Es ist eine neue Autorennsimulation für Linux erschienen. Das ganze Projekt ist Open Source. Das Spiel basiert auf der alten Simulation TORC. Hier ist die Projektseite http://speed-dreams.sourceforge.net und die Downloadseite mit der aktuellen Betaversion http://sourceforge.net/projects/speed-dreams/files/
Speed Dreams Linux Auto Rennsimulation
Anmeldungsdatum: Beiträge: 485 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1708 Wohnort: /home |
hoff ma mal das was wird 😀 ich teste es gleich ;D hast du es schohn getestet ? wen ja wie ist es ? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 78 |
Habs mal aus Spass installiert und schaffe es nicht, ein Auto zu bewegen. Default Controls finde ich nirgends. Gehts bei euch? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1708 Wohnort: /home |
Prometheus.CH schrieb:
habe leider das gleiche Problem ☹ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2092 Wohnort: Niederösterreich |
Standardmäßig gibt man mit f Gas und lenkt mit der Maus. Wenn ich die Steuerung auf die Tastatur umstellen habe ich das Problem, das es viel zu empfindlich ist (ich bin nurnoch am Schleudern, kann so lustige Sachen machen wie bei 250km/h das Auto umdrehen und im Rückwärtsgang weiterfahren 😀). Lösung dafür hab ich noch keine gefunden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 577 |
Hallo, kann man das nur kompilieren oder gibts auch andere Wege das zu installieren? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 304 Wohnort: Dresden |
Schau mal bei Playdeb vorbei : http://www.playdeb.net/software/Speed%20Dreams |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 334 Wohnort: Püchau (bei Leibzsch) |
Hallo Leute, wollte Speed-Dreams von Playdeb installieren, doch der Link funktioniert nicht, apt-url meldet: "kann Paket speed-dreams nicht finden"! Da hab ich mir das Paket von sf-net runter geladen, doch ich bekomms nicht installiert, hat da jemand ne Anleitung zu??? Ich habs entpackt aber weiter komm ich nicht (auch mit der read me Datei nicht). Beim Versuch das Archiv zu enpacken erhalte ich immer folgende Fehlermeldung: root@PC-Firetech-Home:~# tar xfvj speed-dreams-1.4.0-beta1-src.tar.bz2 tar: speed-dreams-1.4.0-beta1-src.tar.bz2: Kann open nicht ausführen: No such file or directory tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch. tar: Child returned status 2 tar: Beende mit Fehlerstatus aufgrund vorheriger Fehler beste grüße, thoralf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 674 Wohnort: Berlin |
Man kann die Entwicklung von Speed Dreams jetzt mitverfolgen auf Twitter: http://twitter.com/Speed_Dreams |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 674 Wohnort: Berlin |
Der Release Candidate von Speed Dreams ist da ☺ Leider gibt es keine fertigen Ubuntu-Pakete nur die Quellen und einen Windows-Installer: http://sourceforge.net/projects/speed-dreams/files/ Gegenüber der Beta wurde noch einmal viele Grafiken und das menü überarbeitet, zudem wurden Fehler beseitigt und neue KI-Optionen hinzugefügt. Wie immer freut sich das Projekt über gemeldete Fehler und Feedback. http://www.speed-dreams.org http://www.twitter.com/speed_dreams |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Hat eventuell noch jemand das Problem, dass beim Lenken mit der Maus der Kursor nicht richtig zentriert wird? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 674 Wohnort: Berlin |
Mit der Beta oder dem Release Randidate? Der Bugtracker von Speed Dreams ist hier: http://sourceforge.net/apps/trac/speed-dreams/report |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Das 1.4.0-Tarball von Sourceforge (http://sourceforge.net/projects/speed-dreams/files/), selbst kompiliert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 674 Wohnort: Berlin |
Na dann eindeutig ein Fall für den Bugtracker: http://sourceforge.net/apps/trac/speed-dreams/report |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4471 Wohnort: München |
Hmm, ich glaub, ich bin da nicht allein: http://sourceforge.net/apps/trac/speed-dreams/ticket/75 ☺ |