Du kannst auch Singlequotes nutzen, nur eben nicht ums Sternchen. Das sieht zwar falsch aus, aber ist dennoch richtig:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | # Deins
sudo cp -u -r '/media/merlin/Debian 9.8/home/merlin/Schreibtisch/*ods' '/home/merlin/Schreibtisch/Strom-Gas'
# Meins - vor dem Asterix die Quotierung schließen:
sudo cp -u -r '/media/merlin/Debian 9.8/home/merlin/Schreibtisch/'*ods '/home/merlin/Schreibtisch/Strom-Gas'
# oder schon nach dem letzten Zeichen, das der Maskierung bedarf (nebenbei braucht der zweite Pfad keiner Maskierung):
sudo cp -u -r '/media/merlin/Debian '9.8/home/merlin/Schreibtisch/*ods /home/merlin/Schreibtisch/Strom-Gas
# oder oder auch erst vor dem ersten Zeichen, das der Maskierung bedarf, damit beginnen:
sudo cp -u -r /media/merlin/Debian' '9.8/home/merlin/Schreibtisch/*ods /home/merlin/Schreibtisch/Strom-Gas
# oder auch das gleiche mit Doppelquotes:
sudo cp -u -r /media/merlin/Debian" "9.8/home/merlin/Schreibtisch/*ods /home/merlin/Schreibtisch/Strom-Gas
# oder das giftige Blank mit Backslash maskieren:
sudo cp -u -r /media/merlin/Debian\ 9.8/home/merlin/Schreibtisch/*ods /home/merlin/Schreibtisch/Strom-Gas
|
Das Syntaxhighlightening hier und auch in den meisten Editoren steigt da allerdings aus. Ich wollte es auch nicht programmieren müssen.
Prinzipiell gilt, das Leerzeichen und dergleichen ein PITA sind, und man ein umso schöneres Leben hat, je früher man ihnen den Garaus macht:
| mv "/media/merlin/Debian\ 9.8" "/media/merlin/debian-9.8"
|
(Uppercase ist auch nervig, erfordert es doch immer zwei Anschläge, insbesondere am Namensanfang, wo sie gerne auftauchen, und für Tabcompletion unzugänglich.)
Leider sind Leerzeichen wie Malariafliegen - man bekommt sie ohne internationale Zusammenarbeit und scharfe, formale Eingriffe, nicht los, sondern muss immer wieder mal welche totschlagen. Im eigenen Wirkungsbereich kann man aber doch viel bewegen - außer man arbeitet viel mit anderen zusammen, die das anders sehen.