ubuntuusers.de

Distro zum testen flashen geht nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster)
Antworten |

sisqonrw

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Hallo,

ich habe eine neuen USB Stick von Kingston gekauft. Keine Woche alt. Dadrauf habe ich ein Linux geflash, um zu testen und anzuschauen. Das klappt gut. Jetzt wollte ich eine andere Distro testen, aber das flashen geht nicht. Anbei die Fehlermeldung.

Ich weiß nicht was ich falsch mache.

Bilder

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Mit dd machen, dann gibts vielleicht ausführlichere Fehlermeldungen. Oder das Programm da im Terminal starten, kenne es und seine Ausgabeausführlichkeit nicht-

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

habe es mal über den Terminal ausgeführt.

salsero@HP:~/apps/balena Etcher$ ./balenaEtcher-1.18.11-x64.AppImage
MESA-LOADER: failed to retrieve device information
gbm: failed to open any driver (search paths /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri:${ORIGIN}/dri:/usr/lib/dri)
gbm: Last dlopen error: /usr/lib/dri/i915_dri.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Keine Berechtigung
failed to load driver: i915
gbm: failed to open any driver (search paths /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri:${ORIGIN}/dri:/usr/lib/dri)
gbm: Last dlopen error: /usr/lib/dri/kms_swrast_dri.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Keine Berechtigung
failed to load driver: kms_swrast
gbm: failed to open any driver (search paths /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri:${ORIGIN}/dri:/usr/lib/dri)
gbm: Last dlopen error: /usr/lib/dri/swrast_dri.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Keine Berechtigung
failed to load swrast driver
Language changed to: en
packageUpdatable false
ready-to-show: 2.530s
Gtk-Message: GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged.
Error occurred in handler for 'disable-screensaver': No handler registered for 'disable-screensaver'
Error occurred in handler for 'enable-screensaver': No handler registered for 'enable-screensaver'

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11895

Vermutlich greift ein anderes Tool auf den Stick zu, sprich z.B. ein Filemanager (z.B. Nautilus) auf dessen Partitionen. Mit balenaEtcher an sich wird das nichts zu tun haben, aber das braucht selbstredend Exklusivzugriff.

Nachtrag: ↑ geschrieben ohne Kenntnis Deines Outputs.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

was kann ich jetzt machen?

das erste flashen hatte über balena gut geklappt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11895

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

oh mein Gott so kompliziert?

towo2099

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2015

Beiträge: 404

sisqonrw schrieb:

oh mein Gott so kompliziert?

Nö, nimm halt dd, cat oder cp.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Vielleicht reicht es schon, das System neu zu starten (vorher alle Dateimanagerfenster beenden, für den Fall, dass das System so konfiguriert ist, diese wiederherzustellen) und dann direkt zu Flashen.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

ehrlich. Ich weiß nicht was ich machen muss. Könnte Ihr mir die Befehle nicht nennen und ich für das aus

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7054

Wohnort: Technische Republik

Bei meinen Sticks klappt es den Stick anzuschließen und dann auszuhängen und danach diese dd Zeile:

sudo dd if=NAME_ISO-ABBBILD of=/dev/sdX bs=4M status=progress conv=fdatasync

Hier steht mehr dazu: –> dd (Abschnitt „Live-USB-Stick-erstellen“)

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16703

Hallo sisqonrw,

bei 2742 Beiträgen.

Also einfach den Stick aus dem Dateisystem sicher aushängen (unmounten) ....

Gruss Lidux

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

ist NAME_ISO-ABBBILD = EFI-LIVE?

bei der Partitionsverwaltung sehe ich nicht wie sdX genau heißt.

Bilder

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Wie der USB-Stick ansprechbar ist, habe ich immer so ermittelt:

lsblk

Es ist wichtig, dass du hier keinen anderen Datenträger angibst, da der sonst überschrieben werden könnte. if - input file - da gibst du den Namen der Imagedatei an, die auf den Stick geschrieben werden soll. Also entweder vorher mit cd in das Verzeichnis wechseln, wo sich die befindet, oder den Pfad angeben.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Antworten |