Hallo,
Kann mir jemand ein deutsches Tutorial zum Einstieg von SQLite in C++ empfehlen?
Ich habe über Google lediglich ein seehr dürftiges Wiki-Book gefunden...
MfG
Anmeldungsdatum: Beiträge: 180 |
Hallo, Kann mir jemand ein deutsches Tutorial zum Einstieg von SQLite in C++ empfehlen? MfG |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4686 Wohnort: Berlin |
Hast Du auch nach Informationen über SQLite und C gesucht? Ansonsten müsstest Du erst einmal schauen welchen C++-Wrapper Du verwenden möchtest. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 180 |
Achso, gibt es irgendeinen, den du mir empfehlen kannst, zu dem es eine gute (muss nicht deutsch sein) Anleitung gibt? |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4686 Wohnort: Berlin |
Nein, bin kein C++-Programmierer. Auf der SQLite-Homepage sind einige Wrapper aufgelistet, die kannst Du Dir ja mal anschauen. Ein Blick in die C Dokumentation lohnt sich vielleicht auch. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 180 |
Ich habe jetzt noch die Berkeley DB gefunden. Ist die zu empfehlen? Zu schwer sieht die nicht aus... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 269 Wohnort: Aschaffenburg |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2159 |
Tux90 hat geschrieben:
Die Berkeley DB ist eine sehr simple Datenbank die nur auf KEY = VALUE basiert. Weiterhin hast du auch kein SQL um die Daten abzurufen. Ansonsten gibt es unterschiedliche Implementation der Berkeley DB. Manche können z.B. keine Komplexen (Tiefen) Datenstrukturen Speichern (sollten sogar die meisten sein). Ob das reicht musst du Wissen. Wenn du einfach nur ein Key brauchst um Daten zu Speichern auszulesen dann reicht es. Vorallem hat es eine hohe Performance. Das man nur ein VALUE unter Umständen Speichern kann, kannst du umgehen wenn du deine Daten Serialisierst. Allerdiengs ist das wieder aufwand den du selber dann machen musst. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 538 Wohnort: Nürnberg |
sqlitewrapped ist IMHO ein guter SQLite Wrapper für C++. Kannst es dir ja mal anschauen. Ein Tutorial gibt es auf der Seite auch! |