ubuntuusers.de

Fehlermeldung im Terminal (zenity:6383): WARNING : Couldn't connect to accessibility bus: Failed to

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Pflegefall

Avatar von Pflegefall

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin neu ... sowohl hier, als auch in der Welt von (X)UBUNTU. ☺

Ich fange an mir kleine "scripts"(?!) zu schreiben, die mir das Leben mit und den Umstieg zu (X)UBUNTU ein wenig erleichtern sollen.

Leider gerate ich schon jetzt mächtig ins straucheln. ☹

Der Einfachheit halber nehme ich etwas anderes, noch einfacheres, was jedoch den gleichen Fehler produziert, u.z.:

#!/bin/bash
echo "es wird nun ein popup gestartet ..."
sleep 5
DISPLAY=:0 zenity --question --text="hello"
sleep 5
echo "... das war es auch schon!"

starte ich "hello.sh" über das Terminal kommt es zu folgendem output:

es wird nun ein popup gestartet ...

** (zenity:6471): WARNING **: Couldn't connect to accessibility bus: Failed 
to connect to socket /tmp/dbus-XW1wBBK1NJ: Verbindungsaufbau abgelehnt
... das war es auch schon!

Was ist das nur?

Gruß!

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hi Pflegefall,

erstmal herzlich wilkommen hier auf dem Forum !

Das ist eine Warnung (also keine Fehlermeldung, sondern nur ein Hinweis !), dass zenity vergeblich versucht, über den dbus zu "telefonieren".
(Die "6471" ist nur die Prozessnummer)

Ich nehme an, dass das damit zu tun hat, wie Du Dein Skript aufrufst, aber dazu müsstest Du noch etwas Genaueres verraten ...

LG,

track

Pflegefall

(Themenstarter)
Avatar von Pflegefall

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2014

Beiträge: 23

Hallo track!

Vielen Dank für Deine rasche Antwort.

ok, "Warnung" klingt schon mal "besser", dennoch Mist! 😉

track schrieb:

"zenity vergeblich versucht, über den dbus zu "telefonieren""

hmmm? 😀

track schrieb:

"dass das damit zu tun hat, wie Du Dein Skript aufrufst"

Hilf mir auf die Sprünge, was benötigst Du für Angaben?

Also ich starte "Terminal" und gebe ein: ~/scripts/hello.sh Auch der Aufruf einfach nur von: zenity oder auch zenity --help gibt diese "Warnung" aus. ☹

pflegefall@trustytahr:~$ zenity --help

** (zenity:7012): WARNING **: Couldn't connect to accessibility bus: Failed to connect to socket /tmp/dbus-XW1wBBK1NJ: Verbindungsaufbau abgelehnt
Aufruf:
  zenity [OPTION …]

Hilfeoptionen:
  -h, --help                                          Hilfeoptionen anzeigen
[... an dieser Stelle einfach mal etwas gekürzt ;) ...]
  --display=DISPLAY                                   X display to use

Kann ich irgendetwas "machen", um mehr Infos hier rein zu schreiben?

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Bei mir kommt diese Warnung nicht ... ok, bei mir läuft zenity auch auf einer gnome- Oberfläche, das ist bei Xubuntu anders.

Vielleicht ist das das Problem, denn zenity ist ja eigentlich für den gnome- Desktop gebaut, und wenn es auch beim direkten Aufruf die Warnung zeigt, wird es wohl eher am System liegen.

Im Prinzip kannst Du die Warnung einfach ignorieren, denn es funktioniert ja alles. (oder Du schickst sie ins Nirvana: zenity 2> /dev/null )

Wenn es Dich interessiert, könnten wir gucken, was bei Dir mit dem dbus los ist ...
Was zeigt ein apropos dbus- im Terminal, was ein env | grep dbus und was ein dbus-monitor     ?

track

Pflegefall

(Themenstarter)
Avatar von Pflegefall

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2014

Beiträge: 23

track schrieb:

Bei mir kommt diese Warnung nicht ... ok, bei mir läuft zenity auch auf einer gnome- Oberfläche, das ist bei Xubuntu anders.

Vielleicht ist das das Problem, denn zenity ist ja eigentlich für den gnome- Desktop gebaut, und wenn es auch beim direkten Aufruf die Warnung zeigt, wird es wohl eher am System liegen.

Letzteres kann ich "entkräftigen". Ich habe mir eine VM (auch XUBUNTU) eingerichtet und da kommt es nicht zu dem Fehler ... ehm Warnung (die meiner Meinung nach gestern auch noch nicht da war) obwohl der Host auch "frisch" ist.

track schrieb:

Im Prinzip kannst Du die Warnung einfach ignorieren, denn es funktioniert ja alles. (oder Du schickst sie ins Nirvana: zenity 2> /dev/null

nur, wenn es wirklich, wirklich sein muss. 😉

Wenn es Dich interessiert, könnten wir gucken, was bei Dir mit dem dbus los ist ...
Was zeigt ein apropos dbus- im Terminal, was ein env | grep dbus und was ein dbus-monitor     ?

Sehr, sehr gerne! ☺

[apropos dbus-]

dbus-cleanup-sockets (1) - clean up leftover sockets in a directory
dbus-daemon (1)      - Message bus daemon
dbus-event (7)       - event signalling that a dbus signal has been emitted
dbus-launch (1)      - Utility to start a message bus from a shell script
dbus-monitor (1)     - debug probe to print message bus messages
dbus-send (1)        - Send a message to a message bus
dbus-uuidgen (1)     - Utility to generate UUIDs
upstart-dbus-bridge (8) - Bridge between Upstart and D-Bus

(Info: das gleiche, was auch die VM ausgibt)

[env | grep dbus]

JOB=dbus DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:abstract=/tmp/dbus-hHn19kCsT2

(Info: gleich, nur 8RFd6t6bRj statt hHn19kCsT2 - denke ist "ok")

[dbus-monitor]

signal sender=org.freedesktop.DBus -> dest=:1.264 serial=2 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=NameAcquired
   string ":1.264"
method call sender=:1.264 -> dest=org.freedesktop.DBus serial=3 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=AddMatch
   string "eavesdrop=true,type='method_call'"
method call sender=:1.264 -> dest=org.freedesktop.DBus serial=4 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=AddMatch
   string "eavesdrop=true,type='method_return'"
method call sender=:1.264 -> dest=org.freedesktop.DBus serial=5 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=AddMatch
   string "eavesdrop=true,type='error'"

(Info: hier "bleibt es stehen" - wenn ich markiere und kopiere geht es mit folgendem weiter ...)

method call sender=:1.13 -> dest=org.xfce.Xfconf serial=113 path=/org/xfce/Xfconf; interface=org.xfce.Xfconf; member=GetProperty
   string "thunar"
   string "/misc-image-size-in-statusbar"
error sender=:1.3 -> dest=:1.13 error_name=org.xfce.Xfconf.Error.PropertyNotFound reply_serial=113
   string "Property "/misc-image-size-in-statusbar" does not exist on channel "thunar""

(Info: ... und weiter "reply_serial=113" ändert sich aufsteigend, also 114, 115 mit jedem weiteren rauskopieren)

Bei der VM "geht es nicht weiter" - da bleibt dann der erste Abschnitt stehen, u.z. dieser hier:

[dbus-monitor @ VM]

signal sender=org.freedesktop.DBus -> dest=:1.76 serial=2 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=NameAcquired
   string ":1.76"
method call sender=:1.76 -> dest=org.freedesktop.DBus serial=3 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=AddMatch
   string "eavesdrop=true,type='method_call'"
method call sender=:1.76 -> dest=org.freedesktop.DBus serial=4 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=AddMatch
   string "eavesdrop=true,type='method_return'"
method call sender=:1.76 -> dest=org.freedesktop.DBus serial=5 path=/org/freedesktop/DBus; interface=org.freedesktop.DBus; member=AddMatch
   string "eavesdrop=true,type='error'"

Ich behaupte mal "das gleiche in grün" - außer daß wie gesagt nichts weiteres nach dem rauskopieren kommt.

Bearbeitet von Antiqua:

Code-Ausgabe in Codeblöcken liest sich besser als in Zitaten.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17604

Wohnort: Berlin

Mit Xubuntu 12.04 läuft es bei mir fehlerlos - nur die 5 Sekunden brauchen ewig. ☺

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hmm ... bis jetzt sehe ich noch keinen Fehler.
Der dbus ist da, die Umgebungsvariable auch, und laufen tut er auch. Also, das ist es nicht.

Du hattest oben noch nicht verraten, dass der dbus auf genau diesem Rechner schon mal sauber funktioniert hat ...! 😲
In dem Fall wäre es ja die Frage: was hast Du in der Zwischenzeit gemacht ? - die Frage hilft uns wahrscheinlich dabei eher weiter.

Die Suchmaschine des Vertrauens wirft zu der Warnmeldung verschiedene Sachen aus: mal ist es die dbus-Version, mal gibt es einfach einen workaround oder etwas hübschen Voodoo ...

Du kannst ja mal etwas herumprobieren, scheint wirklich etwas tricky zu sein. - kommt die Warnung denn auch bei anderen Programmen, z.B. gedit ?
(Um das jetzt analytisch zu klären, müsste man wahrscheinlich mal im Quelltext von zenity nachgucken, was das überhaupt vom dbus will, und wie er ihn anspricht. Vielleicht hilft das weiter ... 😉 )

track

Pflegefall

(Themenstarter)
Avatar von Pflegefall

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2014

Beiträge: 23

danke für's feedback user_unknown

track schrieb:

Du hattest oben noch nicht verraten, dass der dbus auf genau diesem Rechner schon mal sauber funktioniert hat ...!

Reusper, einige geben nichts auf meine Meinung. 😀 Aber danke für's nachbohren - das hat mich weitergebracht! ☺

Also: accessibility = Zugänglichkeit

Mir ist folgendes aufgefallen:

Im Hostsystem fehlt (im Gegensatz zur VM) in: Einstellungen > System

der Eintrag: Barrierefreit

Hat das was mit besagter "accessibility" zu tun?

Weiter fällt mir auf, wenn ich dbus-monitor offen lasse (war noch offen, also Zufall *g* aber: wieder was gelernt, wie ich mehr von allem "begreifen kann") und in der VM in die Barriereeinstellung reingehe steht dort immer wieder etwas von accessibility im Terminal.

Das muss es doch sein, oder? Also einfach mal naiv nachgefragt: wie installiere ich das (wieder*)?

* da werd ich wohl zu leichtfertig gedacht haben "och brauchste net, weg ..." Definitiv leichtfertig, denn sonst wüßte ich, wie (und wo!!!) ich es entfernt habe. ☹ Jemand 'ne Idee?

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Bei "accessibility" bin ich mir nicht sicher, dass damit die Behinderten-Schnittstelle gemeint ist ...
es könnte auch einfach "Zugriffsmöglichkeit" (auf eine Datei ?) oder sowas gemeint sein.

Hast Du denn mal meinen Voodoo-Link oben ausprobiert ?

track

Pflegefall

(Themenstarter)
Avatar von Pflegefall

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2014

Beiträge: 23

du meinst den dort genannten vorschlag es zu deaktivieren dann Neustart etc.?!

werde ws probieren sobakd ich daheim bin, nur sehe ich das Problem dahingehend, dass der Menüpunkt ja verschwunden ist, oder meint der Helfer dort was anderes als 'barrierefreiheit'?

ich glaube aber nach wie vor dass es damit etwas zu tun haben muss, denn vom Entfernnen von GNUMERIC und ABIWORD wird es (weiiiit auf dem Fenster lehn) kaum kommen. 😉

Bis dahin: Dir einen schönen Tag!

§1 never touch a running system *seufz*

Pflegefall

(Themenstarter)
Avatar von Pflegefall

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2014

Beiträge: 23

So, Barrierefreiheit wieder da ... war nur "versteckt" durch "Menübearbeiter". (habe es also nicht deinstalliert oder so ...)

Nur zum Verstädnis: was der Helfer dort schreibt verstehe ich das auch richtig?

Barrierefreiheit aktivieren, neubooten, Barrierefreiheit deaktivieren, neubooten? Wenn ja: Keine Änderung. ☹

Ich habe gemäß synaptic-Histroie alles in der VM abgearbeitet ...

Commit Log for Sun Jun  1 12:38:52 2014


Die folgenden Pakete wurden entfernt:
abiword
abiword-common
abiword-plugin-grammar
abiword-plugin-mathview
gnome-mines
gnomine
gnumeric
gnumeric-common
gnumeric-doc
libabiword-3.0
libgtkmathview0c2a
Commit Log for Mon Jun  2 18:38:42 2014


Die folgenden Pakete wurden installiert:
libqaccessibilityclient-dev (0+git20140203-0ubuntu2)
libqaccessibilityclient0 (0+git20140203-0ubuntu2)
libqt4-dbus (4:4.8.5+git192-g085f851+dfsg-2ubuntu4)
qdbus (4:4.8.5+git192-g085f851+dfsg-2ubuntu4)
qtchooser (39-g4717841-3)
Commit Log for Mon Jun  2 18:47:25 2014


Die folgenden Pakete wurden entfernt:
libqaccessibilityclient-dev
libqaccessibilityclient0
libqt4-dbus
qdbus
qtchooser
Commit Log for Mon Jun  2 18:48:05 2014


Die folgenden Pakete wurden entfernt:
p7zip-full
p7zip-rar

... aber ohne "Erfolg" = die VM funktioniert ohne die "Warnung" (geht wohl doch Richtung Fehler oder "fehlen von etwas").

..:: N A C H T R A G : track schrieb:

kommt die Warnung denn auch bei anderen Programmen, z.B. gedit ?

gedit installiert, aufgerufen > das gleiche = Fehler/Warnung

export NO_AT_BRIDGE=1 Meldung wird nun unterdrückt - kann ich den "Status" davon in der VM auslesen? Ich möchte sehen, ob es da auf 1 oder 0 steht.

"/tmp/dbus-XW1wBBK1NJ" müsste dies (irgendwo) vorhanden sein?

..:: N O C H M E H R :

Accerciser – Barrierefreiheitsüberwachung : habe ich jetzt auf beiden installiert (also lokal und VM). Auf der VM läuft es - beim "Pflegefall" nicht > Absturz!

Pflegefall

(Themenstarter)
Avatar von Pflegefall

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2014

Beiträge: 23

Sorry, muss wieder "antworten" (pushen) ...

Rechner neugestartet und Accerciser gestartet - klappt! ABER:

Nun dachte ich: "schau doch mal ob zenity noch rumzickt" also Terminal > zentiy aufgerufen und PATSCH(!!!) Accerciser stürzt ab! Zufall! Oder? Das gleiche nochmal, Accerciser gestartet, ok, zenity via Terminal > PATSCH!

Ich könnte tagelang im Dreieck kotzen! 😀 Wieso macht "es" das nur mit mir?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Pflegefall schrieb:

** (zenity:6471): WARNING **: Couldn't connect to accessibility bus: Failed 
to connect to socket /tmp/dbus-XW1wBBK1NJ: Verbindungsaufbau abgelehnt

... das war es auch schon!

Es gibt mehrere Fehlerberichte zu diesem Problem, dass auch mit zahllosen anderen Programmen (nicht nur bei Zenity) auftritt. Hilfreich sind die Kommentare zu 1193236, die folgendes Vorgehen empfehlen: Hinzufuegen der Zeile

export NO_AT_BRIDGE=1

zur ~/.bashrc. Anschliessend sicherheitshalber ab- und neu anmelden.

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Lustigerweise existiert dieser Bug in Ubuntu Studio 20.04.3 LTS (XFCE) immer noch. Die Datei /tmp/dbus-* existiert nicht - auch nicht in Sitzungen, in denen die Warnung nicht auftaucht.

In den Bugreports wird das Setzen der Variable als Workaround empfohlen, sprich: es wird wohl lediglich die Warnung unterdrückt.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13174

seriousness schrieb:

Lustigerweise existiert dieser Bug in Ubuntu Studio 20.04.3 LTS (XFCE) immer noch. Die Datei /tmp/dbus-* existiert nicht - auch nicht in Sitzungen, in denen die Warnung nicht auftaucht.

Das Kommando aus dem Eingangsposting funktioniert einwandfrei unter Xubuntu 20.04.3 - auch ohne die Datei. Vermutlich liegt der Socket jetzt woanders:

1
2
3
4
$ echo "$DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS"
unix:path=/run/user/1000/bus
$ ls -ln /run/user/1000/bus
srw-rw-rw- 1 1000 1000 0 Nov 13 11:09 /run/user/1000/bus

In den Bugreports wird das Setzen der Variable als Workaround empfohlen, sprich: es wird wohl lediglich die Warnung unterdrückt.

Für die Leser hier wäre es hilfreich, wenn Du etwas konkreter wirst.

Und bitte keine uralten Themen entführen! Bei der langen Pause ist es unwahrscheinlich, dass heute noch dasselbe Problem besteht.

Antworten |