ubuntuusers.de

Von Vista auf Ubuntu zugreifen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Webbster

Anmeldungsdatum:
28. August 2008

Beiträge: Zähle...

N'Abend, ich habe Vista und Ubuntu parallel laufen, beides auf eigenen Partitionen. Ich hatte Vista, und habe dann die Vorhandene Partition bei der Ubuntu-Installation geschrumpft. Nur habe ich jetzt meine Musik auf der Ubuntu Partition, die aber unter Vista nicht dargestellt wird. Wie kann ich jetzt von Vista auf meine Dateien auf Ubuntu zugreifen? Bedanke mich schonmal im Vorraus für Antworten,

Webbster

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Eventuell hilft dir http://sourceforge.net/projects/ext2fsd oder http://www.fs-driver.org/

Da ich die Treiber allerdings nie verwendet habe, empfehle ich dir aber das ganze erstmal auf einem Test- oder gesichertem System auszutesten.

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Alternativ auf dem Windows den Total Commander installieren und das Plugin Ext2fs+Reiser 1.3 dort installieren/einbinden. Dann kannst du über die Netzwerkumgebung des Total Commander auf die Partitionen zugreifen. Um nur zu lesen, reicht diese Lösung aus. Wenn du schreiben willst, musst du eine andere Lösung benutzen.

MfG Dalai

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Ich habe auch schon Versuche mit ext2fs angestellt, wurde aber nicht recht glücklich damit:

1. ext2fs hat mir den Windows Explorer derart ausgebremst, dass es keinen Spass mehr macht. 2. Unter Windows wird die Rechteverwaltung auf der ext3-Partition nicht respektiert. Die ganze zusätzliche Sicherheit von Linux geht damit flöten, wenn Windows Zugriff auf die Partition hat.

Deshalb empfehle ich grundsätzlich, für gemeinsame Dateien eine FAT oder auch NTFS-Partition zu verwenden (auch NTFS macht inzwischen keinerlei Probleme mehr), und Windows keinen Zugriff auf die Linux-Partitionen zu erlauben.

Gruß - Max-Ulrich

Webbster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2008

Beiträge: 9

Mein Problem ist, das ich zum Beispiel mit iTunes, das ich auf der Windows-Partition hab, auf die Musik der Linux-Partition zugreifen möchte... Trotzdem schonmal danke!

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Webbster schrieb:

Mein Problem ist, das ich zum Beispiel mit iTunes, das ich auf der Windows-Partition hab, auf die Musik der Linux-Partition zugreifen möchte...

Zieh die Daten von der Linux-Partition runter (mit einer der bereits genannten Möglichkeiten) und speichere sie auf einer FAT32-Partition, die du zum Austausch zwischen den Systemen verwendest. Wenn Dateien größer 4 GiB dabei sind, dann eben auf einer NTFS-Partition. Aber ich würde nicht mit Windows-Mitteln auf eine Linux-Partition schreiben; das wäre mir zu unsicher.

MfG Dalai

Webbster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2008

Beiträge: 9

Ok, danke. Etwas umständlich, aber funktioniert!

Antworten |