susanne.eisele
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 58
|
Hallo, kennt jemand eine Software, die der man TimeLine-Grafiken zur Übersicht erstellen kann? Also Zeitleisten mit Ereignissen und Verläufen, die sich auf einer Zeitachse anordnen.
Bitte keine Webanwendungen, sondern nur lokale Programme! Auf dem Mac einer Freundin hatte ich mal eine Software namens "Timeline" gesehen, die sowas halbwegs hinkriegte. Aber unter Linux? Kann yEd sowas?
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3813
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Dafür bieten sich mE einerseits Präsentationsprogramme an wie in LibreOffice oder Verktorprogramme wie Inkskape.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 1709
|
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 58
|
Habe ich probiert: Du musst deine Zeitskala manuell basteln und jedes Ereignis als Linie oder Kasten dann ausrichten. Wenn du was ändern oder einfügen willst, kannst du von vorne anfangen. Da nehme ich lieber Millimeterpapier und einen Bleistift... Wenn ich der Software sage: zeichne mir Mozart 1756 bis 1791 sowie Franz Schubert 1797 bis 1828 ein, dann soll das automatisch eingebaut und skaliert werden...
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 58
|
hakel2022 schrieb: https://wiki.ubuntuusers.de/Projektmanagement/ Meinst du so etwas?
Ich habe dieses GanttProject mal probiert: Nein, damit kann man keine Timelines erstellen.
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3813
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Wenn ich der Software sage: zeichne mir Mozart 1756 bis 1791 sowie Franz Schubert 1797 bis 1828 ein, dann soll das automatisch eingebaut und skaliert werden...
Klingt mehr nach KI als gewöhnlichen Programmen 😉
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8436
|
susanne.eisele schrieb:
Auf dem Mac einer Freundin hatte ich mal eine Software namens "Timeline" gesehen, die sowas halbwegs hinkriegte. Aber unter Linux?
Wenn Du Timeline haben willst, dann nimm Timeline! 😉
Python, kompiliert werden muß da nichts. Also auch das snap-Image muß man nicht nehmen. Es gibt einen verlassenen Baustellenartikel. Ich habe das damals in einer VM ausgeführt und mich eingeklinkt, aber der Ersteller hat das nicht durchgezogen.
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 58
|
Danke für den Tipp, ich werde mir das ansehen...
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 1709
|
zeichne mir Mozart 1756 bis 1791 sowie Franz Schubert 1797 bis 1828 ein, da
Wenn das wirklich die gesamte Anforderung ist, kann man das mit Libre Diagramm lösen. (gestapelte horiz. Balken, Zeitpunkt bis Geburt transp. + Alter) Nacharbeit mit Ole in Draw oder in Inkscape aufsprengen. Kann natürlich nur der TS selber wissen, wieviel Funktionalität er/sie nun tatsächlich benötigt. Erscheint mir so erst mal alles "Overkill".
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 58
|
Hallo, ich habe mir dieses Timeline-Dingens mal angesehen... Skaliert automatisch und ist relativ flexibel, ich habe mal ein paar Daten probeweise eingegeben (Anhang). Es gibt eine deutsche Webseite zur Software: https://timelinedeutsch.wordpress.com/, die sehr hilfreich aussieht.
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8436
|
hakel2022 schrieb:
er/sie
Er...Susanne. 😉
Erscheint mir so erst mal alles "Overkill".
Nö. Timeline scheint wie dafür gemacht, na, scheint nicht nur so. Man muß sich natürlich einarbeiten. Nichts gegen LibO, aber das, was mit Timeline für diese spezielle Geschichte möglich ist, erreichst Du mit dem Kalkulationsprogramm Calc nicht wirklich. Ja, MSO Excel wird auch für jeden Quark zweckentfremdet.
|
susanne.eisele
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 58
|
|