ubuntuusers.de

SpardaSecureApp

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo

Ich versuche die SpardaSecureApp über WINE auf meinem Rechner zu installieren.

Hat schon irgendwer die App erfolgreich installiert und sich erfolgreich mit der Bank verbunden?

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2799

Wohnort: Germany - BW

Bist du dir sicher, was du da tust?

"Die SpardaSecureApp gibt es für iPhone-, iPad- oder Android-Geräte" https://www.sparda.de/sicherheit-sicheres-banking/

Wohnmobil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo HarryD

Ich habe mir die .exe Datei von hier heruntergeladen https://www.sparda-sw.de/digitale-services-sparda-secureapp-secureapp-fuer-windows-und-macos/#innernav

Danach über wine installiert. Komme aber nicht weiter.

Ich versuche am Montag direkt mit der Bank zu kommunizieren.

micsan

Avatar von micsan

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Fellbach

Hallo Wohnmobil.

bin gespannt, ob die Bank helfen kann, ich habe dasselbe Problem.

Gruß Michael

Wohnmobil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo micsan

Leider nicht.

Ich bin an einen Mitarbeiter geraten, der gerade noch wusste, das es Linux gibt, bzw. von WINE noch nie etwas gehört hat.

Er riet mir Windows in einer VM zu installieren.

Ich hoffe das es über die SMS noch lange angeboten wird, sonst muss man ja auf das chipTAN-Verfahren zurückgreifen. 11,10 €

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

Hiya,

mit dem neuen Login (seit gestern) wird dieses Thema jetzt wohl noch öfters auftauchen. Könntest Du bitte Deine Erfahrungen soweit in der WineHQ AppDB eintragen? Irgendwelche Fehlermeldungen, fehlende DLLs oder so? Gibt es einen Feedback-Kanal in der App selbst zu den Entwicklern? Ich schaue mir das Ding heute abend auch mal an, mich betrifft's auch.

Vielleicht bekommen wir das dann in der Community gemeinsam hin - bei ElsterFormular hat's auch nur 5 Jahre gedauert, bis es einigermaßen brauchbar war...

Dirk

micsan

Avatar von micsan

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Fellbach

Hallo zusammen,

mein Problem war: Ich wollte mich beim Onlinebanking einloggen und das ging nicht mehr. Ich sollte eine Sparda-Secure-App runterladen. Für Linux gibt es die App aber nicht. Blöd. Heute habe ich gecheckt, dass ich einfach weiter hätte klicken müssen und dann eine Tan eingeben muss, die auf mein Handy geschickt worden war. Das hatte ich aber garnicht bemerkt. Die SMS habe ich bekommen, weil ich vorher beim Mobil-Tan-Verfahren teilgenommen habe. Beim nächsten Einloggen ist dann wieder keine Tan mehr notwendig. Sicherheit geht doch eigentlich anders und das soll doch angeblich der Grund für all das sein. Das einzig Positive bei dem ganzen Ärger: Ich brauche diese App nicht. Natürlich brauche ich einen Tan-Generator für Überweisungen, aber den habe ich ja schon, weil ich das Verfahren früher schon sinnvoll fand.

Grüße Michael

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

micsan schrieb:

Hallo zusammen,

mein Problem war: Ich wollte mich beim Onlinebanking einloggen und das ging nicht mehr. Ich sollte eine Sparda-Secure-App runterladen. Für Linux gibt es die App aber nicht. Blöd. Heute habe ich gecheckt, dass ich einfach weiter hätte klicken müssen und dann eine Tan eingeben muss, die auf mein Handy geschickt worden war.

Das ist die neue (weil sicherere) 2-Faktor-Authentifizierung, die am Mittwoch auch für die Webseiten-Anmeldung eingeführt wurde. Das eine ist Username/PIN, das andere ist eben SecureApp oder mTAN oder ... Welchen zweiten Faktor man nimmt, sollte konfigurierbar sein.

Inwieweit die SecureApp auf dem Rechner als zweiter Faktor geht, würde mich jetzt auch interessieren. Wenn die App auf denselbem Rechner installiert ist, über den man sich bei der Webseite anmeldet ist, stellt das die Sinnhaftigkeit des 'zweiten Faktors' in Frage - diese Frage wird aber von Bank zu Bank unterschiedlich diskutiert.

Jedenfalls konnte ich die App gestern noch mit Wine 4.0 (Disco) die App installieren, aber nicht zum Laufen bewegen. Da steht uns also noch etwas Arbeit ins Haus.

Wohnmobil schrieb:

Ich bin an einen Mitarbeiter geraten, der gerade noch wusste, das es Linux gibt, bzw. von WINE noch nie etwas gehört hat.

Das kann man auch von einem Hotline-Mitarbeiter nicht verlangen, dass er Community-getriebene Projekte kennt.

Ich hoffe das es über die SMS noch lange angeboten wird, sonst muss man ja auf das chipTAN-Verfahren zurückgreifen. 11,10 €

Eine (kostengünstige?) Alternative wäre hier wiederum (falls die mTAN abgeschaltet wird): Mit einem dedizierten, ausrangierten Smartphone und der SecureApp im WLAN.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3351

Wohnort: Wernigerode

Wohnmobil schrieb:

Ich versuche die SpardaSecureApp über WINE auf meinem Rechner zu installieren.

Welche Version von "wine" kommt denn zum Einsatz? Bitte poste die Ausgabe von

wine --version

Wohnmobil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo Mankind75

wine-development 4.10-1 über winecfg auf Windows 10 eingestellt.

Ich habe die exe Datei, nach vorherigem deinstallieren, neu gestartet.

Im Terminalfenster kommt folgende anzeige:

werner@werner-19:~/.wine/drive_c$ wine spardasecureapp_p.exe
0036:err:seh:FatalAppExitW L"Security issue code: 0x03938745 (60000069)"

Wenn ich auf den neu angelegten Starter klicke, passiert nichts.

Bilder

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3351

Wohnort: Wernigerode

Ich habe mal mit der neuesten 4.15 (Staging - winecfg Windows 7) getestet und habe genau die gleiche Konsolenausgabe wie im Bug. Die Starter funktionieren bei mir auch nicht.

Sieht so aus, als ob man wohl doch erstmal den Umweg über eine virtuelle Maschine mit Windows gehen muss.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2725

dirkolus schrieb:

micsan schrieb:

Eine (kostengünstige?) Alternative wäre hier wiederum (falls die mTAN abgeschaltet wird): Mit einem dedizierten, ausrangierten Smartphone und der SecureApp im WLAN.

Das Problem da wäre Android höher 5.00 nötig, da sonst die App nicht installierbar ist.

Mein Handy keine 5 Jahre alt hat da noch 4.4.2 drauf.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16710

Hallo Wohnmobil,

Android in einer VM oder reale Dualbootinstallation .... + App.

Gruss Lidux

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3351

Wohnort: Wernigerode

dirkolus schrieb:

WineHQ Bug 47601

Scheint wohl behoben zu sein.

Antworten |