Alci
Anmeldungsdatum: 11. Januar 2009
Beiträge: 991
Wohnort: ~/
|

15. Mai 2009 12:36
Liebe -Users! Ich habe ein paar Anmerkungen zu dem Artikel. 1. Ich habe Sauerbraten jetzt zum Laufen bekommen, weil meine Grafikkarte zu schlecht ist kann ich es nur mit Awesome zusammenlaufen lassen, denn GNOME ist noch ein wenig träge. 😉 Also habe ich das mal wieder dazu gefügt. ☺ 2. Auf der Spiele Seite steht:
Ubuntu Spiele - eine Übersicht von Spielen aus den Ubuntu-Quellen - von Arcade bis Strategie
Aber in dem Wikiartikle über Egoshooter gibt es Urban Terror und Assault Cube die wirklich nichts mit Ubuntu-Quellen am Hut haben. Oder täusche ich mich? Unter Ubuntu-Spielen verstehe ich Spiele die aus den Paketquellen installiert werden können. Falls ich falsch liege bitte verbessern. ☺ Also meiner Meinung nach sollten die beiden letzten Spiele rausgenommen werden. 😉 Alci
|
Alci
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Januar 2009
Beiträge: 991
Wohnort: ~/
|

5. Juni 2009 18:36
|
chimp-champ
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2008
Beiträge: 1094
|

6. Juni 2009 10:20
Hallo,
Also meiner Meinung nach sollten die beiden letzten Spiele rausgenommen werden. 😉
+1. MMn solltest Du die beiden aber dann aber in Spiele/Open-Source Spiele eintragen. Ich würde sagen, dass Du das einfach machen kannst, denn es ist ja ein Wiki, und die kleinen Abschnitte werden ja nur verschoben. ☺ Gruß chimp-champ
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|

6. Juni 2009 10:51
Hallo, falls beide Spiele wirklich Open Source sind, spricht nichts dagegen, sie wie vorgeschlagen zu verschieben. Auf jeden Fall muss aber bei beiden noch die Fremdquellen-Warnung eingefügt werden. Gruß
pippovic
|
chimp-champ
Anmeldungsdatum: 25. Dezember 2008
Beiträge: 1094
|

6. Juni 2009 11:13
pippovic schrieb: Hallo, falls beide Spiele wirklich Open Source sind, spricht nichts dagegen, sie wie vorgeschlagen zu verschieben. Auf jeden Fall muss aber bei beiden noch die Fremdquellen-Warnung eingefügt werden. Gruß
pippovic
Wenn er es nach Spiele/OpenSource_Spiele verschiebt, muss er das nicht mehr machen, denn die Fremdquellen-Warnung steht schon oben
|
Alci
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Januar 2009
Beiträge: 991
Wohnort: ~/
|

6. Juni 2009 15:19
Ich werde es mal verschieben, habe an etwas anderes noch gedacht, alles ist nicht so gut aufgeteilt, vielleicht könnte man, als Spiele-Startseite die Spiele nach Rubriken wie hier zu sehen aufteilen:
Und in den Rubriken, nach Ubuntu- , Open-Source-, Windows- und anderen Spielen aufteilen. Weil so ist es für mich eher ein Labyrinth, dass man ein wenig besser aufteilen könnte. ☺
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17326
Wohnort: /home/noise
|

6. Juni 2009 15:42
Und in den Rubriken, nach Ubuntu- , Open-Source-, Windows- und anderen Spielen aufteilen. Weil so ist es für mich eher ein Labyrinth, dass man ein wenig besser aufteilen könnte. ☺
Dann könntet ihr euch hier beteiligen: Neustrukturierung Spielesektion - der Anfang ist schon längst gemacht. Alles andere im genannten Thread. ☺
|
Alci
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Januar 2009
Beiträge: 991
Wohnort: ~/
|

6. Juni 2009 15:44
OK. Ich habe hier als gelöst markiert und dann werde ich da weitermachen. ☺
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

21. Dezember 2009 20:34
In den Artikel wurde heute ein Abschnitt zu "Legends" eingebaut. Was mir dabei nicht gefällt, ist dass der Abschnitt bedeutend länger ist als die der anderen Spiele und zudem das einzige unfreie Spiel ist, was sich auch nicht über ein deb Paket installieren lässt. Als unfreies Spiel erfüllt es für mich nicht die Definition von "Ubuntu Spiele", daher tendiere ich zur Entfernung des Abschnittes. Andere Meinungen?
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 27209
Wohnort: Görgeshausen
|

21. Dezember 2009 20:41
Hallo, martingr +1 - raus und ggf. eigener Artikel. Gruß, noisefloor
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

21. Dezember 2009 21:01
ich hab dem Autor eine PN geschrieben mit dem Vorschlag den Abschnitt in die Baustelle zu verschieben.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|

22. Dezember 2009 11:36
hab es jetzt erst mal entfernt (sonst vergesse ich es noch). Über die Historie kommt man natürlich noch an den Abschnitt dran um ihn in die Baustelle zu kopieren.
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
Wohnort: /dev/null
|

23. März 2012 03:18
(zuletzt bearbeitet: 23. März 2012 03:19)
Hi, Nexiuz wurde mittlerweile ja umbenannt in Xonotic. Doch in älteren Ubuntu-Versionen heißt das Paket immer noch so. Möchte das vielleicht jemand berichtigen? Oder betrifft das erst Pakete ab 12.04? Edit: Ja, wollen wir das schon mal ändern? sind ja nur noch knapp 30 Tage.
|
happygimp
Anmeldungsdatum: 20. Dezember 2009
Beiträge: 10
|

21. Oktober 2012 17:09
Hallo Das Wort schrieb: Hi, Nexiuz wurde mittlerweile ja umbenannt in Xonotic. Doch in älteren Ubuntu-Versionen heißt das Paket immer noch so. Möchte das vielleicht jemand berichtigen?
Stimmt nicht, Xonotic ist ein nachfolger. In den Offiziellen Paketquellen (mindestens bis Version 12.04) ist nur Nexuiz und Xonotic nicht erhalten. Aber vielleicht könnte man trozdem einen Abschnitt hinzufügen?
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5263
Wohnort: /dev/null
|

22. Oktober 2012 09:25
happygimp schrieb: Hallo Das Wort schrieb: Hi, Nexiuz wurde mittlerweile ja umbenannt in Xonotic. Doch in älteren Ubuntu-Versionen heißt das Paket immer noch so. Möchte das vielleicht jemand berichtigen?
Stimmt nicht, […]
Stimmt.
Aber vielleicht könnte man trozdem einen Abschnitt hinzufügen?
Gute Idee.
|