🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 300 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 3,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Squid
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels
Squid.
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17188
|

26. März 2018 09:03
DJKUhpisse schrieb: Als Caching ja, aber nicht zur Filterung, zum anonymen Surfen oder weiterleiten von Traffic.
Das kann auch ein Proxy der deutlich weniger Dick aufträgt als Squid 😉 Mir geht es nur um den Hinweis, nicht das Menschen da jetzt deutliche Verbesserung in Sachen Internet erwarten, und dann enttäuscht sind. mfg Stefan
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10608
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

26. März 2018 09:53
Der Hinweis wäre sinnvoll.
Was gäbe es denn für Alternativen?
Darauf könnte man auch verweisen.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17188
|

26. März 2018 09:56
Es gibt keine die technisch / aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist. Du kannst HTTPS nicht Cachen, außer im Client oder indem zu SSL aufbrichst was aber den Schutz (durch HTTPS, und den Browser) untergräbt. Sobald die ersten Werbenetzwerke im großen Stil anfangen Domain Fronting zu betreiben ist eh Schluss, da dir dann am Proxy der Hostname zum filtern fehlt. tl;dr: Man filtert am Client, nicht mehr am Server/Proxy. mfg Stefan
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10608
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

26. März 2018 09:59
Ich nutze den als Werbefilter. Bei Youtube klappts schon nicht mehr, weils über die selbe Domain übertragen wird.
Für Firmen könnte es eventuell aber noch interessant bleiben, da sich darüber auch andere Seite sperren lassen (Spieleseiten) und das für das gesamte Netzwerk gilt und nicht nur für einen Client.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17188
|

26. März 2018 10:01
DJKUhpisse schrieb: Ich nutze den als Werbefilter. Bei Youtube klappts schon nicht mehr, weils über die selbe Domain übertragen wird.
Das ist dieses Domain Fronting 😉
Für Firmen könnte es eventuell aber noch interessant bleiben, da sich darüber auch andere Seite sperren lassen (Spieleseiten) und das für das gesamte Netzwerk gilt und nicht nur für einen Client.
Firmen haben da deutlich bessere Lösungen als einen Proxy wenn diese eine gewisse Größe erreicht haben 😉 mfg Stefan
|
DJKUhpisse
Supporter
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 10608
Wohnort: auf deiner lahmen Festplatte und auf deinem mickrigen Monitor
|

26. März 2018 10:03
Deep-Package-Inspection?
Man untersucht den Traffic auf Hinweise zu bestimmten Seiten?
Seit das Teil in meinem Netzwerk Pflicht ist, wird weniger Werbemüll übertragen. Auch der Android-Browser kann keine Werbung mehr laden.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17188
|

26. März 2018 10:03
Anderes Thema, hier geht es um den Wikiartikel. mfg Stefan
|