Hallo,
ich möchte Minecraft und Browser-/Videospiele nicht direkt mit meinem Rechner spielen, sondern es in einer virtuellen Maschine tun. (Bitte keine Diskussion über das Warum.)
Virtualbox:
Mit VirtualBox gelingt mir das nicht. Zu langsam oder wird abgewiesen.
Virtualisierung im UEFI ist aktiviert. Der Paravirtualisierer ist KVM. Das Nested-Zeugs ist aktiviert. Grafikspeicher auf 128 MB (mehr steht nicht zur Auswahl). Prozessoren auf Anzahl 4. 3D ist eingeschaltet (mit abgeschaltet auch getestet, da macht glxgears viel höhere Frameraten, Grafikspiele trotzdem un"spiel"bar). Die VM hat bis zu 8 GB spendiert bekommen. Gäste waren Linux Mint Mate, Kubuntu und Xubuntu. Aktuelle Gasterweiterungen eingelegt und installiert. Hat alles nicht funktioniert.
Qemu (Anleitung aus dem Wiki von hier verwendet):
qemu-system-x86_64 \ -enable-kvm \ -hda spiele.img \ -cdrom /mnt/kry/ich/iso/Ubuntu/kubuntu-22.04.3-desktop-amd64.iso \ -boot c \ -m 4192 \ -device virtio-vga-gl -display sdl,gl=on
Das hat auf Anhieb funktioniert. Die Browserspiele laufen nur marginal langsamer als direkt auf dem Rechner. Ich bin sehr zufrieden.
Drei solcher VMs habe ich gerade am Laufen: 1. Host Kubuntu, Gast Kubuntu.(Desktoprechner) 2. Host Kubuntu, Gast Linux Mint Mate (Desktoprechner) 3. Host Kubuntu, Gast Linux Mint Cinnamon (Notebook)
ABER Folgendes ist mein Problem: Wenn ich die Fenstergröße verändere, in welchem die VM von qemu läuft, dann ist die VM nicht mehr mit der Maus bedienbar, weil der Mauszeiger in dem Fenster an einer anderen Stelle angezeigt wird, als er es in Wirklichkeit ist. Das Klicken auf einen Button gerät so zur Glückssache.
Sowohl der Desktop als auch das Notebook haben eine originale Bildschirmauflösung von 3840x2400 bzw. 3840x2160. Von allen mir bekannten Linuxen kann ich mit Kubuntu am einfachsten die Grafik skalieren (nicht nur in viel zu groben 100%-Schritten). Die globale Skalierung auf meinem Kubuntu-Desktop beträgt 150%. Der Kubuntu-Gast im quemu meines Desktops steht auf Auflösung 1920x1200 und eine globalen Skalierung von 125%.
Das ist soweit eigentlich in Ordnung und gut zu sehen und zu spielen. Würde ich jedoch das Fenster der VM größer ziehen, dann werden Position des Mauszeigers und angezeigte Position des Mauszeigers in der VM unterschiedlich und wird die VM nicht mehr bedienbar.
Kennt jemand das Problem? Im Internet habe ich nichts gefunden. Ein qemu-Forum gibt es nicht.
Mein Betriebssystem (Desktoprechner):
Betriebssystem: Kubuntu 22.04 KDE-Plasma-Version: 5.24.7 KDE-Frameworks-Version: 5.92.0 Qt-Version: 5.15.3 Kernel-Version: 6.5.0-17-generic (64-bit) Grafik-Plattform: X11 Prozessoren: 8 × Intel® Core™ i7-7700K CPU @ 4.20GHz Speicher: 15,5 GiB Arbeitsspeicher Grafikprozessor: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti/PCIe/SSE2
Bei Virtualbox gibt es diese Probleme bei Fenstergrößenänderungen (bei mir) nicht. Dafür kann VirtualBox (egal ob Version 6.1 aus den Ubuntu-Quellen oder die aktuelle 7.24 direkt von Oracle) nicht mit grafisch aufwendigeren Anwendungen umgehen.
Mir scheint mein Problem mit qemu sehr speziell zu sein. Falls ich keine Antwort erhalte, die mein Problem löst, sollte mein Post wenigstens ein Hinweis für jene sein, die mit VirtualBox und grafisch aufwendigen Anwendungen nicht weiterkommen. Wenn man das qemu-VM-Fenster nicht verändert, ist qemu gegenüber VirtualBox die performantere Virtualisierungslösung (wenn das Host-System und das Gastsystem die gleiche Prozessor-Architektur haben).
Gruß
Delcour