ubuntuusers.de

Smartphone Zugriff mit MTP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Linux_ist_Besser

Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

Hallo

Beim Verbinden mit meinem Smartphones in Doplhin bekomme ich jedes mal diese Meldung (Es wurden keine Speicherdaten gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist und ob MTP in den USB-Verbindungseinstellungen eingeschaltet ist.)

Man muss 2mal das Kabel vom Smartphone raus, reinstecken erst dann habe ich Zugriff auf die Ordner.

Warum geht es nicht Automatisch? was muss ich machen das es Funktioniert?.

inxi -Fxz            
System:    Kernel: 5.8.0-50-generic x86_64 bits: 64 compiler: N/A Desktop: KDE Plasma 5.18.5 
           Distro: Ubuntu 20.04.2 LTS (Focal Fossa) 
Machine:   Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: ROG STRIX B450-F GAMING II v: Rev 1.xx serial: <filter> 
           BIOS: American Megatrends v: 4301 date: 03/04/2021 
Battery:   Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Keyboard K270 
           charge: 100% (should be ignored) status: Discharging 
CPU:       Topology: 8-Core model: AMD Ryzen 7 3700X bits: 64 type: MT MCP arch: Zen L2 cache: 4096 KiB 
           flags: avx avx2 lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm bogomips: 114985 
           Speed: 2190 MHz min/max: 2200/3600 MHz Core speeds (MHz): 1: 2195 2: 2196 3: 2195 4: 2193 
           5: 2196 6: 2194 7: 2195 8: 2187 9: 2195 10: 2195 11: 2192 12: 2196 13: 2191 14: 2195 15: 2194 
           16: 2195 
Graphics:  Device-1: AMD Tonga PRO [Radeon R9 285/380] vendor: PC Partner Limited driver: amdgpu 
           v: kernel bus ID: 09:00.0 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.9 driver: amdgpu FAILED: ati unloaded: fbdev,modesetting,vesa 
           resolution: 3840x2160~60Hz 
           OpenGL: renderer: AMD Radeon R9 380 Series (TONGA DRM 3.38.0 5.8.0-50-generic LLVM 11.0.0) 
           v: 4.6 Mesa 20.2.6 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Creative Labs Sound Core3D [Sound Blaster Recon3D / Z-Series] driver: snd_hda_intel 
           v: kernel bus ID: 08:00.0 
           Device-2: AMD Tonga HDMI Audio [Radeon R9 285/380] vendor: PC Partner Limited 
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 09:00.1 
           Device-3: AMD Starship/Matisse HD Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel v: kernel 
           bus ID: 0b:00.4 
           Sound Server: ALSA v: k5.8.0-50-generic 
Network:   Device-1: Intel I211 Gigabit Network vendor: ASUSTeK driver: igb v: 5.6.0-k port: e000 
           bus ID: 03:00.0 
           IF: enp3s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 8.87 TiB used: 2.91 TiB (32.8%) 
           ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD30EFRX-68EUZN0 size: 2.73 TiB 
           ID-2: /dev/sdb vendor: Samsung model: SSD 850 EVO 250GB size: 232.89 GiB 
           ID-3: /dev/sdc vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 500GB size: 465.76 GiB 
           ID-4: /dev/sdd type: USB vendor: Western Digital model: WD Elements 25A1 size: 3.64 TiB 
           ID-5: /dev/sde vendor: Seagate model: ST2000DX001-1NS164 size: 1.82 TiB 
Partition: ID-1: / size: 227.74 GiB used: 13.47 GiB (5.9%) fs: ext4 dev: /dev/sdb5 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 36.1 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 52 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 935 
Info:      Processes: 343 Uptime: 2h 16m Memory: 15.60 GiB used: 2.87 GiB (18.4%) Init: systemd 
           runlevel: 5 Compilers: gcc: N/A Shell: bash v: 5.0.17 inxi: 3.0.38 

klasie

Anmeldungsdatum:
7. August 2018

Beiträge: 525

Wohnort: BY

Was genau möchtest Du machen? Hast Du es schon mit kde-connect versucht?

Linux_ist_Besser

(Themenstarter)
Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

Ich möchte auf meine Ordner auf dem Smartphone drauf Zugreifen.

Noch nicht mit KDE-Conect Probiert.

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Linux_ist_Besser schrieb:

Beim Verbinden mit meinem Smartphones in Doplhin bekomme ich jedes mal diese Meldung (Es wurden keine Speicherdaten gefunden. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät entsperrt ist und ob MTP in den USB-Verbindungseinstellungen eingeschaltet ist.)

Du hast doch Android - oder? Bei mir stecke ich mein Xiaomi per USB an den PC und wische am Handy von oben nach unten (vom Startbildschirm aus). Dann kann ich neben "Laden" die "Datenübertragung" wählen und habe über Dolphin Zugriff auf die Ordner. Das geht von Hause aus und bedarf keiner zusätzlichen Installationen.

KDE-Connect habe ich ausprobiert, bringt für mich keinen zusätzlichen Nutzen, ist aber bei Kubuntu schon installiert. Ich brauche es nicht. Habe seit Kubuntu 21.10 entdeckt, dass ich auch "nur" Fotos übertragen kann, wenn ich Handy anstöpsle. Dann öffnet sich gleich Digicam und liest die neuen Fotos ein - das ist für mich noch besser als Datenübertragung, die ich sporadisch aber trotzdem benötige.

Afrika-philosophie1

Anmeldungsdatum:
16. April 2021

Beiträge: 6

Hallo zusammen,

der Tipp mit der Auswahl wegen laden oder Datenübertragung ist gut. Bei mir lag es aber tatsächlich am USB Kabel. Deshalb habe ich mich hier mal umgeschaut: https://www.stylespring.de/search:ladekabel/ Da bin ich schnell fündig geworden und habe jetzt keine probleme mehr.

Vielleicht hilft es dir ja auch Gruß

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Afrika-philosophie1 schrieb:

Bei mir lag es aber tatsächlich am USB Kabel.

Dazu fällt mir ein, dass ich mein Ladekabel (von der Firma Anker) immer an einen bestimmten (hier USB-3) Anschluss des PC stecke, da die anderen USB-Buchsen für die Datenübertragung nicht richtig funktionieren. Also kann es auch an der USB-Buchse liegen?!

Linux_ist_Besser

(Themenstarter)
Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

Tut-tut schrieb:

Du hast doch Android - oder? Bei mir stecke ich mein Xiaomi per USB an den PC und wische am Handy von oben nach unten (vom Startbildschirm aus). Dann kann ich neben "Laden" die "Datenübertragung" wählen und habe über Dolphin Zugriff auf die Ordner. Das geht von Hause aus und bedarf keiner zusätzlichen Installationen.

@Tut-tut das was du machst mache ich seit Jahren so nur unter Kubuntu muss ich es 2 mal das Ladekabel rein, raus ziehen erst dann klappt es beim erst mal nicht, ich habe Android.

Bei allen anderen Distros Funktioniert es beim ersten mal.

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Hast du schon die anderen USB-Ports ausprobiert?

Bei mir funktionierte es auch mit Kubuntu 20.04 beim ersten Mal 👌

Linux_ist_Besser

(Themenstarter)
Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

Da mein Rechner ist ganz neu. meine andere Ports Funktionieren.

Der PC ist ein Selbst Zusammengebauter.

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Leider kann ich nicht weiter helfen. Du gehst nicht auf meine Fragen ein! 😐

Es ist so, dass bei Handys und vor allem Navis die USB-Ports eine entscheidende Rolle spielen in der Hinsicht, dass sie offensichtlich unterschiedlich funktionieren. Sobald man einen anderen probiert, funktioniert die Sache und man weiß nicht warum. Beim Navi z.B. braucht man nur einen USB-Hub dazwischen und schon verbindet sich das Navi nicht mehr mit dem Internet. Beim Smartphone verhält es sich ggf. gleich, so dass man den Fehler nicht wirklich begründen kann, sondern ihn durch "Zufall" beseitigt.

Vielleicht gibt es andere Fachleute hier, die dir helfen können!

Linux_ist_Besser

(Themenstarter)
Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

@Tut-tut Ich habe deine Fragen beantwortet.

Ich habe in mein vorigen Post geschrieben das ich ein Android habe, die anderen Ports Funktionieren.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Dann konsultiere doch mal dein hauseigenes Logbuch. Dort findest du ggf. (Fehler-)Meldungen. Zudem kannst du auch die Ausgaben von UDEV mittels udevadm mal mit den funktionierenden Systemen vergleichen.

Nutzt du bei dem selbst zusammengebauten Rechner die onboard-USBs des Mainboards oder hast du weitere angeschlossen, wie Front-USB? Dann suche mal im Netz nach generellen USB-Problemen mit dem Gehäuse und/oder dem Board. Da lohnt es sich dann am ehesten das Anschlusskabel zu tauschen.

Linux_ist_Besser

(Themenstarter)
Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

@ChickenLipsRfun2eat ich nutze USB Ports am Mainboard, er hat auch Front USB Anschlüsse ist j ein Standard PC.

Das Tritt jetzt nur bei Kubuntu, ich muss das Ladekabel 2 mal rein stecken dann Funktioniert es mit dem Zugriff. Außerdem tritt in den anderen Distros, Windows 10 nicht auf nur in Kubuntu 20.04 unter 16.04 und 18.04.

Meine 8 USB Ports Funktionieren alle da ich noch andere Sachen dran habe und meine 2 Hubs ebenfalls.

-- Logs begin at Tue 2021-04-20 17:47:31 CEST, end at Sun 2021-05-02 11:33:02 CEST. --
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: Linux version 5.8.0-50-generic (buildd@lgw01-amd64-030) (g>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: Command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.8.0-50-generic ro>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: KERNEL supported cpus:
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel:   Intel GenuineIntel
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel:   AMD AuthenticAMD
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel:   Hygon HygonGenuine
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel:   Centaur CentaurHauls
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel:   zhaoxin   Shanghai  
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x001: 'x87 floating poi>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x002: 'SSE registers'
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x004: 'AVX registers'
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: xstate_offset[2]:  576, xstate_sizes[2]:  256
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Enabled xstate features 0x7, context size is 832 >
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-provided physical RAM map:
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x0000000000000000-0x000000000009d3ff] usa>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x000000000009d400-0x000000000009ffff] res>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x00000000000e0000-0x00000000000fffff] res>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x0000000000100000-0x0000000009afefff] usa>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x0000000009aff000-0x0000000009ffffff] res>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x000000000a000000-0x000000000a1fffff] usa>
Apr 20 17:47:31 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x000000000a200000-0x000000000a212fff] ACP>
lines 1-22
lsusb 
Bus 004 Device 003: ID 1058:25ee Western Digital Technologies, Inc. My Book 25EE
Bus 004 Device 002: ID 1058:25a1 Western Digital Technologies, Inc. Elements / My Passport (WD20NMVW)
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 1058:25a3 Western Digital Technologies, Inc. Elements Desktop (WDBWLG)
Bus 003 Device 002: ID 214b:7250  USB2.0 HUB
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0b05:18a3 ASUSTek Computer, Inc. AURA MOTHERBOARD
Bus 001 Device 006: ID 046d:c542 Logitech, Inc. 
Bus 001 Device 005: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 001 Device 010: ID 04e8:6860 Samsung Electronics Co., Ltd Galaxy series, misc. (MTP mode)
Bus 001 Device 004: ID 2109:2812 VIA Labs, Inc. VL812 Hub
Bus 001 Device 002: ID 2109:2812 VIA Labs, Inc. VL812 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Linux_ist_Besser schrieb:

@ChickenLipsRfun2eat ich nutze USB Ports am Mainboard, er hat auch Front USB Anschlüsse ist j ein Standard PC.

Standard-PC? Oben sagtest du selbst gebaut. Was ist es denn nun?

…Außerdem tritt in den anderen Distros, Windows 10 nicht auf nur in Kubuntu 20.04 unter 16.04 und 18.04.

Welche anderen Distributionen sind das? (Windows hab ich keine Ahnung von, deren Angaben helfen mir insofern nicht weiter — aber vielleicht anderen)

Meine 8 USB Ports Funktionieren alle da ich noch andere Sachen dran habe und meine 2 Hubs ebenfalls.

Es kommt ab und an auch darauf an, was an welchen Port/Hub hängt. Nicht alles ist mit allem kompatibel. USB ist ein recht komplexes Protokoll, da kommt es neben der eigentlichen Version auch noch darauf an, was der Hersteller sendet und das System daraus macht. Da bin ich aber auch noch Anfänger und lese mich nur in die für mich relevanten Teile ein.

…Logs

Die 22 ersten Zeilen des Logs sind wenig hilfreich. Du müsstest das schon eingrenzen. lsusb hilft in dem Zusammenhang auch nicht viel.

Daher bitte mal folgendes:

1
2
3
4
5
6
# Ausgabe Warnungen und Fehler:
journalctl -b -xep 0..4 > ~/Informations-Sammel-Datei
# Ausgabe der Kernel-Ladezeile
cat /proc/cmdline >> ~/Informations-Sammel-Datei
# Versionsinfos
grep VERSION /etc/os-release >> ~/Informations-Sammel-Datei

Die Datei kannst du dann hier anhängen oder auf dem Paste-Service veröffentlichen.

Zudem bitte mit udevadm das Anschliessen mitloggen, bspw. mit

1
udevadm > ~/Informationen_zu_UDEV 2>&1 
  • udevadm starten

  • Gerät anschliessen

  • abstöpseln

  • Gerät ein zweites mal anschließen

  • udevadm stoppen

Danach mit der Datei wie oben verfahren.


Ein genereller Hinweis: Sei ein wenig ausführlicher mit deinen Informationen. Es ist schwer jemandem zu helfen, wenn man nicht an seinem PC sitzt und auch keine konkreten Informationen bekommt. Gerade journalctl solltest du dir noch mal in Ruhe durchlesen, das ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Analyse von jeglichen Systemfehlern.

Letztendlich bist du derjenige, der Hilfe braucht. Es kommt also dir zu gute, wenn du konzentriert mitarbeitest.

Linux_ist_Besser

(Themenstarter)
Avatar von Linux_ist_Besser

Anmeldungsdatum:
5. März 2019

Beiträge: 272

@ChickenLipsRfun2eat Ja das ist ein Selbst gebauter PC, für mich ist es ein Standard PC Mainboard, CPU, SSDS, Grafikkarte das hat jeder PC und zwischen Standard PC, Selbst Bau da sehe ich kein Unterschied ohne Mainboard, CPU. SSD, Grafikkarte läuft kein PC.

Meine Distributionen.

Waren Unity,XFCE,Mate,Gnome 3,Kubuntu 16.04/18.04, Linux Mint 19/20/21.Windows 10

Ich hab bereits Informationen geliefert mit inxi -Fx und die Logs und jetzt noch das hier kann nur das geben was mir im Terminal raus gibt.

cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.8.0-50-generic root=UUID=76567256-b111-41c1-b137-7a6b6a324edc ro quiet splash vt.handoff=7
journalctl --list-boots
-21 495f502202e54f829c7c6dc865e79e5b Tue 2021-04-20 17:47:31 CEST—Tue 2021-04-20 22:40:26 CEST
-20 698f16242ce94b7094a87592cbeae892 Tue 2021-04-20 22:41:01 CEST—Tue 2021-04-20 23:06:20 CEST
-19 7e60d5f144b54a99abcd17ec107d2a89 Wed 2021-04-21 11:41:26 CEST—Wed 2021-04-21 11:44:16 CEST
-18 5b2364096bb44a9d98a62f114e7609fd Wed 2021-04-21 11:47:53 CEST—Wed 2021-04-21 23:06:18 CEST
-17 fc02179ba89c4b1d8b2b5072c3f72832 Thu 2021-04-22 06:55:56 CEST—Thu 2021-04-22 23:05:59 CEST
-16 6fe206ce8cdc4b9787fa136799094140 Fri 2021-04-23 07:09:41 CEST—Fri 2021-04-23 22:54:10 CEST
-15 e777073e4f5f460db92c72cd72f4c071 Fri 2021-04-23 22:54:46 CEST—Fri 2021-04-23 23:05:31 CEST
-14 6bfcaf613cdc4df8bba9a7f1fdee113a Sat 2021-04-24 07:43:59 CEST—Sat 2021-04-24 23:10:38 CEST
-13 2a67c7ef64cf4ceea6eb73c93d36e9a5 Sun 2021-04-25 07:32:41 CEST—Sun 2021-04-25 23:00:18 CEST
-12 967f3275ff2f4679a374e7320db61a0e Mon 2021-04-26 07:32:10 CEST—Mon 2021-04-26 23:26:02 CEST
-11 c12625a59c5042998278430db0200356 Tue 2021-04-27 08:09:18 CEST—Tue 2021-04-27 08:15:32 CEST
-10 3c93df69161d432491a2678e239379f3 Tue 2021-04-27 08:16:13 CEST—Tue 2021-04-27 23:17:49 CEST
 -9 a0c033e7f3524cd8b80947b16552eadf Wed 2021-04-28 07:29:57 CEST—Wed 2021-04-28 07:43:08 CEST
 -8 1443013bcc2349bf9cd25e6df12bf08c Wed 2021-04-28 07:43:45 CEST—Wed 2021-04-28 23:11:22 CEST
 -7 9c4815a80d4743878eae99074d49520f Thu 2021-04-29 12:02:07 CEST—Thu 2021-04-29 23:05:59 CEST
 -6 47e1b664ad7d4c6ba0a2b620bcb4a9c0 Fri 2021-04-30 07:28:37 CEST—Fri 2021-04-30 23:06:55 CEST
 -5 38536ee9fe6d450795713c9a398313dc Sat 2021-05-01 07:18:47 CEST—Sat 2021-05-01 19:29:08 CEST
 -4 eb6d1af5b5724f0991ea7a7a0bdb4fc7 Sat 2021-05-01 19:35:31 CEST—Sat 2021-05-01 19:36:02 CEST
 -3 d5d1b803ca614f19ab1e99d72f07edeb Sat 2021-05-01 19:37:39 CEST—Sat 2021-05-01 19:49:16 CEST
 -2 e560d005b36f49c1b99a4412aa3cbefb Sat 2021-05-01 19:49:47 CEST—Sat 2021-05-01 22:57:32 CEST
 -1 66083f440d05458cbdbd8e7681209dea Sun 2021-05-02 07:49:33 CEST—Sun 2021-05-02 22:26:15 CEST
  0 b94a3881ecb943beb92a4457d8f7ed31 Mon 2021-05-03 09:23:22 CEST—Mon 2021-05-03 14:30:01 CEST
lines 1-22
Logs begin at Tue 2021-04-20 17:47:31 CEST, end at Wed 2021-05-05 10:54:21 CEST. --
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: Linux version 5.8.0-50-generic (buildd@lgw01-amd64-030) (g>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: Command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.8.0-50-generic ro>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: KERNEL supported cpus:
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel:   Intel GenuineIntel
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel:   AMD AuthenticAMD
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel:   Hygon HygonGenuine
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel:   Centaur CentaurHauls
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel:   zhaoxin   Shanghai  
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x001: 'x87 floating poi>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x002: 'SSE registers'
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Supporting XSAVE feature 0x004: 'AVX registers'
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: xstate_offset[2]:  576, xstate_sizes[2]:  256
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: x86/fpu: Enabled xstate features 0x7, context size is 832 >
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-provided physical RAM map:
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x0000000000000000-0x000000000009d3ff] usa>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x000000000009d400-0x000000000009ffff] res>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x00000000000e0000-0x00000000000fffff] res>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x0000000000100000-0x0000000009afefff] usa>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x0000000009aff000-0x0000000009ffffff] res>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x000000000a000000-0x000000000a1fffff] usa>
Mai 03 09:23:22 -System-Product-Name kernel: BIOS-e820: [mem 0x000000000a200000-0x000000000a212fff]

Keine Ahnung wie das geht. Habe es im im Terminal eingegeben kommt keine Informations Datei usw. Bin Linux Anfänger in diesem Bereich kenne nur inxi -Fx das war's.

Daher bitte mal folgendes:

1 # Ausgabe Warnungen und Fehler: 2 journalctl -b -xep 0..4 > ~/Informations-Sammel-Datei 3 # Ausgabe der Kernel-Ladezeile 4 cat /proc/cmdline >> ~/Informations-Sammel-Datei 5 # Versionsinfos 6 grep VERSION /etc/os-release >> ~/Informations-Sammel-Datei

Die Datei kannst du dann hier anhängen oder auf dem Paste-Service veröffentlichen.

Zudem bitte mit udevadm das Anschliessen mitloggen, bspw. mit

udevadm > ~/Informationen_zu_UDEV 2>&1

Edit:

Habe was Herausgefunden wen man Dolphin ein mal schließt, öffnet dann habe ich auf die Zugriff so geht es auch ist am einfachsten.

Antworten |