ubuntuusers.de

Zuverlaessigkeit von Komprimierungsformaten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

bodlotreu

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2006

Beiträge: 173

Hei,

seid langer Zeit nutze ich das Komprimierungsformat 7z. Das Problem dass ich
mit diesem Format festgestellt habe ist, dass bei umfangreichen Archiven (so
um die 15'000 Dateien und mehr) nach laengerer Lagerung und umschichtung
auf Festplatten, CD-ROMs et cetera, etliche Dateien in den Archiven CRC-Fehler
aufwiesen und unbrauchbar waren, aergerlich bei einer grossen ueber Jahre
angelagerten Textursammlung. >.<*

Jetzt zu meinen Fragen 😀
Habt ihr das mit diesem Format auch schon erlebt oder mit anderen?
Liegts am Format oder an der Lagerung, Umlagerung, also von HD zu HD?
Gibt es ein stabileres Format und wenn ja welches?
Eigene Erfahrungen?
Wuerd mich mal so interessieren, denn 7z scheint mir da nicht so der Renner zu sein,
was ich sehr schade finde weils an sich gut komprimiert.

Gruesse Meuterich

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4711

Wohnort: Berlin

Das hat grundsätzlich erst einmal nichts mit 7z zu tun. Wenn Bits auf dem Datenträger "kippen" kann das Komprimierungsprogramm oder -format ja nichts dafür.

Was bei 7z in dem Fall von Nachteil ist, ist dass die Komprimierung über mehrere Dateien hinweg in dem Archiv arbeitet, dass heisst die fehlerhaften komprimierten Daten von einer Datei haben Einfluss auf folgende Dateien im Archiv. Das ist bei RAR und tar + bzip oder gzip2 genau so. Dafür ist die Kompressionrate natürlich besser wenn Redundanzen in verschiedenen Dateien bestehen.

Man kann diese so genannten "solid archives" bei 7z mit der Option -ms=off ganz ausschalten, oder die Grösse dieser Blöcke auf eine bestimmte Dateianzahl oder Grösse beschränken. Zum Beispiel -ms=500f um nach jeweils 500 Dateien einen neuen Block zu beginnen, oder -ms=32M um alle 32 MiB einen neuen Block zu beginnen.

Am fehleranfälligsten sind wohl CDs und DVDs, insbesondere wenn man sie nicht optimal lagert. Ich erstelle für wichtige Datenträger/Backups immer eine ECC-Datei mit dvdisaster und überprüfe regelmässig, ob sich die CD/DVD noch auslesen lässt.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

DVD-Rs oder DVD-RWs sind zur Datensicherung ziemlich ungeeignet. Wenn du Daten auf einem optischem Medium auslagern willst, dann nimm DVD-RAM

Die DVD-RAM hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren. Diese lange Zeitspanne war schon bei der Spezifikation vorgesehen, um gesetzliche Vorgaben für Archivmedien einhalten zu können. Um über diese lange Zeitdauer auch Kratzer an der Oberfläche zu vermeiden, gibt es die DVD-RAM auch von Anfang an in einer Cartridge-Version (siehe unten).

bodlotreu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2006

Beiträge: 173

Hei,

Joa Paritaetsdaten(par2) + md5sum zum ueberpreufen erstell ich von den Archiven bereits,
jedenfalls von den wichtigen. Sind diese ECCDaten auch sogenante Paritaetsdaten?

Das mit den umgekippten Bits hab ich bisher nur bei 7z festgestellt, muss aber nachreichen,
dass ich seit langer Zeit auch keine anderen Formate mehr nutze und daher meine Beobach-
tung nicht sonderlich repraesentativ sein kann. 😬
Das mit den Parametern fuer 7z war mir bekannt, leider kann ich die nur in der cmdl benutzen
und dazu war ich immer zu faul soll sich aber aendern \^^,

Da daemnaechst endlich auch ein DVDBrenner eingekauft werden soll, werde ich darauf achten,
dass der auch DVDRam unterstuetzt, das erscheint mir als sehr nuetzlich und robust, vor allem
solten dort ja dann keine Bits umkippen koennen oder?

Gruss Meuterich

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Das einzige Sicherheits-Problem, was ich mit 7z mal hatte, war, dass es nicht mit doppelten Dateien klarkommt. Sprich, gibt es eine Datei namens test.png im Ordner A und eine weitere Datei mit denselben Namen in Ordner B, dann kommt 7z damit nicht klar und eine der beiden Datei fehlt dann in dem Archiv. Ob der Bug immer noch besteht kann ich aber nicht sagen, ist schon ca. 2 Jahre her, dass mir das unangenehm aufgefallen ist.

bodlotreu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2006

Beiträge: 173

Moin,

habs gerade ausprobiert, scheint nicht mehr vorzukommen \^^,
Den Fehler kann ich aber bisher noch nicht.
Sollte ja auch nicht als Kritik am 7z-Format ansich zu verstehen gewesen
sein mein Beitrag, war nur ne allgemeine Frage. 😬
Meuterich

Antworten |