ubuntuusers.de

Wo ist die Config-Datei von Gammu?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Heiny

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2013

Beiträge: 89

Hi!

Kann mir einer sagen wo die .gammurc-Datei zu finden ist?

Ich wollte mir Gammu einrichten, es scheitert bis jetzt an dieser Datei.

Ich richte mich bisher nach der Anleitung Gammu aus dem Wiki, darin steht das die Datei im Homeverzeichnis liegen soll, da ist sie aber nicht. Ich habe auch schon mit der Suchfunktiion von Nautilus danach gesucht, aber die hat sie auch nicht gefunden. Habe das ganze Dateisystem abgesucht.

Kann mir einer sagen warum sie nicht da ist, oder muss ich sie selbst erstellen? Wie sehen die genauen Informationen dazu aus? Das Gammu Handbuch ist mir leider keine Hilfe ☹

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Wenn du das Programm noch nicht benutzt hast, dann wird diese Datei noch nicht vorhanden sein. Wenn die nicht vorhanden ist und du dort etwas reinschreiben willst, dann lege sie einfach an und füge das Gewünschte ein. ☺

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Heiny schrieb:

Ich richte mich bisher nach der Anleitung Gammu aus dem Wiki, darin steht das die Datei im Homeverzeichnis liegen soll, da ist sie aber nicht.

Die benutzerfreundlichste Variante ist, wenn du Wammu verwendest. Gleicher Funktionsumfang wie Gammu, nur mit einer grafischen Oberfläche.

Abhängig vom verwendeten Gerät steht in der Datei ~/.gammurc zum Beispiel (für einen UMTS-Stick Huawei E160) folgendes:

[gammu]
port=/dev/ttyUSB0
connection=at115200
name=huawei E160

Heiny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2013

Beiträge: 89

Ich habe schon versucht sie mit den folgenden Befehlen zu starten:

gammu
sudo gammu

und habe auch schon das

gammu --help gammu

probiert.

Antwort darauf:

Warning: No configuration file found!

Ich wollte eigendlich die Verbindung zu meinen Handy konfigurieren damit zumindest

gammu --identity

mir sinnvolle Werte von Handy ausgibt.

Die Downloadgröße von Wammu übersteigt mein Datenlimit vom meinem Handy, und ich wollte damit eh erst mal nur SMS schreiben.

Ich hoffe danach wird es einfacher.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hast du dein Handy in der Telefondatenbank von Wammu/Gammu gefunden ? Dort sind auch tw. Konfigurationsdateien vorhanden.

Heiny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2013

Beiträge: 89

Ja habe ich grad darin gefunden. Darin sind aber 3 Eintrage zu meine SE K800i.

Soll ich die Datei jetzt erstellen und die dann durchtesten?

Ich wollte das Gerät mit Bluetooth verbinden, wie sieht dann meine Adresse aus?

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Heiny schrieb:

Ich wollte das Gerät mit Bluetooth verbinden, wie sieht dann meine Adresse aus?

Besteht bereits eine Bluetooth-Verbindung zu deinem Handy ? Gammu verwendet nämlich nur eine bestehende Verbindung. Die Konfigrationsdatei sollte dann so ähnlich aussehen:

[gammu]
port=/dev/rfcomm0
connection=at115200
name=SE K800i

Würde ich einmal unter ~/.gammurc so abspeichern.

Heiny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2013

Beiträge: 89

Ich habe die beiden Geräte schon miteinander gekoppelt, ich sehe dabei aber nur die BT ID-Nummer.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Heiny schrieb:

Ich habe die beiden Geräte schon miteinander gekoppelt, ich sehe dabei aber nur die BT ID-Nummer.

Diese Nummern kannst du bei Gammu nicht angeben. Prüfe, ob Schnittstellen, die über /dev/rfcomm verwendet werden können, vorhanden sind:

ls -l /dev/rfcomm*

Heiny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2013

Beiträge: 89

Antwort auf die Eingabe in das Terminal:

ls: Zugriff auf /dev/rfcomm* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Bist du derzeit so im Internet:

  • Rechner → Bluetooth → Handy → Internet

Wenn ja, dann werden nur andere Namen verwendet. Wenn du die Abfrage nach Berechtigung für die Gruppe dialout filterst, solltest du den korrekten Namen finden:

ls -l /dev/* | grep dialout

Heiny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2013

Beiträge: 89

Ne so habe ich das nicht gemacht.

So sieht das aus: Rechner → USB-Kabel → Handy → GSM → Internet

Ich habe es aber trotdem mal eingegeben, da kam dabei gar nichts raus.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Heiny schrieb:

So sieht das aus: Rechner → USB-Kabel → Handy → GSM → Internet

OK, da ist dann aber im Moment kein Bluetooth in Verwendung!? Dann sollte dein Handy bei

usb-devices

aufscheinen.

Heiny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2013

Beiträge: 89

Ja da ist es eingetragen.

Welche Informationen brauch ich daraus jetzt?

Ich wollte die Verbindung dann aber mit BT herstellen.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Heiny schrieb:

Welche Informationen brauch ich daraus jetzt?

Die Zeilen, die im Block zu deinem Handy stehen und mit

I:

beginnen. Anhand des Treibers (Driver=) kann auf die verwendeten /dev/... geschlossen werden.

Antworten |