ubuntuusers.de

SMB Freigabe auf RasPi unter Focal nur noch lesbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Moin.

Wir haben hier eine einfache SMB Freigabe vom Raspi als Datentauschverzeichnis mit Lese- und Schreibrechten eingerichtet. Die wird in der fstab so eingehangen:

//192.168.1.2/sambatest /home/rainer/raspi cifs users,username=xx,password=xx 0 0

Problem: unter Xubuntu 18.04 und LM 18.3 KDE hat das noch funktioniert, mit der gleichen Zeile jedoch bei focal nicht mehr. Ich kann nur noch lesend zugreifen. Wo steckt der Fehler?

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Unabhängig davon das 20.02 noch nicht final ist: gibt es Fehlermeldungen?

voxxell99

(Themenstarter)
Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Nur, dass der Zugriff verweigert wird. Auch im Terminal nichts Detaillierteres. In der Gruppe sambashare bin ich. Am RasPi wurde nichts verändert. Sind auch kaum Updates dort gekommen in letzter Zeit, schon gar nichts in Bezug auf Samba.

voxxell99

(Themenstarter)
Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Was mir noch aufgefallen ist: wenn der rasPi eingehängt ist und ich runterfahre, bleibt das mit einem "a stop job ist running..." hängen. Wenn vorher ausgehängt ist, alles ok.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Hast du mal probiert, die cifs-Rechte durch die Angabe der uid lokal zu überdecken? Also:

//192.168.1.2/sambatest /home/rainer/raspi cifs users,username=xx,password=xx,uid=1000 0 0

Logischerweise die passende uid wählen.

voxxell99

(Themenstarter)
Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Hat funktioniert! 😀 Auch das Shutdown-Problem ist weg. Kannst du mir vllt. auch erklären, warum?

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

voxxell99 schrieb:

Kannst du mir vllt. auch erklären, warum?

Zum Shutdown Problem kann ich nichts beitragen. Zu den Rechten: Früher konnten mit den cifs unix extensions die Rechte zwischen Server und Client gemappt werden. Das ging aber nur mit cifs Protokollversion 1. Ohne cifs unix extensions ist es wie folgt:

Server stellt eine Freigabe mit beispielhaften Rechten bereit:

  • Besitzer: benutzer1:gruppe1

  • Rechte: rwx, rwx, r (others nur lesend)

Wenn du als Client nun die Freigabe einbindest, können die Benutzer benutzer1 samt Gruppen gruppe1 nicht gemappt werden, sodass die erstmal afaik root gehören:

  • Besitzer: root:root

  • Rechte: rwx, rwx, r (others nur lesend)

Da du beim mounten keine Vorgabe gemacht hast, bist du quasi in der Rechtegruppe "others" und hast nur Lesezugriff. Wenn du deine uid explizit beim mounten angibst, erfolgt das Mapping:

  • Besitzer: rainer:root

  • Rechte: rwx, rwx, r (others nur lesend)

Damit hast du auch wieder die rwx Rechte.

voxxell99

(Themenstarter)
Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Danke schon mal, ich verstehe das nur teilweise. Ich könnte das Problem also auch umgehen, wenn der Nutzer "rainer" auch auf dem Raspi bekannt wäre und in der Gruppe "gruppe1"? Davon ab wurde am Netzwerk bei focal wohl was geändert, weil es ja mal funktioniert hatte?

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Das ging früher mal, als man die cifs unix extensions noch nutzen konnte. Bislang gibt es die aber nur für die cifs Protokollversion 1. Die cifs Protokollversion 1 wird aus Sicherheitsgründen aber nicht mehr verwendet. Du kannst es ja gerne mal nachvollziehen:

Schau dir auf dem Server eine Datei auf dem Share mit getfacl an:

1
getfacl /pfad/zur/datei

Danach schau die mal die Datei auf dem Client ebenfalls mit getfacl an, wenn du

a)

//192.168.1.2/sambatest /home/rainer/raspi cifs users,username=xx,password=xx 0 0

b)

//192.168.1.2/sambatest /home/rainer/raspi cifs users,username=xx,password=xx,uid=1000 0 0

verwendest. Damit wird es - glaube ich - nachvollziehbarer was ich meine.

Antworten |