encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17520
|
DJKUhpisse schrieb: Als Caching ja, aber nicht zur Filterung, zum anonymen Surfen oder weiterleiten von Traffic.
Das kann auch ein Proxy der deutlich weniger Dick aufträgt als Squid 😉 Mir geht es nur um den Hinweis, nicht das Menschen da jetzt deutliche Verbesserung in Sachen Internet erwarten, und dann enttäuscht sind. mfg Stefan
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Der Hinweis wäre sinnvoll.
Was gäbe es denn für Alternativen?
Darauf könnte man auch verweisen.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17520
|
Es gibt keine die technisch / aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist. Du kannst HTTPS nicht Cachen, außer im Client oder indem zu SSL aufbrichst was aber den Schutz (durch HTTPS, und den Browser) untergräbt. Sobald die ersten Werbenetzwerke im großen Stil anfangen Domain Fronting zu betreiben ist eh Schluss, da dir dann am Proxy der Hostname zum filtern fehlt. tl;dr: Man filtert am Client, nicht mehr am Server/Proxy. mfg Stefan
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Ich nutze den als Werbefilter. Bei Youtube klappts schon nicht mehr, weils über die selbe Domain übertragen wird.
Für Firmen könnte es eventuell aber noch interessant bleiben, da sich darüber auch andere Seite sperren lassen (Spieleseiten) und das für das gesamte Netzwerk gilt und nicht nur für einen Client.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17520
|
DJKUhpisse schrieb: Ich nutze den als Werbefilter. Bei Youtube klappts schon nicht mehr, weils über die selbe Domain übertragen wird.
Das ist dieses Domain Fronting 😉
Für Firmen könnte es eventuell aber noch interessant bleiben, da sich darüber auch andere Seite sperren lassen (Spieleseiten) und das für das gesamte Netzwerk gilt und nicht nur für einen Client.
Firmen haben da deutlich bessere Lösungen als einen Proxy wenn diese eine gewisse Größe erreicht haben 😉 mfg Stefan
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Deep-Package-Inspection?
Man untersucht den Traffic auf Hinweise zu bestimmten Seiten?
Seit das Teil in meinem Netzwerk Pflicht ist, wird weniger Werbemüll übertragen. Auch der Android-Browser kann keine Werbung mehr laden.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17520
|
Anderes Thema, hier geht es um den Wikiartikel. mfg Stefan
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Bitte eine Baustelle einrichten, ich überarbeite den Artikel.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11326
Wohnort: Bremen
|
Hi! Gerne doch! Baustelle/Squid. Viel Erfolg und vielen Dank! so long hank
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Bis auf transparenten Proxy ist alles getestet.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Gibt es weitere Rückmeldung?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Auch hier von mir nochmal der Push, ob es Rückmeldung gibt oder das Ding ins Wiki kann.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1506
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Mir ist nicht so ganz klar, was htpasswd ist, Anderen vielleicht auch nicht. Darum noch einen Link? Ansonsten fällt mir erst mal nichts auf und ich wäre für Verschiebung ins Wiki.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18194
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1506
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
DJKUhpisse schrieb: Link ist nun drin.
Ok, habe das mit htpasswd gleich mal ausprobiert 😉 Werde den Artikel jetzt verschieben, wenn ich mir die Anleitung dazu nochmal angesehen habe.
|