ubuntuusers.de

SDR (gqrx oder SDR#)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

TK_S_22

Anmeldungsdatum:
13. September 2009

Beiträge: 102

Hallo alle zusammen.

Ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig ich hatte nicht so wirklich die Ahnung wohin mit diesem Thema. Mein Anliegen: Da in meinem Freundeskreis einige Amateurfunker sind wollte ich mich dem ganzen Gebiet auch mal nähern. Habe einen DVB-T-Stick mit Realtek-Chipsatz gefunden und dachte mir, klar doch. SDR-Software drauf und ab gehts. Das war natürlich wieder zu einfach gedacht. Folgendes habe ich versucht: gqrx installation nach dieser anleitung: https://www.saturnwiki.com/wiki/index.php?title=Building_gqrx_ubuntu_12.04LTS

Ich komme bis zum letzten punkt, wo ich mittels QT die eigentliche Software zusammensetzen soll. Build endet mit:

 Unknown module(s) in QT: svg 

Dann wollte ich einfach SDR# benutzen (mittels Mono) nach dieser anleitung: http://www.rtlsdr.org/softwarelinux

Komme aber auch nicht weit, denn in monodevelop ist alles ausgegraut, was mit build zutun hat und der befehl

  xbuild /t:Rebuild /p:Configuration=Release SDRSharp.sln 

Endet mit einem:

Build FAILED.
Errors:

/home/user/src/sdrsharp/trunk/SDRSharp.sln (Rebuild) ->
(Rebuild target) ->
/home/user/src/sdrsharp/trunk/SDRSharp/SDRSharp.csproj (Rebuild) ->
/usr/lib/mono/4.0/Microsoft.CSharp.targets (CoreCompile target) ->

	MainForm.cs(15,16): error CS0234: The type or namespace name `FrequencyEdit' does not exist in the namespace `SDRSharp'. Are you missing an assembly reference?
	MainForm.Designer.cs(1535,17): error CS0246: The type or namespace name `FrequencyEdit' could not be found. Are you missing a using directive or an assembly reference?
	MainForm.cs(1184,72): error CS0246: The type or namespace name `FrequencyChangingEventArgs' could not be found. Are you missing a using directive or an assembly reference?

	 0 Warning(s)
	 3 Error(s)

Time Elapsed 00:00:19.1613240

Tja und jetzt gehen mir die Ideen aus. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen?

Danke

Fahrplan

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich stande vor dem gleichen Problem und habe über eine Suchmaschine diesen Thread hier gefunden:

Ubuntu 13.04 nutzt offenbar Qt5, gqrx ist aber in Qt4 geschrieben; scheinbar gibt es da große Unterschiede, so genau kenne ich mich damit leider auch nicht aus.

Ich habe bei mir deshalb versucht, das ganze mit Qt4 zu kompilieren:

1
2
3
4
5
git clone https://github.com/csete/gqrx.git
cd gqrx
qmake-qt4 ./gqrx.pro
make
./gqrx

Qmake-qt4 war bei mir in irgendwelchen Abhänigkeiten von Qtcreator dabei, ein "apt-get qtcreator" hat da ausgereicht, notfalls muss man das Paket wo qmake-qt4 drin ist noch suchen.

MusiB1tch

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 137

Hallo,

ich wollte gerade auch gerade ein wenig mit SDRSharp herumprobieren. Leider kam ich auch nicht weiter. Nach einigem Herumsuchen bin ich auf folgende Lösung bei mir gekommen:

Ubuntu: 13.04
Kernel: 3.8.0-22

xbuild /t:Rebuild /p:Platform=x86 /p:Configuration=Release SDRSharp.sln

Hier musste ich noch zusätzlich die Plattform angeben, dann lief es durch.

Danach gab es einen weiteren Fehler beim Starten von SDRSharp.

$ mono SDRSharp.exe
[ERROR] FATAL UNHANDLED EXCEPTION: System.TypeInitializationException: An exception was thrown by the type initializer for PortAudioSharp.PortAudioAPI ---> System.DllNotFoundException: portaudio
  at (wrapper managed-to-native) PortAudioSharp.PortAudioAPI:Pa_Initialize ()
  at PortAudioSharp.PortAudioAPI..cctor () [0x00000] in <filename unknown>:0

Das konnte ich mit der Installation von 'portaudio19-dev' lösen.

sudo apt-get install portaudio19-dev

Die folgenden Fehlermeldungen kann man wegklicken. Die sind von nicht vorhandenen Geräten. Man kann die entsprechenden Zeilen der Geräte in der SDRSharp.exe.config herauskomentieren, wenn sie stören.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 312

Wohnort: NRW-Windeck

Ich habs mit gqrx ans laufen gebracht, nachdem ich

https://launchpad.net/~gqrx/+archive/releases

mir angesehen und Anleitung befolgt habe.

Wird aus einer ppa installiert, die zuvor in die Paketquellen eingefügt wird...

  • stick einstecken,

  • Paketquelle hinzufügen

  • gqrx installieren

  • mit Alt+F2 gqrx aufrufen, Hardware aussuchen..., start drücken...

gqrz bietet (natürlich) nicht den Komfort wie HDSDR: Keine Frequenzspeicher, kein BPT per Mausklick, und den Wasserfall habe ich noch nicht von seinem übersteuertem Grün abgebracht... aber... läuft... ... HDSDR läuft bei mir zuverlässig in der VMWARE/XP...

Antworten |