ubuntuusers.de

cmus mit einer Playlist starten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Falidex

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2016

Beiträge: 43

Hallo,

ich kenne den Artikel in der Wiki, aber ich sehe da keine Möglichkeit, wie ich mit cmus eine Playliste starten kann und die Musik auch automatisch startet? Kann ich das irgendwie im Terminal doch machen???? Ich habe auch in man geguckt aber leider nichts gebracht bzw. nichts gefunden.

Ich würde mich darüber sehr freuen, da ich gerne einfach nur Musik hören möchte ohne gleich fette Programme zu starten. Kann mir da jemand helfen?

Liebe Grüße

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Moin,

im Wikiartikel cmus steht es beschrieben:

  • Ergänze die Playlist (Ansicht 3) mit Titeln oder Alben mit der Taste Y .

  • Speichere Deine Liste in Ansicht 3 mit z.B. ":save -p /home/USER/cmus-liste-01.pls".

    • Beende cmus mit den Tasten Q , Y .

  • Starte

    cmus

    und lade Deine Liste mit ":load cmus-liste-01.pls". Dabei wird die aktuelle Liste (z.B. "Playlist ~/.config/cmus/playlist.pl") überschrieben.

Wiedergabelisten können ebenfalls im Format m3u gespeichert und geladen werden.

Gruß -Franz-

Falidex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2016

Beiträge: 43

Da hat mich einer nicht verstanden 🙄

Ich möchte mit einem Befehl mit cmus eine Playlist hören, ohne weitere Klicks und Getippe. Es soll sofort starten ohne mein weiteres Zutun.

Ich tippe also etwas in den Terminal mit cmus und sofort höre ich die Playliste

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Falls das Programm die gewünschte Eigenschaft nicht bietet, dann mußt du dir ein anderes Programm suchen.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Falidex schrieb:

Ich tippe also etwas in den Terminal mit cmus und sofort höre ich die Playliste

Na ja, mit einigen Verrenkungen kriegt man es schon hin:

(x-terminal-emulator -e cmus & sleep 4) && cmus-remote -C "load ~/Musik/playlist.pls" && cmus-remote -p

Das ist so viel Getippe und öffnet zudem cmus in einem zweiten Terminalfenster, dass es allenfalls als Shell-Skript "cmusplay" Sinn macht:

1
2
3
4
5
#!/bin/bash

(x-terminal-emulator -e cmus & sleep 4)
cmus-remote -C "load $1"
cmus-remote -p

Dann kann man das Ganze im Terminal mit

cmusplay ~/Musik/playlist.pls

starten – oder es so einrichten, dass sich die Playliste aus dem Dateimanager heraus per Kontextmenü oder Doppelklick mit "cmusplay" abspielen läßt.

Aber lohnt sich diese "Spielerei"?

XM-Franz schrieb:

Falls das Programm die gewünschte Eigenschaft nicht bietet, dann mußt du dir ein anderes Programm suchen.

Ich würde nvlc oder mplayer (bzw. mpv) empfehlen.

EDIT: Ersten cmus-remote-Befehl von "cmus-remote -c $1" (funktionierte nicht konstant zufriedenstellend) in cmus-remote -C "load $1" geändert. 😉

Falidex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2016

Beiträge: 43

Geile Antwort, besten Dank! Und ja, so viel Spielerei und am Ende kriege ich wegen irgendwas doch nicht hin oder er will nicht immer oder sonst was, da benutze ich für Musik jetzt den Qmmp, der ist auch schmal und startet auch sofort. ☺ Aber finde es sehr schön, dass doch jemand sich Gedanken gemacht hat. Guter Mann ☺ Ich finde es ziemlich schade, dass cmus so eine Möglichkeit nicht besitzt mit dem Autoplay von Playlist her, was doch jeder Abspieler schon drin hat.

Grüße

Antworten |