Hallo zusammen,
nachdem ich hier (http://forum.ubuntuusers.de/topic/newbie-sucht-antwort-auf-einige-server-fragen/) kurz meine "Herkunft" beschrieben habe, hier nun meine aktuell wichtigste Frage:
Ich habe auf dem vServer eine abgespeckte Version von ubuntu-8.04 installiert. Anschließend habe ich apache2 und php5 draufgemacht. Der Apache läuft auch. Wenn ich mit dem Browser auf die IP des Servers gehe, erscheint ein "It works!".
Nachdem ich jetzt weitere Applikationen installieren möchte (erstmal Munin, danach eine php-Applikation (pixelpost)), ergibt sich aber eine grundlegende Frage:
Ich habe auf der einen Seite mein Dateisystem, auf der anderen Seite (extern) kommen Anfragen rein, die auf die richtige Stelle im Dateisystem geleitet werden müssen. Standardmässig scheint "/var/www" für die Internetseite gedacht zu sein. Jetzt würde ich gerne verschiedene Applikationen installieren, welche dann über "http://SERVERIP/appname" erreichbar sind. Dies scheint über virtuelle Hosts umgesetzt zu werden, welche früher über die httpd.conf, heute über /etc/apache2/sites-available und /etc/apache2/sites-enables gesteuert werden.
Unter /etc/apache2/sites-available habe ich jetzt die Datei "default", welche für den "normalen" Zugriff da ist... ist das korrekt? Ich habe per FTP (diesen einzurichten hat auch geklappt) die Dateien der Applikation Pixelpost in den Ordner "/home/users/felias/pixelpost/" geladen. Jetzt würde ich es gerne einrichten, dass bei Zugriff über "http://SERVERIP/pixelpost" der Zugriff auf "/home/users/felias/pixelpost/" geroutet wird. Dazu habe ich die "default"-Datei dupliziert und gemäß dem Wiki angepasst, enabled und den Apache neu geladen. Allerdings bin ich mir jetzt nur bei dem Eintrag "ServerName" unsicher. Im Wiki wird nur angegeben, dass man dort den Domainnamen angeben soll. Ich habe aber keinen Domain-Namen, sondern nur den internen Pfad. Kann ich diesen hier eintragen?
Wenn ich nun auf "http://SERVERIP/pixelpost" zugreife, so kann das Verzeichnis nicht gefunden werden. Im Wiki bin ich darauf gestoßen, dass unter Umständen die default-Datei disabled werden sollte (per "sudo a2dissite default"). Nachdem ich das gemacht habe, erscheint Pixelpost unter "http://SERVERIP/", aber nicht unter "http://SERVERIP/pixelpost".
Generell ist mir einfach die Einrichtung einer Umleitung von http-Anfragen im Apache auf Verzeichnisse nicht ganz klar. Hat hierzu jemand einen Tipp, bzw. eine Seite auf der ich das Notwendige nachlesen kann?
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären.
Ein kleines Randproblem: Zum Test habe ich eine Dyndns-Adresse genommen und diese dort eingetragen. Die DynDNS-Adresse zeigt jetzt auf die IP des Servers. Wenn ich diese anpinge, antwortet jedoch immer die IP der Internetseite des Hosters, und nicht die meines Servers. Ist es generell nicht möglich, von DynDNS aus auf einen vServer zu routen?
1000 Dank schonmal für die Mühe, Felias