ubuntuusers.de

Software Picoscope

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

7schlaefer8

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe einen Netbook, auf den ich die Oszilloskop-Software "Picoscope" installieren möchte. Die Prozedur dazu ist auf https://www.picotech.com/downloads/linux angegeben. Ich gebe die Befehle also auf der Konsole ein und erhalte nach dem Befehl "sudo apt-get install picoscope" Fehlermeldungen. Hier ist die gesamte Installationsprozedur: folgende Sequenz:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
root@SamsungN130:/home/[NAME]# sudo bash -c 'echo "deb https://labs.picotech.com/debian/ picoscope main" >/etc/apt/sources.list.d/picoscope.list'
root@SamsungN130:/home/[NAME]# wget -O - https://labs.picotech.com/debian/dists/picoscope/Release.gpg.key | -
--2019-09-07 20:05:49--  https://labs.picotech.com/debian/dists/picoscope/Release.gpg.key
Auflösen des Hostnamens labs.picotech.com (labs.picotech.com) … 104.20.65.236, 104.20.64.236
Verbindungsaufbau zu labs.picotech.com (labs.picotech.com)|104.20.65.236|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 959 [application/pgp-keys]
Wird in »STDOUT« gespeichert.

-                   100%[===================>]     959  --.-KB/s    in 0s      

2019-09-07 20:05:50 (4,38 MB/s) - auf die Standardausgabe geschrieben [959/959]

-: Befehl nicht gefunden.
root@SamsungN130:/home/[NAME]# apt-get update
OK:1 http://archive.canonical.com/ubuntu bionic InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease                                                                    
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease                                                            
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease                                                          
Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]                          
OK:6 https://labs.picotech.com/debian picoscope InRelease                                              
Es wurden 88,7 kB in 3 s geholt (30,2 kB/s).                                           
Paketlisten werden gelesen... Fertig
root@SamsungN130:/home/[NAME]# apt-get install picoscope
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 picoscope : Hängt ab von: picomono (>= 4.6.2.16-1r02) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libpicoipp (= 1.3.0-4r21) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libpl1000 (= 2.0.0-1r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps2000 (= 3.0.0-3r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps2000a (= 2.1.0-5r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps3000 (= 4.0.0-3r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps3000a (= 2.1.0-6r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps4000 (= 2.1.0-2r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps4000a (= 2.1.0-2r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps5000 (= 2.1.0-3r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps5000a (= 2.1.0-5r570) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libps6000 (= 2.1.0-6r580) ist aber nicht installierbar
             Hängt ab von: libusbdrdaq (= 2.0.0-1r570) ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich als Anfänger hier weiterkomme? Danke im Voraus, GM

Bearbeitet von rklm:

Codeblock. Dringend Forum/Syntax beachten!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

7schlaefer8 schrieb:

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich als Anfänger hier weiterkomme?

Mit dem Gerät erstmal gar nicht, denn ein Samsung N130 hat eine Atom N270-CPU, die nur 32-Bit-fähig ist und der Anbieter deiner Fremdquelle bietet keine i386-Pakete an.

7schlaefer8

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2014

Beiträge: 2

Danke für die Auskunft GM

Antworten |