regenpfeifer
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Hallo, vor kurzem hat sich plötzlich meine Soundkarte aus dem System verabschiedet und wurde nicht mehr erkannt. Es handelt sich um diese integrierte Karte: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio Nach einem ungeklärten Systemabsturz startete das System nicht mehr. Ich habe im Rettungsmodus mit fsck alle Laufwerke geprüft und brachte das System wieder zum Starten. Danach fiel mir auf, dass der Sound weg war. Ich kann aber den genauen Zusammenhang der Ereignisse nicht klären. Bis gestern lief das System noch mit Ubuntu 20.04 LTS. inxi -A gibt folgendes für die installierten Audio Devices aus: Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio driver: N/A
Device-2: Logitech C920 HD Pro Webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo type: USB
API: ALSA v: k6.8.0-40-generic status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active Device-1 müsste die integrierte Soundkarte sein. Bei Device-2 handelt es sich um meine mit USB verbundene Webcam. Mittels lspci | grep -i audio erhalte ich diese Ausgabe: 00:1f.3 Audio device: Intel Corporation 100 Series/C230 Series Chipset Family HD Audio Controller (rev 31) und tail /proc/asound/modules ergibt dies: snd_usb_audio Ich habe alle einschlägigen Maßnahmen, die hier im Wiki zum Beheben von Sound-Problemen angegeben sind, versucht. Ohne Erfolg. Danach habe ich gestern auf Ubuntu 24.04 LTS upgedatet, in der Hoffnung, das dadurch die Hardware-Erkennung die Karte findet. Tatsächlich zeigt seither lspci | grep -i audio die Karte wieder an, wie oben angegeben, was vor dem Update auch nicht mehr der Fall war. Dennoch ist die Karte unter Ubuntu offenbar nicht ansprechbar. echo normal:; aplay -l zeigt kein verwendbares Hardware-Gerät an: normal:
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) **** Und alsamixer greift auf ein Dummy-Gerät zurück, das keinen Sound ausgibt. Hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte, um die integrierte Intel Soundkarte wieder zum Laufen zu bekommen? Besten Dank für alle Tipps!
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
Sieh mal da nach:
journalctl -b -k | grep -Ei 'secureboot|snd|sound|audio|codec|hda|hdmi|/input|fail|firmware|sof-' und
snd_hda_intel
dürfte fehlen. Wie sieht das
lspci -nnk | grep -iA2 audio aus?
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Danke! Ich gebe die Ausgabe von journalctl mal hier wieder. snd_hda_intel fehlt wohl tatsächlich. Was kann ich da machen? Aug 17 12:20:57 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890057.629:1249): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-notifier" pid=23078 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:20:57 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890057.806:1250): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap-update-ns.firmware-updater" pid=23077 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:20:57 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890057.979:1251): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-updater" pid=23079 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:20:58 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890058.157:1252): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.hook.configure" pid=23081 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:20:58 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890058.227:1253): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-updater-app" pid=23080 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:22:00 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890120.781:1270): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-notifier" pid=23697 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:22:00 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890120.884:1271): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap-update-ns.firmware-updater" pid=23696 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:22:01 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890121.100:1272): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-updater" pid=23698 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:22:01 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890121.266:1273): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.hook.configure" pid=23700 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:22:01 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890121.283:1274): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-updater-app" pid=23699 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:24:11 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890251.476:1358): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-notifier" pid=25554 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:24:11 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890251.601:1359): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap-update-ns.firmware-updater" pid=25553 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:24:11 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890251.792:1360): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-updater" pid=25555 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:24:11 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890251.956:1361): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.hook.configure" pid=25557 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:24:11 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723890251.989:1362): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" profile="unconfined" name="snap.firmware-updater.firmware-updater-app" pid=25556 comm="apparmor_parser"
Aug 17 12:43:23 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723891403.551:1396): apparmor="DENIED" operation="open" class="file" profile="snap-update-ns.firmware-updater" name="/proc/31228/maps" pid=31228 comm="5" requested_mask="r" denied_mask="r" fsuid=1026 ouid=0
Aug 17 12:43:23 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723891403.773:1397): apparmor="DENIED" operation="open" class="file" profile="snap-update-ns.firmware-updater" name="/proc/31353/maps" pid=31353 comm="5" requested_mask="r" denied_mask="r" fsuid=1026 ouid=0
Aug 17 12:43:24 klingsor kernel: audit: type=1326 audit(1723891404.451:1398): auid=1026 uid=1026 gid=65536 ses=3 subj=snap.firmware-updater.firmware-updater-app pid=31338 comm="firmware-update" exe="/snap/firmware-updater/127/bin/firmware-updater" sig=0 arch=c000003e syscall=203 compat=0 ip=0x702b2f80b531 code=0x50000
Aug 17 12:43:24 klingsor kernel: audit: type=1326 audit(1723891404.451:1399): auid=1026 uid=1026 gid=65536 ses=3 subj=snap.firmware-updater.firmware-updater-app pid=31338 comm="firmware-update" exe="/snap/firmware-updater/127/bin/firmware-updater" sig=0 arch=c000003e syscall=141 compat=0 ip=0x702b2f88a78b code=0x50000
Aug 17 12:43:24 klingsor kernel: audit: type=1400 audit(1723891404.556:1400): apparmor="DENIED" operation="open" class="file" profile="snap.firmware-updater.firmware-updater-app" name="/proc/sys/vm/max_map_count" pid=31338 comm="firmware-update" requested_mask="r" denied_mask="r" fsuid=1026 ouid=0
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Marantkurz schrieb: Zeige erst mal Alles.
Was ich oben gepostet habe, ist die exakte Ausgabe von: journalctl -b -k | grep -Ei 'secureboot|snd|sound|audio|codec|hda|hdmi|/input|fail|firmware|sof-' Ich hatte den Befehl vorhin nur abgekürzt wiedergegeben, weil ich mich direkt auf deinen Post bezogen hatte. Sorry für das Missverständnis.
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Ah, jetzt hatte ich deinen zweiten Tipp überlesen. Sorry, diese Soundkarte verwirrt mich anscheinend sehr. lspci -nnk | grep -iA2 audio ergibt folgende Ausgabe 00:1f.3 Audio device: Intel Corporation 100 Series/C230 Series Chipset Family HD Audio Controller (rev 31)
❯ lspci -nnk | grep -iA2 audio
00:1f.3 Audio device [0403]: Intel Corporation 100 Series/C230 Series Chipset Family HD Audio Controller [8086:a170] (rev 31)
Subsystem: ASRock Incorporation 100 Series/C230 Series Chipset Family HD Audio Controller [1849:d892]
Kernel modules: snd_hda_intel, snd_soc_avs
00:1f.4 SMBus [0c05]: Intel Corporation 100 Series/C230 Series Chipset Family SMBus [8086:a123] (rev 31) Ich habe gleich auch noch dpkg -S snd-hda-intel gestestet, hier erhalte ich dies: linux-modules-extra-6.8.0-40-generic: /lib/modules/6.8.0-40-generic/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-intel.ko.zst und die spezifische Suche nach intel im journal journalctl -k | grep -Ei "ALSA|HDA|sof[-]|HDMI|snd[_-]|sound|hda.codec|hda.intel" ergibt nichts, also keine Ausgabe. Besten Dank für alle Tipps und Hilfen!
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Ergänzung: Momentan gehe ich die verschiedenen Tipps in allen möglichen Foren durch, soweit ich diese verstehe 😉 Jetzt habe ich noch dies getestet: grep intel /etc/modprobe.d/* und erhalte folgende Ausgabe: /etc/modprobe.d/alsa-base.conf:options snd-intel8x0m index=-2
/etc/modprobe.d/alsa.conf:options snd_hda_intel power_save=0 power_save_controller=N
/etc/modprobe.d/blacklist.conf:# snd_intel8x0m can interfere with snd_intel8x0, doesn't seem to support much
/etc/modprobe.d/blacklist.conf:blacklist snd_intel8x0m
/etc/modprobe.d/blacklist-framebuffer.conf:blacklist intelfb
/etc/modprobe.d/blacklist-modem.conf:# blacklist snd-intel8x0m Die Kernel-Module für snd_hda_intel scheinen also installiert.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3791
|
Danach habe ich gestern auf Ubuntu 24.04 LTS upgedatet, in der Hoffnung, das dadurch die Hardware-Erkennung die Karte findet.
Wird sie in einem aktuellen 24.04er Live-System erkannt bzw. ist sie da benutzbar?
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
dingsbums schrieb: Danach habe ich gestern auf Ubuntu 24.04 LTS upgedatet, in der Hoffnung, das dadurch die Hardware-Erkennung die Karte findet.
Wird sie in einem aktuellen 24.04er Live-System erkannt bzw. ist sie da benutzbar?
Das würde ich gerne testen. Allerdings gibt es ein weiteres Problem, nämlich, dass ich nicht ins Setup bzw. ins Boot-Menü komme. Trotz Drückens der Tasten, die gleich beim Start durch die entsprechende Meldung im BIOS angegeben werden (F2 und DEL bzw. F11). Mit
sudo systemctl reboot --firmware-setup
komme ich ins BIOS, jedoch lässt sich dies dann mit der Tastatur nicht bedienen. Auch mit efibootmgr und den Optionen bootnext bzw. bootorder schaffe ich es nicht, mit einem Live System über USB Stick zu starten. Der USB-Stick wird beim Start des Systems angesprochen, taucht aber in den Optionen von efibootmgr nicht auf. Ebenso stelle ich fest, dass der Rechner beim Reboot bwz. Herunterfahren hängt und dann manuell ausgeschaltet werden muss. Beste Grüße und vielen Dank.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
Ebenso stelle ich fest, dass der Rechner beim Reboot bwz. Herunterfahren hängt und dann manuell ausgeschaltet werden muss.
Dann würde ich sagen /home behalten System ganz neu.
weiteres Problem, nämlich, dass ich nicht ins Setup bzw. ins Boot-Menü komme.
Dann sollte natürlich erstmal das funktionieren. (klug dahingeredet.., im Moment wohl eher Dünns...)
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Danke erstmal an Marantkurz und dingsbums für alle Tipps! Die Sache mit der Soundkarte ist sehr seltsam, alle Tipps, die ich bisher online gefunden oder von euch bekommen habe, führen nicht weiter. Ich werde mir die nächsten Tage eine DVD mit Ubuntu 24.04 brennen und schauen, ob ich damit booten und ggf. das System komplett neu installieren kann. Das DVD-Laufwerk wird von efibootmgr als Option angezeigt; daher könnte das klappen. Nur habe ich gerade gar keine DVD mehr vorrätig 😉 Es wird ein paar Tage dauern, bis ich das angehen kann. Werde dann hier berichten, ob die Neuinstallation gelungen ist und das Problem beseitigt hat. Beste Grüße!
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
komme ich ins BIOS, jedoch lässt sich dies dann mit der Tastatur nicht bedienen.
Wie würdest Du u.a. Das interpretieren, das sieht doch aus als hätte BIOS nen Schluckauf, oder erkennt nicht was dranhängt. Das Erste wäre für mich, alles abstecken,(lgw. bis KB, Maus) dann versuchen ins UEFI/BIOS zu kommen, dann BIOS Reset, gibts das dann Default.
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Marantkurz schrieb: komme ich ins BIOS, jedoch lässt sich dies dann mit der Tastatur nicht bedienen.
Wie würdest Du u.a. Das interpretieren, das sieht doch aus als hätte BIOS nen Schluckauf, oder erkennt nicht was dranhängt. Das Erste wäre für mich, alles abstecken,(lgw. bis KB, Maus) dann versuchen ins UEFI/BIOS zu kommen, dann BIOS Reset, gibts das dann Default.
O.K., das kann ich auch noch versuchen. Ich könnte mir aber denken, dass es auch mit der Einstellung Fastboot im BIOS bzw. UEFI zusammenhängt. Teilweise wird dann anscheinend auch eine Option Legacy USB deaktiviert. Einige User berichten, dass sie sich damit quasi aus dem Zugriff ins BIOS / UEFI selbst ausgesperrt haben.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 941
|
Fastboot dort natürlich aus. Ist doch nur für Leute, die nie da reinwollen.(und wir können uns dann damit rumärgern(mehr in der Realität 😬 ))
Teilweise wird dann anscheinend auch eine Option Legacy USB deaktiviert.
Wo steht Das? Eigentlich auch Wurst, mache Reset und schalte Fastboot ab.(nett gemeint) Wieso Du per DVD dann weitermachen willst ist mir allerdings ein Rätsel. Gibts bei Euch keine solchen eckigen Dinger, USB Dings? 🙄
|
regenpfeifer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 993
Wohnort: Straubing, Bayern
|
Marantkurz schrieb: Fastboot dort natürlich aus. Ist doch nur für Leute, die nie da reinwollen.(und wir können uns dann damit rumärgern(mehr in der Realität 😬 ))
Das ist mein nächster Schritt. Muss nur sehen, wie ich das machen muss...
Teilweise wird dann anscheinend auch eine Option Legacy USB deaktiviert.
Wo steht Das?
Ich hab das in irgendeinem Forum so gefunden, kann aber auch sein, dass Abschaltung von Fastboot alleine schon genügt, damit der USB-Stick beim Booten erkannt wird.
Eigentlich auch Wurst, mache Reset und schalte Fastboot ab.(nett gemeint) Wieso Du per DVD dann weitermachen willst ist mir allerdings ein Rätsel. Gibts bei Euch keine solchen eckigen Dinger, USB Dings? 🙄
DVD ist nur Notlösung, weil ja bisher Booten per USB-Stick, was ich heute schon den ganzen Tag ausprobiert habe, nicht möglich ist. Wird schon werden...
|