ubuntuusers.de

Sound verzerrt/übersteuert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

pheanex

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

Hallo zusammen,

Seit der Installation rauscht der Sound bei der Wiedergabe sowohl in Amarok als auch VLC und co., bzw. hört es sich total übersteuert an. Selbes System unter Windows funktioniert einwandfrei.

Kann mir jemand beim Fehlersuchen helfen?

Welche Ausgaben sind gewünscht?

Aarkon

Avatar von Aarkon

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: 91

Wohnort: Hamburg

Moin!

Zumindest VLC erlaubt ja das Erhöhen der Lautstärke auf über 100%. Ist das vielleicht der Fall? Bei Amarok kenne ich mich nicht so gut aus.

Nur zur Sicherheit sei erwähnt, dass jedes Glied der Kette möglichst hoch ausgesteuert werden sollte, um Rauschen zu vermeiden, aber niedrig genug, um Verzerrungen zu vermeiden.

Starte sonst mal den Alsamixer im Terminal und gucke da, ob die Kanäle Deiner Soundkarte an irgendeiner Stelle überproportional hoch geregelt sind. Hier noch ein paar Links zum Nachlesen, falls Du das nicht schon getan hast:

http://wiki.ubuntuusers.de/Alsamixer

http://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung?redirect=no

pheanex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

1
2
$:aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav 
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono

ist mono normal? sollte/kann das nicht stereo sein?

im alsamixer sieht auch alles ganz gut aus. nichts ist gemutet und auch nicht auf max.

Dazu funktioniert das Softwaremixing anscheinend nicht. Wenn man mehrere Wiedergaben gleichzeitig startet heisst es stets: Gerät ist belegt.

Relevante logs die man mal durchgucken könnte?

Aarkon

Avatar von Aarkon

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: 91

Wohnort: Hamburg

Mono kann schon sein. Soll ja keinen Raumklang testen.

Was mit dem Softwaremixing nicht stimmt, weiß ich so auch nicht - was hast Du denn für ne Karte? Ich bin jetzt auch kein Experte, aber vielleicht ist die Information ja ganz interessant.

Btw.: Welche Installation (nach der die Soundprobleme anfingen) meinst Du? Die von Ubuntu insgesamt?

pheanex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

Kann man das denn irgendwie auf stereo stellen, bzw. ist das systemdefault auf stereo und es fehlt nur ein aufrufparameter für asound?

1
2
3
4
5
6
7
$:cat /proc/asound/cards
 0 [Intel          ]: HDA-Intel - HDA Intel
                      HDA Intel at 0xfbaf8000 irq 70
 1 [Headset        ]: USB-Audio - Logitech G930 Headset
                      Logitech Logitech G930 Headset at usb-0000:00:1d.2-2, full speed
 2 [Generic        ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
                      HD-Audio Generic at 0xfbbfc000 irq 71

Mit seit Installation meine ich seit OS installation Neu: Ich meine zu hören, dass es mit VLC nicht ganz so schlimm ist wie bei Amarok, jedoch Bass ist bei beiden nicht da, nur bei Amarok rauscht es schlimmer.

Aarkon

Avatar von Aarkon

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: 91

Wohnort: Hamburg

Ich vermute mal ganz stark, /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav ist eine Mono-Datei.

Sonst habe ich aus der Hüfte geschossen nur noch die Idee, dass sich Device 0 und 2 beharken. Steht in Deinen Audio-Einstellungen, welches Gerät benutzt werden soll? Vielleicht liefert ja das USB-Headset einen besseren Sound?

pheanex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

Das USB-Headset ist das welches ich(ausschliesslich) benutze 😉

In den KDE-Systemeinstellungen unter Phonon gibt es unzählige Audio-Widergabegeräte, davon fallen allein auf das USB Headset mit 7 Stück

Such dir was aus 😉 Hab auch schon mehrere Sachen durchprobiert ... http://pic-hoster.net/upload/46754/audioeinstellungen.jpg

Wo kann ich denn an diese Einstellungen per Shell ran? Ich vertrau diesem ganzen grafischen Zeugs nicht so.

Aarkon

Avatar von Aarkon

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: 91

Wohnort: Hamburg

Oh Gottogottogott Oo Da blick' ich auch nicht durch. Bin auch kein KDE-Fuchs, wie ich zugeben muss. Und wo Du da mit dem Terminal drankommst, weiß ich leider auch nicht...

pheanex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

Schade 😉 Will sich ein anderer vl. mal versuchen? Bzw. kennst du einen Sound-Fuchs den du mal herlocken möchtest?

Aarkon

Avatar von Aarkon

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: 91

Wohnort: Hamburg

Zumindest niemanden mit Ahnung oder KDE. 😀

pheanex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

Na warten wir einfach mal ... irgendjemand aus diesem Forum wird sich sicher mal hier reintrauen ☺ Sound in Browsern (Firefox / rekonq) funktioniert gar nicht. Youtube usw ...

pheanex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

update: Habe mich mal an das hier gehalten http://wiki.ubuntuusers.de/.asoundrc und ein bisschen mit der .asoundrc file herumgespielt sieht nun wie folgt aus:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
pcm.snd_card {
        type hw
        card 1
        device 0
}
ctl.snd_card {
        type hw
        card 1
        device 0
}
# Das dmix-Plugin wird definiert.
pcm.dmixer {
    type dmix
    ipc_key 1024
    ipc_perm 0666
    slave.pcm "snd_card"
    slave {
        period_time 0
        period_size 1024
        buffer_size 4096
        channels 2 
    }
    bindings {
        0 0
        1 1
    }
}

# Das dsnoop-Plugin, welches es erlaubt, mehrere Programme gleichzeitig aufnehmen zu lassen.
pcm.dsnooper {
    type dsnoop
    ipc_key 2048
    ipc_perm 0666 
    slave.pcm "snd_card"
    slave 
    {
        period_time 0
        period_size 1024
        buffer_size 4096
        channels 2 
    }
    bindings {
        0 0
        1 1
    }
}

# Dies definiert unser Fullduplex-Plugin als Standard für alle ALSA-Programme.
pcm.duplex {
    type asym
    playback.pcm "dmixer"
    capture.pcm "dsnooper"
}

pcm.!default {
    type plug
    slave.pcm "duplex"
}

# DSP wird simuliert und benutzt das dmix-Plugin.
pcm.dsp0 {
    type plug
    slave.pcm "duplex"
}

# OSS-Steuerung für dsp0 (falls es benötigt wird...)
ctl.dsp0 {
    type plug
    slave.pcm "snd_card"
}

# OSS-Steuerung für dsp0 (falls es benötigt wird...)
ctl.mixer0 {
    type plug
    slave.pcm "snd_card"
}

#fuer Phonon-KDE Eintrag
pcm.phonon {
        type plug
        slave.pcm "duplex"
        hint {
                show on
                description "DMix"
        }
}

sollte darin jemand unstimmigkeiten/fehler entdecken, bitte mitteilen.

Desweiteren ist im gegensatz zu windows der qualitätsunterschied zwischen *.flac und normalen .mp3 files deutlich zu hören, vorallem in amarok. In VLC ist es nicht ganz so deutlich

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7119

Wohnort: Technische Republik

Hi pheanex,

Läuft PulseAudio bei dir? Dann schau das mal an:

PulseAudio#PCM-uebersteuert

pheanex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2012

Beiträge: 16

Hi buntman, nein Pulseaudio habe ich deinstalliert. Nur alsa atm. Faellt dir dazu auch ein fix ein?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7119

Wohnort: Technische Republik

Mit

sudo alsamixer

wären die Einstellungen für alle Benutzer

sonst nur

alsamixer

im Terminal eingeben

Mit F5 alles Einblenden und mit schauen was es gibt.

probier mal alle Regler/Schalter durch eigentlich müßte ein Regler (PCM) zu hoch aufgedreht sein.


.asoundrc habe ich nicht und keine /etc/asound.conf ☺

Eventuell

Sound_Problembehebung#ALSA-Module-Reinstallation

Antworten |