ich kann auch nur Win-Treiber finden.
Übrigens ist der Name des gefunden Geräts in Kaffeine: Silicon Labs Si2165 DVB-T DVB-C.
Ziehe ich den Stick ab, erscheint allerdings: Gerät nicht angeschlossen............
Mit Google finde ich dazu: DVB-T/C Digital Demodualtor Ich glaube das wird nix - oder? Gruss
Helmut
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, schau mal da: https://wiki.ubuntuusers.de/DVB-Karten/ nach unten scrollen bis zu den USB-Sticks, dort deinen suchen, wenn nicht aufgelistet → wegschmeissen → lohnt die Zeit nicht und ... nächstes mal vor dem Kauf gucken. gruß archy
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, eines kannst du noch versuchen ( vor dem Wegwerfen ). Starte deinen Rechner neu ( ohne den TV-Stick ! ), dann stecke den TV-Stick ein, dann öffne eine Konsole ( Terminal ) und dort gibst du ein dmesg die letzten Zeilen zeigen dir wieviel dein System von dem USB-Stick erkannt und eingerichtet hat, diese Zeilen poste hier als Code-Block.
Eigentlich ist der Treiber "em2880-dvb" Bestandteil der Distribution. gruß archy
- initial-tuning-data.txt (3.0 KiB)
- Download initial-tuning-data.txt
|
zx81hw
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 13
|
archy schrieb: hallo, eines kannst du noch versuchen ( vor dem Wegwerfen ). Starte deinen Rechner neu ( ohne den TV-Stick ! ), dann stecke den TV-Stick ein, dann öffne eine Konsole ( Terminal ) und dort gibst du ein dmesg die letzten Zeilen zeigen dir wieviel dein System von dem USB-Stick erkannt und eingerichtet hat, diese Zeilen poste hier als Code-Block.
Eigentlich ist der Treiber "em2880-dvb" Bestandteil der Distribution. gruß archy
Hallo Archy,
ich habe jetzt den bestellt (gehört zu den Linux-tauglichen), werde aber morgen "dmesg" probieren.
Um den alten Stick ist es nicht schade, der hat einige Jahre unter Win gedient 😀 Gruss
Helmut
|
zx81hw
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 13
|
archy schrieb: hallo, eines kannst du noch versuchen ( vor dem Wegwerfen ). Starte deinen Rechner neu ( ohne den TV-Stick ! ), dann stecke den TV-Stick ein, dann öffne eine Konsole ( Terminal ) und dort gibst du ein dmesg die letzten Zeilen zeigen dir wieviel dein System von dem USB-Stick erkannt und eingerichtet hat, diese Zeilen poste hier als Code-Block.
Eigentlich ist der Treiber "em2880-dvb" Bestandteil der Distribution. gruß archy
[ 73.279921] cx231xx 1-1.2:1.1: New device Hauppauge Hauppauge Device @ 480 Mbps (2013:025e) with 7 interfaces
[ 73.281923] cx231xx 1-1.2:1.1: Identified as Hauppauge WinTV 930C-HD (1114xx) / HVR-901H (1114xx) / PCTV QuatroStick 522e (card=20)
[ 73.283058] i2c i2c-10: Added multiplexed i2c bus 12
[ 73.283200] i2c i2c-10: Added multiplexed i2c bus 13
[ 73.489762] cx25840 9-0044: cx23102 A/V decoder found @ 0x88 (cx231xx #0-0)
[ 75.765181] cx25840 9-0044: loaded v4l-cx231xx-avcore-01.fw firmware (16382 bytes)
[ 75.849392] tveeprom: Hauppauge model 111429, rev E2I6, serial# 4035152112
[ 75.849397] tveeprom: MAC address is 00:0d:fe:83:88:f0
[ 75.849400] tveeprom: tuner model is SiLabs Si2157 (idx 186, type 4)
[ 75.849404] tveeprom: TV standards PAL(B/G) PAL(I) SECAM(L/L') PAL(D/D1/K) ATSC/DVB Digital (eeprom 0xf4)
[ 75.849406] tveeprom: audio processor is CX23102 (idx 47)
[ 75.849408] tveeprom: decoder processor is CX23102 (idx 46)
[ 75.849411] tveeprom: has radio, has IR receiver, has no IR transmitter
[ 75.849420] cx231xx 1-1.2:1.1: v4l2 driver version 0.0.3
[ 75.927534] cx231xx 1-1.2:1.1: Unknown tuner type configuring SIF
[ 75.961658] cx231xx 1-1.2:1.1: Registered video device video1 [v4l2]
[ 75.961813] cx231xx 1-1.2:1.1: Registered VBI device vbi0
[ 75.961823] cx231xx 1-1.2:1.1: video EndPoint Addr 0x84, Alternate settings: 5
[ 75.961831] cx231xx 1-1.2:1.1: VBI EndPoint Addr 0x85, Alternate settings: 2
[ 75.961837] cx231xx 1-1.2:1.1: sliced CC EndPoint Addr 0x86, Alternate settings: 2
[ 75.961844] cx231xx 1-1.2:1.1: TS EndPoint Addr 0x81, Alternate settings: 6
[ 75.962326] usbcore: registered new interface driver cx231xx
[ 75.989863] cx231xx 1-1.2:1.1: audio EndPoint Addr 0x83, Alternate settings: 3
[ 75.989866] cx231xx 1-1.2:1.1: Cx231xx Audio Extension initialized
[ 76.112864] si2165 13-0064: si2165: Detected Silicon Labs Si2165-D (type 7, rev 3)
[ 76.130498] si2157 13-0060: Silicon Labs Si2147/2148/2157/2158 successfully attached
[ 76.130518] dvbdev: DVB: registering new adapter (cx231xx #0)
[ 76.130526] cx231xx 1-1.2:1.1: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Silicon Labs Si2165 DVB-T DVB-C)...
[ 76.131568] cx231xx 1-1.2:1.1: Successfully loaded cx231xx-dvb
[ 76.131581] cx231xx 1-1.2:1.1: Cx231xx dvb Extension initialized
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
haloo, na also der Stick läuft doch, du musst in Kaffeine aber auch das richtige Gerät, das Kaffeine benutzen soll ( adapter 0 ) auswählen. Die weitere Auswahl der Quelle ist dann nicht Untity sondern "Kabel". Mir hat bei sperriger Hardware schon geholfen Kaffeine nochmals komplett zu deinstallieren ( einschl. der Konfigurationsdateien ! ) Dann erst den Stick einstecken, mit "dmesg" sicherstellen, dass er erkannt wurde, und dann kaffeine nochmals installieren. Wenn du dann Kaffeine startest hat es meist schon das Gerät gefunden und du musst nur noch die Quelle "Kabel" angeben. Ein Versuch ist es immer Wert. gruß archy
|
zx81hw
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 13
|
archy schrieb: haloo, na also der Stick läuft doch, du musst in Kaffeine aber auch das richtige Gerät, das Kaffeine benutzen soll ( adapter 0 ) auswählen. Die weitere Auswahl der Quelle ist dann nicht Untity sondern "Kabel". Mir hat bei sperriger Hardware schon geholfen Kaffeine nochmals komplett zu deinstallieren ( einschl. der Konfigurationsdateien ! ) Dann erst den Stick einstecken, mit "dmesg" sicherstellen, dass er erkannt wurde, und dann kaffeine nochmals installieren. Wenn du dann Kaffeine startest hat es meist schon das Gerät gefunden und du musst nur noch die Quelle "Kabel" angeben. Ein Versuch ist es immer Wert. gruß archy
Hi, den Name "Unity" kann man frei wählen, die Einstellung ist DVB-C, aber auch mit der Voreinstellung "Kabel" bringt das nichts (siehe Anhang). Wie ich den Adapter auf Nr. 0 einstellen kann sehe ich nirgends (auch Anhang). Evtl. händisch in einer Datei - die kenne ich aber nicht. Ich warte jetzt auf den neuen Stick. Danke u. Gruss
Helmut
Das de-installieren und wieder neu habe ich schon gleich am Anfang gemacht..............
- Bilder
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
also, den Adapter 0 bzw. deinen Stick kannst du unter dem Reiter "Gerät 1" einstellen. Weiter unten findest du "Suchlaufdaten übers Internet aktualisieren". Mach das mal. ( heißt drück den Button ) Noch weiter unten kannst du dann die "initial-tunig-data.txt" von mir bearbeiten und einlesen. Mach auch das mal. Wenn das auch nicht hilft, dann nimm einfach Kubuntu 16.04 LTS und schmeiß die 17.10 weg. Nicht immer ist das Neueste auch das Beste ! gruß archy PS: hier noch ein Bildchen wo Gerät und Quelle ausgewählt / eingestellt werden
- Bilder
|
zx81hw
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. November 2017
Beiträge: 13
|
Hallo,
mit dem neuen Stick funktioniert alles reibungslos.
Danke für die Hilfe! Gruss
|