Hallo,
was für Fehlermeldungen bekommst du denn? I/O-Fehler (also z.B. Lese- und Schreibfehler) können normale Tools zum Kopieren von Dateien nicht ausgleichen. Da könnte man z.B. versuchen die problematischen Dateien bzw. komplette Blockdevices mit gddrescue zu kopieren und sich dann ansehen, was noch zu retten ist.
cp bricht bei einem Fehler einfach ab und würde dann noch mal komplett von vorne anfangen, wenn man es ein weiteres Mal startet. Mit der Option --no-clobber
werden im Ziel vorhandene Dateien nicht überschrieben, d.h. im dümmsten Fall liegt da nach einem Fehler beim Kopieren eine Datei ohne Inhalt bzw. mit den bis zum Auftreten des Fehlers kopierten Daten. rsync wäre auch eine Idee, wenn man zwei Verzeichnisse mit Unterbrechungen abgleichen will.
Was mir nicht ganz klar ist, weshalb es kein Backup der Daten auf dem RAID gibt - ein einzelnes RAID ist (mit Ausnahme von RAID 0) lediglich eine Hochverfügbarkeitslösung (die den zeitnahen Austausch defekter Datenträger erfordert, damit sie funktionieren kann), kann aber niemals ein Backup ersetzen.