ubuntuusers.de

Festplatten verschlüssen in der Shell

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

gnude

Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Hallo, ich möchte gern aush Sicherheitsgründen die externen Festplatten verschlüsseln. Diese sollen dann aber auf einem Server ohne grafische Oberfläche eingebunden werden. Kann ich die Platten direkt am Server (am besten wohl LUKS) verschlüsseln und dann automatisiert per Script einbinden. Das Kennwort selbst kann ja auf dem Server hinterlegt sein, mir geht es nur um die Sicherheit der Platten.

Das Einbinden zur Datensicherung soll dann mittels eines Scriptes erfolgen, welches automatisiert abläuft und daher auch das Kennwort mit übergeben muss.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Ich vermute du suchst cryptsetup

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Perfekt, unter Ubuntu 16.04 läuft es tadellos, bei 18.04 habe ich die Anleitung genau so durchgeführt und erhalte folgende Meldung:

root@SERVER:/home/user1# cryptsetup luksOpen /dev/sdc /usb-crypt
Geben Sie die Passphrase für »/dev/sdc« ein: 
Der angeforderte Offset ist jenseits der wirklichen Größe des Geräts »/dev/loop9«.
root@SERVER:/home/user1# 

Kann mir jemand sagen was da schiefgelaufen ist???

chilidude

Avatar von chilidude

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 867

Nimm doch mal das führende Slash-Zeichen bei "/usb-crypt" heraus.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7791

nebenbei wärs gescheiter, sdc erstmal zu partitionieren, und dann sdc1 usw. zu verwenden

sonst bootest du einmal Windows, Windows macht ungefragt ne Partitionstabelle, und das wars weil die Partitionstabelle den LUKS-Header überschreibt (kann man mit Linux aber genauso hinbekommen)

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

gnude schrieb:

Hallo, ich möchte gern aush Sicherheitsgründen die externen Festplatten verschlüsseln. Diese sollen dann aber auf einem Server ohne grafische Oberfläche eingebunden werden.

https://www.lug-ottobrunn.de/wiki/LUKS

Aufpassen, verstehen, was da passiert und nicht einfach abtippen.

Kann ich die Platten direkt am Server (am besten wohl LUKS) verschlüsseln und dann automatisiert per Script einbinden. Das Kennwort selbst kann ja auf dem Server hinterlegt sein, mir geht es nur um die Sicherheit der Platten.

s.o.

Das Einbinden zur Datensicherung soll dann mittels eines Scriptes erfolgen, welches automatisiert abläuft und daher auch das Kennwort mit übergeben muss.

Leider nein. Statt eines Passwortes einen Key verwenden. Den kann man auch via ssh senden oder unter /root ablegen, mit Leseschutz für alle.

I hope this helps

rleofield

Antworten |