ubuntuusers.de

iphone heif / heic

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

klal

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 413

Hallo,

wie öffnet / konvertiert man denn das neue neue iphone Bilderformat heif unter oben genannter Ubuntu-Version?

Grüße Klal

MacOSIstAuchLinux

Anmeldungsdatum:
21. August 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

das Allerheilswort in der Linux Fotobearbeitung heißt GIMP. Ab der Version 2.10.2 unterstützt GIMP die Dateiformate

1
.heic

und

1
.heif

Und falls du dir zukünftig den Konvertierungsaufwand sparen möchtest kannst du das in den iOS Einstellungen sehr einfach ändern. Einstellungen>Kamera>Formate>Maximale Kompatibilität

Viele Grüße Bene

klal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 413

Ja, aber diese Gimp Version gibts ja erst in Cosmic ... Und Heif ist ja nun mal aktuell das Beste vom Besten, das will ich nicht mindern in den ios Einstellungen.

Habe die Bilder jetzt mit dem "heic-Converter" unter meinem brandneuem Windows XP konvertiert.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

MacOSIstAuchLinux schrieb:

das Allerheilswort in der Linux Fotobearbeitung heißt GIMP. Ab der Version 2.10.2 unterstützt GIMP die Dateiformate

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, ich habe nichts neueres dazu gefunden. So erlaube ich mir, noch eine Frage anzuhängen.

Das ist ja schön. Nun fragt mich GIMP beim Öffnen nach dem Wiedergabeziel mit folgender Auswahl:

  1. Wahrnehmung

  2. Relativ farbmetrisch

  3. Sättigung

  4. Absolut farbmetrisch

Kann mit jemand erklären, welche Auswirkung das hat?
Gibt es die Möglichkeit, das Bild in ein anderes Containerformat – welches allgemein lesbar ist – umzuwandeln, ohne dass die Bilddaten umcodiert werden müssen, was ja einen Qualitätsverlust bedeuten würde?

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

HEIF ist nicht das beste vom besten, sondern Müll. Das braucht niemand und Apple will den Leuten nur das aufzwingen, damit die eben weiter bevorzugt Apple-Produkte kaufen, wo das angeblich ach so tolle HEIF ganz supertoll unterstützt wird … Und natürlich dürfen alle, die HEIF in ihren Produkten unterstützen, Lizenzzahlungen an die MPEG abdrücken und ratet mal, wo die Firmen sich das Geld herholen: Natürlich beim Kunden. Vielen Dank auch ihr ätzende MPEG-Verbrecherbande! Niemand braucht dieses Zeug!

Fakt ist, dass für lossless es auch PNG oder TIFF tut und für lossy ist es auch egal, ob man nun HEIF oder was anderes benutzt. Dabei gilt mittlerweile sowieso: Bei Bildern ist Speicherplatz mittlerweile völlig egal bei den Speichergrößen und Transferraten, die es heute und in Zukunft so gibt. Da besteht bei Bildern (und Audio) heutzutage absolut kein Grund mehr, irgendwas anderes als lossless zu benutzen. Und da kann man eben auch PNG oder TIFF nehmen.

Achja, zur Frage von Ulf: https://de.wikipedia.org/wiki/Rendering_intent Das mal durchlesen, darum gehts bei diesem Gimp-Dialog. Beim öffnen eines Bildes, was einen anderen Farbraum als der in Gimp eingestellte besitzt, wird gefragt, wie Farben umgewandelt werden sollen.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Mal davon abgesehen wie gut das neue Format ist oder nicht ist, reicht ein:

1
sudo apt install heif-gdk-pixbuf

damit selbst der Standard Bildbetrachter in Ubuntu 20.04 ohne Probleme das heif Format anzeigt.

Bilder

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Bleys schrieb:

Mal davon abgesehen wie gut das neue Format ist oder nicht ist, reicht ein:

1
sudo apt install heif-gdk-pixbuf

Danke für den Tipp. Hab' ich auch schon probiert, doch irgendwas klemmt da. Vielleicht fällt Dir ja noch eine Lösung ein.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

shinichi schrieb:

Achja, zur Frage von Ulf: https://de.wikipedia.org/wiki/Rendering_intent Das mal durchlesen, darum gehts bei diesem Gimp-Dialog. Beim öffnen eines Bildes, was einen anderen Farbraum als der in Gimp eingestellte besitzt, wird gefragt, wie Farben umgewandelt werden sollen.

Danke für den Tipp. Das macht die Sache jetzt klarer.

Antworten |