ubuntuusers.de

SMB Client multichannel unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

AlBundy00

Anmeldungsdatum:
14. September 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

Bin neu hier und habe ein Frage zu SMB Multichannel als Client unter Linux.

Ich habe ein Selfmade-NAS (OpenMediaVault) wo ich in der Samba Konfiguration die Multichannel Option aktiviert habe. Ich habe eine 1 GB Onboard Netzwerkarte und eine GB-Dual-Port NIC. Unter Windows klappt das bestens; habe Single Transfer Speed um die 260 MB/s - also gut alle 3 NIC's genutzt.

Nun habe ich via Dual-Boot auch ein aktuelles Ubuntu und frage mich, ob es auch als Linux Client(!) möglich ist, die SMB-Multichannel Option nutzen zu können. Die Messungen mit "dd if=blabla of=blablub ..." kommen auf die normalen ~110 MB/s.

Kann das nur ein Windows Client nutzen oder gibt's was extra einzustellen als Linux Client?

Das Routing ist (aus meiner Sicht) richtig gesetzt:

netstat -rn
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags   MSS Fenster irtt Iface
0.0.0.0         192.168.188.1   0.0.0.0         UG        0 0          0 enp4s0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U         0 0          0 enp10s0
192.168.188.0   192.168.188.20  255.255.255.0   UG        0 0          0 enp4s0
192.168.188.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 enp10s0
192.168.188.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 enp11s0
192.168.188.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 enp4s0
192.168.188.201 192.168.188.203 255.255.255.255 UGH       0 0          0 enp10s0
192.168.188.202 192.168.188.204 255.255.255.255 UGH       0 0          0 enp11s0

So hab ich das unter Windows auch und wie gesagt - klappt ja auch.

Ich google mich doof - hab aber aber nix gefunden.

Danke und Gruß

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Du kannst die Netzwerkkarten auch zusammenfassen. Nennt sich Nic-Bonding oder Nic-Teaming. Das würde sich doch bei dir anbieten, da die Nics ohnehin im gleichen Netz sind und dann nicht nur Samba profitiert, sondern alle vom Server angebotenen Dienste.

Antworten |