Hallo zusammen, mit windows XP habe ich den Snapform Viewer benutzt. - Es wird angeboten "für Linux 1.7", das habe ich mal heruntergeladen, aber ich fürchte für mein ubuntu 12.04 kann ich es nicht aktivieren. Es ist in "downloads", aber weiter komme ich nicht. Kennt jemand eine Alternative, die ubuntu-tauglich ist? Oder was könnte ich sonst noch machen, um dieses Formular-Programm zu benutzen? Danke im voraus!
Snapform Viewer für ubuntu
Antworten |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Der Hersteller des Snapform Viewer 🇩🇪 ("XML-basierte interaktive elektronische Formulare (QDF) ausfüllen und übermitteln") ist leider ein wenig geizig, was die Installation unter Linux angeht. Als Voraussetzung wird zwingend Java benoetigt, wahrscheinlich Java 7. Bitte nicht vergessen, diese Java-Version als Standard zu setzen. Die heruntergeladene Datei SFViewer_1_7_xx.sh muss zuerst ausfuehrbar gemacht werden. Dann oeffnet man ein Terminalfenster und startet den Installationsassistenten: ./SFViewer_1_7_xx.sh Die Installation sollte ins Homeverzeichnis erfolgen, der Link in /usr/local/bin/ wird nicht benoetigt. Ob man ein Desktop-Symbol wuenscht, ist Geschmackssache - aber nicht alle Desktop-Umgebungen zeigen dieses auch an. Starten kann man das Programm auch ueber ~/SnapFormViewer/Snapform Viewer. Netterweise liegt ein Shell-Skript uninstall dabei, mit dem man die Installation fast rueckstandsfrei wieder entfernen kann. Fast, weil man ~/SnapFormViewer.log und evtl. den Ordner ~/.java/.userPrefs/SFViewer/ noch manuell loeschen muss. Weitere Fragen beantwortet gerne die Support-Abteilung des Herstellers. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
Ich habs geschafft!!!! Da ich neu, blond und 70 Jahre alt bin, mußte ich mich erstmal durchkämpfen durch all die Ausdrücke, indem ich hin- und her-gewuselt bin, - alles kann ich jetzt, - nur eins habe ich nicht geschafft, - wo und wann ich Java als Standard setzen sollte. Trotzdem vielen, vielen Dank! Ilse |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
Noch eine Frage fällt mir ein: Warum erscheint das installierte Programm nicht im Software-Center als installiert? Auch nicht im Verlauf. Oder finde ich es nur - noch - nicht? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Wenn nur eine Java-Variante installiert ist, ist diese bereits als Standard gesetzt.
Das Software-Center kann prinzipiell nur Programme anzeigen, die aus den offiziellen Paketquellen oder aus Canonicals Online-Shop Ubuntu Apps Directory 🇬🇧 stammen. Dies trifft hier nicht zu. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
Danke! |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
Hallo, hier bin ich wieder. Hat sich irgendetwas irgendwo mit Java geändert? Ich wollte jetzt auf einem anderen PC mit gleichem ubuntu ebenfalls den snypviewer und den gleichen Java installieren, ich finde die richtige Type nicht mehr. - Bei openjdk6 kommt nach "installieren" eine Meldung, dass irgendwelche Paketabhängigkeiten nicht gelöst werden können, und auf der Seite http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk8-downloads-2133151.html weiß ich auch nicht, was ich herunterladen soll. - Ich war so stolz, dass ich es s.o. geschafft habe, aber jetzt...? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Irgendwie und irgendwann geht alles kaputt - daher Meldung bitte hier posten. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
Morgen bin ich wieder am anderen PC, dann gehe ich alles genau durch und mache Fotos. Ilse |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Bitte verschone mich mit Fotos und PDF-Dateien. Text-Informationen sollten auch als Text gepostet werden. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
o.k. ich will alles richtig machen, bin ja neu hier. Also ich schreibe das ab, was mein Laptop mir sagt,o.k.? Aber ehrlich, hatte mir nicht so viele Probleme mit Linux erwartet: Java, Acrobat reader, - ACDsee, - alles geht (noch) nicht, nun meldet sich auch noch "Compiz läuft" und gibt keine Antwort. Ich kann mich doch nicht den ganzen Abend nur mit Googeln beschäftigen, um Linux zu beherrschen. - Liebe Grüße bis morgen Ilse |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 70 Wohnort: Graz |
Also bitte sehr, war heute am anderen PC, wo ich Snapform installieren möchte. Ich gebe im Softwarezentrum ein: Java, - aber bei 7 und bei 6 kommt die Meldung: "Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten: openjdk-6-jre: Depends: openjdk-6-jre-headless (>= 6b31-1.13.3-1ubuntu1~0.12.04.2) aber 6b31-1.13.3-1ubuntu1~0.12.04.2 soll installiert werden Depends: libjpeg8 (>= 8c) aber 8c-2ubuntu7 soll installiert werden Depends: libpulse0 (>= 1:0.99.1) aber 1:1.1-0ubuntu15.4 soll installiert werden" Ich bin noch zu unerfahren, um das zu übersetzen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Bitte Probleme mit dem Software-Center in einer separaten Diskussion loesen, denn mit dem Thema "Snapform Viewer" hat das nur indirekt zu tun. |