ubuntuusers.de

Aufruf von Firefox über Thunderbird-Link

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Rhaban

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2016

Beiträge: 469

Wohnort: München

Hallo,

seit einigen Tagen reagiert Thunderbird anders als früher, wenn ich in einer eingegangenen E-Mail auf einen Link klicke. Früher war es so, dass die entsprechende Seite sofort angezeigt wurde (Firefox wurde gegebenenfalls aufgerufen, falls es noch nicht geöffnet war). Jetzt wird an der oberen Bildschirmkante in einem kleinen Fenster angezeigt „»Mozilla Firefox« ist bereit“ und dann wackelt in der linken Leiste das Firefox-Symbol hin und her. Um zu dem Link zu gelangen, muss ich auf das Firefox-Symbol klicken. Der Aufruf der Internetseite ist also umständlicher geworden.

Ich würde mich freuen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, zu dem alten Link-Direkt-Aufruf zurückzukehren. Schon jetzt besten Dank für alle Hilfe!

Rhaban

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo Rhaban,

Und genau dieses macht man grundsätzlich nicht .... Links in Mails anklicken, sowie Mails in HTML anzeigen.

Gruss Lidux

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Und genau dieses macht man grundsätzlich nicht .... Links in Mails anklicken,

So so, und wie willst du dann aus der Mail heraus zB. hier zum Beitrag kommen ?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Rhaban

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2016

Beiträge: 469

Wohnort: München

Hallo, Lidux, DocHifi und Berlin_1946, vielen Dank für Eure Nachrichten.

Lidux, Du hast geschrieben:

Und genau dieses macht man grundsätzlich nicht .... Links in Mails anklicken, sowie Mails in HTML anzeigen.

Mein Thunderbird ist — ganz bewusst — so eingestellt, dass E-Mails nur als Text angezeigt werden.

Warum ich nicht Links in E-Mails anklicken soll, verstehe ich nicht. Auch den Link hierher, zu Ubuntuusers, habe ich aus Thunderbird heraus angeklickt. DocHifi, Du argumentierst, wenn ich Dich recht verstehe, genauso.

Berlin_1946, Du schlägst vor:

Firefox snap durch deb ersetzen

Ich war auch nicht glücklich, dass ich beim Wechsel von Ubuntu 20.04 auf Ubuntu 22.04 auf Snap wechseln musste, aber das „Snap-Firefox“ hat bisher ja funktioniert. Ich frage mich auch, ob das Problem nicht eher an Thunderbird als an Firefox liegt.

Vielleicht sollte ich auch darauf hinweisen, dass ich jeden Abend

1
2
3
4
5
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo snap refresh
sudo apt-get autoremove 
sudo apt-get autoclean 

laufen lasse, um immer von allem die neueste Version zu haben.

Antworten |