ubuntuusers.de

Sopcast Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

Pitakoras

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 31

Wohnort: Rosenheim (Bayern) /Zwickau (Sachsen)

Hallo,

nachdem ich innerhalb ein glühender Linux Anhänger geworden bin gibt es nur noch 2 Gründe Windoof nicht ganz von meine Platte zu fegen:

1. mein geliebtes ProEvolutionSoccer (was leider auch unter Wine nicht zum laufen zu bekommen ist)

2. Sopcast

Meine Frage jetzt zu Sopcast:

Habe mir sopcast von hier (http://debian.cn99.com/ubuntu-cn/dists/breezy/main/binary-i386/sopcast/) geholt und es auch installiert.
Nun kann ich es aber nicht starten. In der Tasskleiste taucht zwar das Symbol auf "Sopcast wird gestartet" nach ca. 10sec verschwindet dieses aber und nichts ist passiert.

Kann mir jemand von euch helfen?

P.S: Habe Kubuntu Feisty Fawn (und liebe es mittlerweile ☺ )

RocknRolf

Avatar von RocknRolf

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 213

Wohnort: St.Pauli (Hamburg)

Moin,
ich nehm die Version von hier

mfg RnR

Solid1986Snake

Avatar von Solid1986Snake

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 1215

Wohnort: Seigertshausen

Ja, du solltest mal besser eine Version von Feisty nutzen, Breezy ist doch seeehr alt....

Bei mir läufts wunderbar...

Pitakoras

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 31

Wohnort: Rosenheim (Bayern) /Zwickau (Sachsen)

Erstmal danke für den Tipp.
Läuft jetzt auch, aber wenn ich einen Sender anschauen will tut sich nix.
Könnt ihr mir evtl. eine kurze Anleitung verraten?
Gruß

Pitakoras

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 31

Wohnort: Rosenheim (Bayern) /Zwickau (Sachsen)

So habe es jetzt doch selbst hinbekommen!

Aber könnt ihr mir dennoch vielleicht sagen ob es möglich ist Links von dieser Seite direkt mit Sopcast zu öffnen?
http://myp2p.eu/Matches/Match4.htm

Solid1986Snake

Avatar von Solid1986Snake

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 1215

Wohnort: Seigertshausen

Schau mal hier: http://kb.mozillazine.org/Register_protocol

Ich habs leider noch nicht gnaz hinbekommen, bis jetzt wird nur Sopcast gestartet, werde mich heute Abend nochmal dransetzen.

Pitakoras

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 31

Wohnort: Rosenheim (Bayern) /Zwickau (Sachsen)

@Solid1986Snake

Also ich bekomme das leider nicht gebacken mit deiner Seite, sorry ☺ Bin noch Anfänger

Aber bist du schon weitergekommen?

Solid1986Snake

Avatar von Solid1986Snake

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 1215

Wohnort: Seigertshausen

Ne, sorry ich auch nicht.

Ich schaffe es zwar das Firefox das Protokoll nutzt um Sopcast zu starten, aber scheinbar kann man dem Linux Programm hier einfach keine Links übergeben... ich steh auch ziemlich auf dem Schlauch in der Sache...

eisbaer006

Anmeldungsdatum:
7. November 2006

Beiträge: 534

vielleicht fehlt euch einfach, das
richtige playerplugin...
schon mal in die richtung gedacht?
(so ala mozilla- mplayer plugin)

Solid1986Snake

Avatar von Solid1986Snake

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 1215

Wohnort: Seigertshausen

hmm, na ja, das mozilla-mplayer pplugin ist ja nur dafür da, damit der Mplayer eingebettet in den Firefox laufen kann.

Unser Problem ist ja gerade, das wir ein Protokoll haben, das mit einer externen Anwenung verknüpft werden soll. Die Verknüpfung an sich funktioniert ja auch. Mozilla fragt brav ob er immer mit diesem Programm ohne Nachfrage öffnen soll und startet dann gspocast. Das Problem hierbei besteht dann nur, das Sopcast einfach die Standard Channellist läd und das wars. Ist wohl keine Routine eingebaut die externe Links aufnimmt. Eine Man Page ist auch nciht dabei um sowas mal nachlesen zu grmmml.

Ich bekomm es ja nichtmal hin dem Player eine Adresse in der Konsole zu übergeben.
Wenn also geklärt wäre wie ich benutzderdefinierte Channels in den Player reinbekomm is der Rest nen Klacks.

Änder doch mal den Titel des Thread, das Prog läuft ja... villeicht in sowas wie "Firefox mit Sop:// Protokoll verknüpfen"

Bl4ck0ut

Avatar von Bl4ck0ut

Anmeldungsdatum:
18. März 2006

Beiträge: 232

Wohnort: im Schwarzwald

Hat von euch mal noch einer das Problem noch geköst bekommen?

Oder wisst ihr wieman einen externen Link direnkt in SopCast eintragen kann?

Lg Jens

iyii2i300

Anmeldungsdatum:
3. März 2008

Beiträge: Zähle...

neues sopcast laden..

http://www.alternatv.it/risorse/Sopcast_1.1.1_for_Linux.zip

da dann aus dem GUI Version ordner die beiden *.rpm mit hilfe von alien in *.deb umwandeln und installieren

Antworten |