ubuntuusers.de

Start Script

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

sanitaeter

Anmeldungsdatum:
29. August 2008

Beiträge: 264

Wer hilft mir ein Start Script zu schreiben?

Folgende Befehle sollen beim Hochfahren nacheinander als Root ausgeführt werden.

#sysctl -w net.ipv4.ip_forward

#iptables -A FORWARD -o eth1 -i eth0 -s 192.168.0.0/16 -m conntrack --ctstate NEW -j ACCEPT

#iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth1 -j MASQUERADE

Ich weiß nicht was dafür am einfachsten ist. Eine Crontab, die /etc/init.d/skeleton oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Vielen Dank

muellerj

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 78

Wohnort: Dresden

Das sysctl-Problem kann über '/etc/sysctl.conf' (bzw. '/etc/sysctl.d/...') gelöst werden.

Das iptables-Problem kann über das Paket 'ufw' (bzw. 'gufw') gelöst werden.

Ansosnten gibt es noch '/etc/rc.local'. Das wird immer ausgeführt.

sanitaeter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2008

Beiträge: 264

sanitaeter schrieb:

#sysctl -w net.ipv4.ip_forward

#iptables -A FORWARD -o eth1 -i eth0 -s 192.168.0.0/16 -m conntrack --ctstate NEW -j ACCEPT

#iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth1 -j MASQUERADE

Ich denke ich werde das über die rc.local machen.

Muss ich beim Shell Script die Befehle mit Klammern gruppieren oder mit Semikolon voneinander trennen? Ich kenne die Bash nicht so gut.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Muss ich beim Shell Script die Befehle mit Klammern gruppieren oder mit Semikolon voneinander trennen?

Nein.
Jede Zeile ein neuer Befehl reicht. Nur wenn mehrere Befehle in einer Zeile stehen sollen, musst Du sie mit Semikolon voneinander trennen.
Mit Klammern machst Du eine Subshell auf, aber das ist für spezielle Fälle.

LG,

track

Antworten |